Schweinefleisch???
-
-
Hallo,
da ich mich immer mehr mit dem Thema befasse, bin ich gerade auf einen Link gestoßen in dem es heißt man darf kein Schwein füttern. Stimmt das? Wenn ja warum?
Was kann ich denn dann an Schlachtabfällen verwenden? Innereien soll man ja auch nicht oft füttern, aber was bekommt man sonst als Abfall?Stimmt es auch, dass Eier roh und mit Schale gegeben werden?
Danke für die Hilfe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schweinfleisch darf nicht roh verfüttert werden wegen der Gefahr des Aujeszkyschen Virus.
Füttern kannst vom Rind, grünen Pansen, Blättermagen, Schlund, Ohren, Brustknochen, Herz,Lunge, Leber, Euter ,Hoden, Milz, Niere, Kehlkopf...Aber anfangen würde ich mit Hühner und Putenhälsen, Hühnerleber oder Herzen.Hühnermägen und Rücken.
Dann gibt es auch noch Lamm oder Schaf,Muskelfleisch,Ohren,...
Die Eier werden mit Schale in den Gemüse oder Obstbrei getan, ein guter Kalziumlieferant, falls mal kein Knochen auf dem Speiseplan steht.
Ich seh schon, du brauchst ein wenig Hilfe, schick mir mal das Gewicht, die Grösse und das Alter deines Hundes, ich stell dir einen Plan zusammen.
[email='naturhund@t-online.de'][/email]
-
Ist es nicht so, dass das Aujeszkysche Virus eldepflichtig ist wenn es in einem Bestand vorkommt und etwa so geahndet wird wie Tolwut???
-
Aujeszkysche Virus nein ist nicht Meldepflichtig.
Nur Schweinefleisch ist generell ungesund für Mensch und Tier. -
Das einzige Mal daß meine Hunde Schwein bekommen haben (Lunge aus eigener Schlachtung), wurde sie richtig gut durchgekocht. Ist dann halt nur noch sowas wie ein Gaumenschmaus.
Mein Senior hat sich damals unbemerkt aus dem Konglomerateimer den Darm geklaut und befand sich augenblicklick im Schlaraffenland. Er sah schlimm aus, roch auch für ein paar Tage entsetzlich, aber er war glücklich.Ansonsten gibt es so viele Fleischsorten und auch Fisch die man bedenkenlos verfüttern kann, da muß es nicht unbedingt Schwein sein.
Googeln kannst auch unter Pseudotollwut.
LG, Andrea
-
-
Bei den Schweinen hier in Deutschland soll dieser Virus so gut wie nicht mehr vorhanden sein, da man aber nie weiß, wo das Schwein gerade herkommt (in der EU werden die Tiere ja fröhlich durch die Lande transportiert), würde ich nie Schweinefleisch füttern.
Bei der Eierschale ist darauf zu achten, daß sie möglichst fein zerkleinert ist, am besten in einer alten Kaffeemühle ode rin einem Mörser. Je feiner die Schale, desto mehr wird das Kalzium verwertet.
-
Ich füttere ja auch kein Schweinefleisch, aber laut Vet-Amt muss der Virus angezeigt werden, da er als Seuche zählt.
-
Ja, er muß angezeigt werden - aber: Das Risiko eingehen ist natürlich nicht soo toll. Abgesehen davon ist SCheinefleisch eben auch nicht soo gesund, da sehr fetthaltig, ist für uns Menschen ja nicht anders.
Ich habe schon Schwein verfüttert, kannte dann aber auch die entpsrechenden Schweine persönlich. Ich würde NIE schwein aus dem Supermarkt verfüttern z.B. Oder wenn, dann nur gut durchgekocht.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!