Benji raubt uns den letzten Nerv :-(

  • Hallo,

    also als erstes würde ich Euch auch zur Schleppleine raten!
    Meine Hündin ist mir neulich auch abgehauen und Richtung Straße gerannt - das war der Schock meines Lebens. Seit dem: nur noch Schleppleine. Es ist teilweise wirklich nervig mit der Schleppleine aber da muss man halt durch. ;)
    Die Gefahr ist sonst einfach zu groß, dass der Hund überfahren wird!

    Kann es sein, dass Ihr Euch evtl. noch interessanter für Benji machen müsst? Denn wenn Du ihm während des Spaziergangs öfter was interessantes bietest (z.B. Suchspiele, öfter mal her rufen und belohnen), dann kommt er auch nicht so leicht auf die Idee abzuhauen!
    Die Erfahrung hab zumindest ich gemacht...

  • Hallo, ich nochmal :-)

    Also, mittlerweile ist die Schleppleine da und ich komme damit überhaupt nicht klar. Sie ist 15m lang und verheddert sich ständig. Benji ist irritiert und verknotet sich darin. Und wie ich es erwartet habe, entfernt er sich nicht von mir, weil er ja an der Leine ist!
    Weiß gar nicht, was ich jetzt mit dem Ding anfangen soll, bzw. wie sie uns helfen soll..

    Thorns, langweilig sind wir Benji sicher nicht. Wir machen eigentlich immer Spiele mit ihm, verstecken uns, er muss suchen, Bleib&Komm-Spiele,...

    Heute ist er einem Fahrradfahrer hinterhergerannt (waren im Wald) und hat so sehr gebellt und sich gar nicht mehr eingekriegt.. Hat auf uns nicht mehr gehört, ist einfach weitergerannt.. Und dass wo er Fahrräder kennt weil wir jeden Tag mit ihm fahren!

  • Zitat

    Heute ist er einem Fahrradfahrer hinterhergerannt (waren im Wald) und hat so sehr gebellt und sich gar nicht mehr eingekriegt.. Hat auf uns nicht mehr gehört, ist einfach weitergerannt.. Und dass wo er Fahrräder kennt weil wir jeden Tag mit ihm fahren!


    Und wo war da die Schleppleine? :???:

    15m sind für den Anfang schon recht lang, sinnvoller wäre es erstmal mit 5m höchstens 10m anzufangen. In deinen letzten Thread hatte ich dir glaube ich auch den Link zu Fluffys Thema "Schleppleinentraining" eingestellt. Die Übungen könntest du mit der Schleppleine z.B. gut machen.

    Ein bißchen einfummeln muss man sich natürlich, das ist klar. ;)

  • Hm, stimmt schon, wo war die Schleppleine? *schäm*

    Naja, wir lassen ihn halt so viel es geht ohne Leine laufen.. und eigentlich klappt das auch in fremden Gebieten, weglaufen tut er nur wo er sich auskennt..
    und nem Fahrradfahrer ist er noch nie hinterhergerannt, kann mir das nicht erklären..

    Ja, ich werd mir mal so ein Buch holen..

    Aber nochmal meine Frage: Was bringt die Leine, wenn sich der Hund nicht wegbewegt wenn er an der Leine ist??? Diese Frage konnte mir noch niemand beantworten!

  • Huhu Jantje,

    ich kann dich beruhigen, das Wegbewegen lernt dein Hund noch :D Meiner war nämlich anfangs genauso ... :p

    Sobald die Leine dran war ging er Fuß.

    Aber das lernen die, mach die Leine halt einfach immer dran, kannst sie auch anfangs erstmal schleifen lassen. Tob mit ihm, werf mal einen Ball oder lass ihn Leckerlies suchen, geh einfach so mit ihm um als wäre die Leine nicht dran.
    Anfangs musst du halt super aufpassen, dass du die Leine nicht benutzt, sie nicht zur Wirkung kommt, sonst denkt er sofort wieder: "ups, Leine, Fuß" :motz: Er muss einfach erstmal merken, dass er sich wirklich frei bewegen kann.

    Hier nochmal das Thema von Fluffy zum Schleppleinentraining
    https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…ighlight=fluffy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!