Mini-Yorkshire, kurzhaar Yorkshire ???

  • Auch unsere mag Wasser nicht besonders und hält sich von feuchten Wiesen fern.


    Wenn Schnee liegt mag sie gar nicht gern raus.


    Sie ist verträglich mit jedem Hund, ist neugierig und nach dem Beschnuppern geht sie wieder ihren eigenen Weg.


    Spielen tut sie nur mit unserem Großen, er unten und sie vom Sofa aus.


    Sie kann lange Spaziergänge machen, dauert nur länger weil sie alles erschnüffeln will.


    Zu Hause flitzt sie wie aufgeputscht hin und her und ihre Stimme klingt wie bei einem Harzer Roller oder liegt auch mal über Stunden ganz ruhig herum.


    Sie ist sehr mutig, hat das Sagen gegenüber unserem Schäferhund.


    Auch draußen wenn sie von anderen Hunden angestänkert wird läßt sie das kalt, gibt keinen Laut von sich und läuft vorbei als wenn sie den gar nicht bemerkt - also kein weglaufen vor Angst.


    Sie stört kein Gewitter und keine Knallereien, sowie auch kein Sirenengeheul.


    Bei großer Hitze ist sie allerdings schneller am hecheln als andere Hunde die ich bisher hatte.

  • Zitat


    Bei großer Hitze ist sie allerdings schneller am hecheln als andere Hunde die ich bisher hatte.


    Ja, das kenne ich auch. Ich glaube, die Kleinen sind so nah am Boden, dass sie die ganze Hitze vom Teer bzw. von der Straße abbekommen. Ich kann, wenn es richtig heiß draußen ist, mit Charly gar nicht auf der geteerten Straße gehen. Ich setze ihn dann in den Radlkorb und auf gehts in den Wald, so es etwas kühler ist.


    Schnee liebt er! Allerdings erst, seitdem ich ihm das Fell schneiden lasse. Vorher haben sich im Fell lauter Eisknuppel gebildet, mit denen er dann gar nicht mehr laufen konnte. Kurzhaarig ist es für ihn und für mich praktischer.


    Viele Grüße
    Nadja

  • Charly hat einen Rollkragen-Wollpulli der zumindest eine Zeit lang wasserabweisend ist. Er braucht ihn aber nur, wenn es wirklich bitter, bitter kalt ist. Für ihn ist die nasse Kälte schlimmer. Da er schon drei Mandelenzündungen mit Fieber hatte, bekommt er wenn es kalt ist und Regnet einen durchsichtigen (sieht nicht ganz so albern aus) Schutzmantel an. Das ist klasse denn so werden nur die Füße und der Kopf nass, also auch der Bauch ist geschützt. Ich habe zwar jedes mal das Gefühl jedem Menschen auf der Straße erklären zu müssen warum er das anhat aber er selbst hat gar keine Probleme damit, außer dass er weiß, wenn ich das Ding raushole, dass es Regnet und da muss er ja nicht... :D Wenn wir dann mal draußen sind, geht es aber.


    Wie geht es deinem denn mit seinem Wintermantel?


    Viele Grüße
    Nadja

  • Sie hat auch so nen Wollmantel mit Rollkragen, den ich aber trotzdem nochmal umschlagen muß.


    Den hat sie bei trockener Kälte an und wenns kalt und naß ist bekommt sie noch das wasserabweisende dünne Mäntelchen drüber.
    das ist aber nicht ganz so toll, da es auch die Beinchen umhüllt und etwas lang ist.
    Da kam es schon mal vor das sie sich verheddert hat.


    Aber gut das wir jetzt darüber gesprochen haben, denn ich wollte es etwas abändern bevor der nächste Winter kommt.


    Man kann ihn ihr problemlos überstreifen und es sieht schon lustig aus.
    ich glaube sie will dann auch nicht ganz so schnell wieder rein als vorher.


    Ich war früher mal ein richtiger Gegner von den Mäntelchen und habe meinem damaligen Maltesermix in seinem letzten Winter einen geholt weil ihm das Fell etwas dünn geworden ist.


    Bei der Kleinen jetzt habe ich es auch für nötig befunden, da sie irgendwie kein bissel Unterwolle hat.

  • Dann hier auch noch mal ein paar Fakten von meinen Wuffis - wobei die zumindest Charakterlich so unterschiedlich wie Feuer und Wasser sind...


