Welpe völlig überdreht - was tun?
-
-
Also bei meiner kleinen ist es auch so, daß ich wirklich zur Ruhe zwingen muß. Anders geht es nicht. Ich versuche es täglich wieder, aber oft hat sie dann den Punkt, wo sie regelrecht durchknallt und dann gar nichts mehr geht. Hin und wieder packt sie es dann, doch einfach einzuschlafen, aber meistens liegt sie keine 2 Minuten ruhig, steht wieder auf, legt sich woanders hin usw.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hey Pebbles,
und wie bringst Du Deine Hunde dann zur Ruhe? Indem Du ihnen ein Geschirr anlegst, sie im Arm festhälst oder was machst Du?
-
Kanickel-Fangschlag und ab in die Box
-
Also Du hast keinen Körperkontakt zu Deinem Hund, sondern versuchst diesen geradezu zu vermeiden in Richtung Ignoranz mittels Box?
Was würde denn passieren, wenn Du Deinen Welpen dann ganz doll in den Arm nehmen würdest und nicht mehr loslassen, bis er sich beruhigt hat?
-
Die beruhigt sich dann nicht. Sie ist eh sehr ungern auf dem Arm "hilfe man verpasst was" und ist dann immer noch unruhiger als eh schon. Gestern erst hat sie mir bei einer Zahnkontrolle mit anschließendem Kuscheln fast meinen VOrderzahn ausgeschlagen. Keine Chance.
Ich möchte ja auch auf Dauer erreichen, daß der Hund OHNE mich Ruhe hält. Sie geht jetzt auch immer öfter mal von ganz allein auch tagsüber in ihren Kennel. Sonst hat sie das immer nur abends gemacht. Also Fortschritte mehr als sichtbar.
-
-
ich glaube keiner hat gesagt, ganz doll in den arm nehmen und nicht mehr los lassen, bis er sich beruhigt!
wir reden nicht davon das tier zu tode zu quetschen, sondern davon es an einem bestimmten platz, zu halten, damit er nicht dauernd durch die gegend pest und sich erneut hochpusht.warum beantwortest du nicht die frage?
was denkst du ist das tieferliegende problem bei meinem hund?
warum geht beruhigen durch körperkontakt gerade bei jungen hunden nach hinten los?
warum auf keinen fall am geschirr festhalten?
wie kommst du darauf, dass es sich bei dem retriever um die wilden 5 minuten handelt?edit: nochmal nachgelesen: maßnahme 1: auf dem schoß nehmen und bäuchlein krabbeln!!!! keine rede davon das tier auf den arm zu nehmen und nicht mehr los zu lassen.
erst als letzte maßnahme habe ich aufgeführt am geschirr festhalten, wenn er die ganze zeit durch die gegend springt. -
Zitat
nochmal die andere frage: warum denkst du, dass zur ruhe bringen durch körperkontakt nach hinten losgehen kann? was genau stellst du dir darunter vor? warum sollte man deiner meinung nach den hund weder am geschirr festhalten noch auf den arm nehmen?
Sorry und Dank, Pebbles, denn somit hast Du eine Frage (s.o.) beantwortet, wo ich mich zwar schon ähnlich zu ausgelassen habe, aber meine Beiträge waren noch nicht "genug".
Übrigends hatte ich auch schon einen Jagdhund und einerseits muss jeder Hund lernen, im Haus ruhig zu sein, andererseits sind gerade ausgelastete Jagdhunde dazu prädestiniert, ruhige Hausgenossen zu sein und zu guter Letzt: ein Hund, der 2-3 h am Stück rumstresst, erst recht ein Welpie, der alle 1,5h eigentlich totmüde umfällt, hat irgend ein Problem. Da würde ich an Deiner Stelle mal mich und die Deine guten Trainer fragen, woran das liebt?!
-
Ich glaube nicht, dass Körperkontaktliegen nach hinten losgehen kann.
Ich habe das nämlich auch so gemacht, und bei der Gelegenheit (Hundewelpe entspannt auf meinem Bauch liegend) ein Entspannungssignal konditioniert. Das bedarf natürlich vieler Wiederholungen, auch in unterschiedlichen Umgebungen, damit es sich gut generalisiert.
Mit dem Effekt, dass er sich jetzt tatsächlich auch überall auf Signal entspannen kann - auch ohne KontaktliegenWenn sich ein Hund allerdings dabei (beim Kontaktliegen) aus irgendwelchen Gründen nicht entspannen kann, würde ich das Signal erst in anderen Situationen konditionieren.
Ich finde Kontaktliegen toll, spart im Winter (oder in diesem Sommer
) enorme Heizkosten, meine vierbeinangetriebene braune Heizkraftanlage...
-
Zitat
Ich finde Kontaktliegen toll, spart im Winter (oder in diesem Sommer grübel ) enorme Heizkosten, meine vierbeinangetriebene braune Heizkraftanlage...Ich auch! Ich fördere das auch bei der Lütten, wenn sie eh müde ist und von sich aus ruhig, geht das auch echt prima. Aber eben nicht, wenn sie eh grade abdreht wie Bolle.
-
ich finde das ziemlich unverschämt von dir, zu behaupten mein hund hätte ein problem! denn wenn du die anderen postings vorher gelesen hast, dann hättest du gelesen, dass fast jeder hier beschreibt, wie er seinen welpen zur ruhe bringen muss bzw. musste. dann haben die ja alle ein problem. gut, dass du immernoch nicht vernünftig auf die fragen geantwortet hast, denn was das problem sein soll konntest du ja immernoch nicht definieren! er ist bestimmt mit seinen 12 wochen schwer verhaltensgestört!
also das ist mir hier echt zu blöd, mich und meinen hund persönlich anzugreifen und ferndiagnosen zu stellen.
da scheinst ja wohl eher du ein problem zu haben!
wie schon geschrieben, aber ich wiederhole mich für dich (scheint ja wohl nötig zu sein auch gerne 1000 mal) keiner hat gesagt sie solle den hund auf den arm nehmen und festhalten bis er still hält.
super antworten zu geben für lösungen die nie vorgeschlagen wurden.an alle: ihr armen welpenbesitzer, deren hunde nicht alle 1,5 stunden umkippen und schlafen: geht mit eurem hund zu therapeuten, die weisheit hat gesprochem, sie haben ein problem:
welches wird sie sich bestimmt bald einfallen lassen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!