Komandos
-
-
hast recht.....aber ka des macht ihm so viel spass und mir ja auch Ach ich denke ich werds nochmal mit den Kuscheltieren versuchen....oder die befehle die er schon kann perfektionieren :^^:
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Komandos*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Naja eigentlich gehen mir jetzt schon die Ideen aus.......
Ich weiss wirklich nicht was ich ihm noch beibringen soll....auser maennchen machen ach und das mit dem tanzbaer werd ich auch mal versuchen....aber danach hab ich keine Ahnung wies weiter geht :|Denke vor allem auch daran, dass dein Hund mit 5 Monaten ein Baby ist. In diesem Alter sollen die Hunde sich entwickeln, toben und spielen dürfen und nicht schon mit Kommandos "zugemüllt" werden.
Das "Kommen auf Ruf" eventuell "Sitz" reichen in diesem Alter als "Kommandos" vollkommen aus.
Du hast noch viele, viele Jahre Zeit deinem Hund alles bei zu bringen was du möchtest. Nimm ihm nicht schon in diesem Alter den Spaß an der Arbeit und Ausbildung.
Wenn dein Hund auch jetzt noch den Eindruck macht, als wäre das o.k. für ihn und sich lernfreudig zeigt, kann dies auch von einem auf den anderen Tag anders sein und er hat dann keine Lust mehr darauf.Also, denke darüber nach, ob du ihm eine "Kindheit" gönnen möchtest.
Viele Grüße
Diana -
Pablo: Grisu ist fast 5 Monate alt.
Oft machen wir etwas in Richtung spielen mit anderen Hunden, Ausflug in die Innenstadt, den Zoo, an die Talsperre (der einzige Ort hier, wo relativ viel los ist). Ansonsten: er bietet sich an fürs arbeiten. Mittlerweile auch in reizstarker Umgebung: er will etwas machen, will mitarbeiten, sonst sucht er sich seine Aufgaben selbst. Er bewacht, er zerlegt, er öffnet Schränke, holt Jacken von der Garderobe etc. Nach 10 Minuten Kopfarbeit ist er wieder ruhig und zufrieden. Abgesehen davon, dass man Hunde in dem Alter eh nicht nur übers körperliche auslasten sollte (und das tut er, wenn er sonst nix geboten bekommt), hängt es für mich auch stark von der Rasse ab. Es gibt Hunde, die lieben schnüffeln, oder solche, die lieben rennen oder beobachten oder die gezielte Arbeit. Meine Lucy (Berner-Mix) findet gestreichelt werden, fressen, buddeln und Zerrspiele toll. Grisu ist ein Aussie, da sieht das anders aus. Ich versuche ihn hauptsächlich über neue Erfahrungen auszulasten, aber ganz ohne Kopfarbeit geht es nicht. Und ich bin jedesmal baff, wie schnell er lernt und wieviel Spaß es ihm macht. Die meisten Kommandos sind ja auch Steigerungsfähig: erst in reizarmer Umgebung, dann mit immer mehr Ablenkung. Aber wenn ich mit ihm übe, ist ihm die Umgebung herzlich egal...
Ich bin viel am überlegen, will ihn nicht überfordern und nicht unterfordern. Wie gesagt, Ausflüge sind noch am besten zur Auslastung und ich sehe den meisten Sinn drin. Aber es gibt Tage, da ist das nicht machbar und da mache ich lieber 10 Minuten Clickern als einen Tag lang mit unaustehlichem Junghund zu tun zu haben. Und da lernt er dann auch dementsprechend...
-
Hi,Hi,
mein Lieblingsthema!!!
ich hab ne Fusshupe(42cm) und der kann gar keine Tricks!
Nicht mal Pfötchen geben!!! alle erwarten von einem kleinen Hund irgendwie ein paar Tricks,wir können nix!!!!!
(Wir machen Agility und können daher auch die Unterordnung recht ordentlich,das erwartet man aber von einen Fusshupe nicht)
L.G.
gangster
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!