Rüdenverhalten bei läufiger Hündin
-
-
Hallo zusammen!
Meine Hündin ist läufig. Das schon eine weile, die heiße phase ist auch schon vorbei. Jetzt ist mir aber in der Zeit wenn ich so mit ihr spazieren gehe und Madame auf einen unkastrierten Rüden trifft aufgefallen wie unterschiedlich sich diese verhalten.
Also z.B. bin ich gestern spazieren gegangen und mein Hund war auf ner wiese am spielen, da kommt ein Rüde an schnuppert ganz kurz an ihr und wird sofort rabiat und will sie festhalten
Heute sind wir einem Rottweiler begegnet der sie freudig begrüßte und beschnüffelte und dann ganz aufgeregt wurde und etwas jankte und versucht hat ihr zu imponieren, aber ohne ihr zu nahe zu kommen oder grob zu werden.und dann gabs noch andere die wieder anders waren .. aber so allgemein hab ich so den gentelman und den totalen rüpel bis aggressivo erlebt.
womit hängt das zusammen? würd mich echt mal iteressieren ob das mit der erziehung oder sozialisierung oder rasse oder indivieduell?
oder haben freundliche rüden weniger hormone?lg
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich glaube das das auch sehr vom Charakter des Hundes abängt...
Es gibt kastrierte Hunde die bei einer läufigen Hündin total durchdrehen,
und unkastrierte die es gar nicht intressiert.
Bei denen die schon früh kastriert wurden merkt man meist gar nichts, bzw
sie merken nichts :^^: -
ja ach die kastrierten sind ja selbst wenn sies merken eher ruhiger. dann sieht das manchmal aus wie verliebte teenager find ich
aber bei den rüden die nicht kastriert sind muss ja a) ich schon höllisch aufpassen und dann auch zusehen das es schnell weitergeht aber b) reagiert ja auch meine hündin. und wenn einer so rabiat ist hat das auch nix mehr mit wegbeissen und abwenden zu tun sondern dann erschrickt sie sich richtig und rennt quieckend zu mir um schutz zu suchen und zu flüchten das sonem direktem rüden dann jegliche gesten oder weiteres beschnüffeln auch total egal sind.
alla veni vidi vici :/
und da frag ich mich warum das so unterschieldich ist. und wenn die hunde jetzt meinentwegen straßenhunde wären was wäre besser? wenn die hündin sich einen rüden aussuchen würde oder wenn da einfach einer kommen würde und sie packen würde, gäbe es da wohl unterschiede in den nachkommen? hat das schonmal jemand erforcht? -
Mein Junghund reagiert da schon recht extrem und wird dann auch sehr belästigend, so das ich dann schon sehr schnell eingreifen muss. Aber genauso reagiert auch mein recht früh kastrierter Betreuungshund - einziger Unterschied, der Betreuungshund braucht schon eine sehr deutliche Spur und ist manchmal etwas gelassener, was Vor- oder Nachläufigkeit angeht.
Es ist glaube ich immer ein Teil Trieb (Hormone), Erziehung und Individualverhalten. Wenn der Trieb sehr stark ist, dann nützt meist auch die beste Erziehung nichts mehr. Wie dann allerdings mit der Hündin umgegangen wird, das hängt dann mit dem Individualverhalten und Temperament ab. Wenn der Hund allgemein etwas zurückhaltend ist, dann kann es schon sein, das er dann auch zurückhaltend ist. Ist er aber sonst eher dominant, dann kann es auch sein, das der dann etwas ruppig ist.
Das Alter spielt zum Teil auch noch eine Rolle.Man kann einfach keine allgemeingültige Aussage machen, warum weshalb und wieso ein Hund nun so oder so reagiert.
-
hi,
jaja, diese rüden, tz tz tz...
mir ist auch aufgefallen, dass rüden sehr unterschiedlich reagieren - unabhängig ob kastra oder net. sind halt eigene individuen...schlimm ist es allerdings, einem "erfahrenen" rüden zu begegnen. die wissen ganz genau, was wie zu tun ist - ohne großes "federlesen".
wahrscheinlich hattet ihr mit dem einen auch die zweifelhafte "ehre". -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!