    Regen und Nässe hassen beide zu tode.Wenn es regnet hat man fast keine Chance mit ihnen vor die Tür zu gehen.Schwimmen mag zumindest Layla,aber auch nur wenn man sie mit ins Wasser nimmt.


    Schnee lieben beide abgöttisch.Da hängt die Schnute nur noch auf dem Boden und der Schnee wird vor sich her geschoben.Da wackelt vor lauter Freude immer der ganze Hund :lachtot:


    Im Winter und auch bei Nässe bekommen meine Mäntelchen an.Cox hatte schon zwei mal eine Blasenentzündung und Layla zittert extrem bei Kälte.



    Und lieber gesunde und fröhliche Hunde mit Mäntelchen,als kranke und zittertende Hunde ohne Mäntel.


    Layla ist ziemlich ängstlich und bellt fast alles an was ihr über den Weg läuft.Besondere Feinde sind Mopeds,Inline/Skateboard und ganz schlimm...kleine Kinder.
    Cox interessiert das überhaupt nicht und ist offen für vieles.Jeder Mensch,der ihn lieb anguckt,wird freudig angenommen.
    Mit anderen Hunden ist es allerdings,durch enormes Teamgefühl,oft schwierig.


    Beide lieben lange Spaziergänge und viel Action.Ebenso steht jagen bei Layla weit oben auf der to-do-Liste.Cox interessiert es nur,wenn das Tier wirklich direkt vor seiner Nase rumläuft.


    Beide sind sehr wachsam und dickköpfig (passt zu Frauchen *hihi*) und extrem anhänglich.


    Zusammenfassend würde ich auf jeden Fall sagen,dass es sehr aktive,lebendige und lebensfrohe Hunde sind,die man keinesfalls wegen ihrer Größe unterschätzen darf.Auch als Schoßhündchen (ala Moshammer) sind meine nicht geeignet.Die haben 4 Beine und laufen da liebend gerne drauf.Getragen werden wollen sie beide nicht (außer wenn sie wirklich krank sind) und auch ewiges kuscheln ist nicht ihr Ding.


    LG Meike

  • Hallo,


    unsere Maus ist ein Yorkimix, vielleicht etwas hochbeinig für einen "echten" Yorki. Aber ein Schoßhund ist sie nur bedingt. Sie genießt es schon wenn sie geknuddelt wird. Doch draußen geht sie ab wie eine Rakete, tja wäre da nicht dieser fiese Regen. Ich hab schon mal überlegt ob ich ein Katzenklo kaufen muss, es ist für Lina eigentlich undenkbar bei Regen auch nur eine Pfote nach draußen zu setzen. Wir haben auch einen Regenmantel gekauft, aber der sitzt nicht besonders und ist irgendwie auch nicht sehr effektiv. Einen schönen Mantel haben wir bis jetzt noch nicht gefunden. In einer Burda gab es mal ein Schnittmuster, aber gerade da wo Lina so gut wie kein Fell hat hört der Schnitt auf. Wo habt Ihr Eure Mantel bekommen? :hilfe:
    Christine

  • Zitat

    Wo habt Ihr Eure Mantel bekommen?


    Ist gar nicht so leicht einen zweckmäßigen Mantel zu finden, der nicht auch noch grottenhäßlich ist. :shocked:
    Und da meine Hunde sich nicht an die Konfektionsgrößen halten, wirds dann dadurch auch noch mal schwierig - irgendwo ist es immer zu lang, zu eng, zu klein, zu groß, zu kurz, zu weit ...... :motz:


    Was habe ich Seiten auf E*** gewälzt und bin durchs Netz gesurft auf der Suche nach guter Hundekleidung - bis jetzt vergebens. :/


    Ich habe jetzt ne Anzeige aufgegeben, wo ich jemanden suche, der nach meinen Vorstellungen Kleidung für meine beiden schneidert. Bin gespannt ob sich jemand meldet.

  • Früher saß ich gern mal an der Nähmaschine und hab alle mögliche Sachen genäht.


    Jetzt fehlt mir die Zeit und ne Maschine hab ich auch nicht mehr.


    Den Wollmantel habe ich mal im Zoogeschäft Bangel gefunden und den anderen bei einem Hundefrisör.


    Auch wenn die Farbe nicht unbedingt meinen Geschmack für meine Kleine trifft, aber es mußte sein da wir sonst nie so was kleines bekommen hätten.


    Da es noch keine Mäntel für die Größe eines Zwergkaninchens gibt, war ich froh überhaupt was bekommen zu haben.


    Genauso schlecht sieht es mit Halsbändern oder Geschirren aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!