Optidog light
-
-
Im Lidl gibt es das Trofu Optidog Light das Futter hat beim Ökotest mit sehr gut abgeschnitten. Hat das was zu heißen oder ist es auch nur schrott?
LG Ginie
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
was hat das denn für Inhaltsstoffe?
-
Leider ist es wirklich Schrott
Gib' mal in die Suchfunktion Stiftung Warentest ein, dann weisst Du auch, nach welchen Kriterien die Futtersorten getestet wurde.
Und abgesehen davon, halte ich von dem ganzen Lightfutter nichts, da sie mit noch mehr Getreide (Kohlenhydrate) gestreckt werden.
Und Kohlenhydrate machen dick.Lieber ein gutes und hochwertiges Futter wählen, und davon einfach die Menge reduzieren.
-
Die finde ich leider im Internet nicht.
Deswegen dachte ich frage ivh mal hier nach.
hier ist edr link zum Futter http://www.lidl.de/de/home.nsf/pa…nahrung_Premium -
Nein, nicht im I-Net,
sondern hier im Forum den Suchbegriff eingeben, da wirst Du mehr als fündig.
Es gab schon sehr viele ausführliche Diskussionen über Stiftung Warentest.
-
-
Aber es wurde ja vom Öko Test getestet ist das nciht etwas anderes?
-
Hallo,
genau wie Britta kann ich auch nur von Light-Futter abraten. Da ist ein hochwertiges Futter bei reduzierter Menge wirklich das Gesündere (und sicher auch Erfolgbringendere).
Ich würde mir ein gutes Futter mit wenig Rohprotein und Fett suchen -
schau doch mal hier - da kannst Du sehr viele Hundefutter von den Werten her vergleichen:
http://www.anapet.de/content/view/14/37/Meine Kleine hat auch Übergewicht - für sie habe ich gefunden: Lupovet Speckweg sowie cdVet FitCrock, Natura-Vet Canis 2000 und das 5-Elemente-Futter. Die niedrigsten Werte hat das BonaVentura Sensitive (mit 18,3 % Rohprotein und nur 4,6 % Fett). Bis auf das Lupovet sind alle ohne synthetische Vitamine und bis auf das BonaVentura (gebacken) handelt es sich um kaltgepresste Sorten.
Das genannte Futter käme für mich auf keinen Fall in Frage - auch nicht mit einem "Sehr gut" von Ökotest ... hatte mir die Zusammensetzung des Katzenfutters mal seinerzeit angesehen und die Tüte gaaanz schnell wieder weggestellt.
LG Petra -
Nein, das ist auch nichts anderes.
Beispielsweise wurde auf Schimmelpilze, Calcium/Phosphor und Schadstoffe getestet.
Alles andere, die Herkunft der Zutaten und deren prozentualen Anteile, die Zusatzstoffe ( wie beispielsweise Konservierungsstoffe, Farbstoffe etc.) wurden überhaupt nicht getestet.
Und so etwas hat in einem Hundefutter nichts zu suchen.Lies mal auf der Verpackung vom Lidl, was da alles lecker enthalten ist.
-
Ich möchte ja nciht wechseln bin zufrieden mit meinem Futter.
Mich hat einfach nur mal Interessiert was ihr so von dem Futter denkt nachdem ich gelesen habe das es auch sehr gut abgeschnitten hat.glg
-
Was fütterst Du denn?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!