Futter für w. schweizer Schäferhund?!

  • Hallo!

    Und wieder eine Frage :D

    Wir haben eine weiße schweizer Schäferhündin!
    Bei diesen sollte soll man ja achten, welches Futter man gibt, also auf den Carotin- und Kupfergehalt besonders, da das fell sonst gelblich wird.
    momentan haben wir noch Futter von den Züchtern! Allerdings sind die weit weg und da jedes mal hinfahren ist zu weit...

    Hat jmd schon Erfahrung mit der Futtersuche gemacht
    Und könnte uns evtl verraten, welches gegeignet ist?
    Wäre auch super, wenn es nicht überteuert wäre :roll:

    Danke schonmal,
    auch von unserer kleinen Leika im vorraus ;)

  • Was verstehst du unter überteuert.
    Hochwertiges Futter hat halt seinen Preis.
    Sieh dich mal in der Rubrik Fertigfutter um, da bekommst du viele Empfehlungen und Informationen über die gängigen hochwertigen Futtersorten.

  • Da hast Du vollkommen recht, auf jegliche Farbstoffe oder Zusätze wie Karotten sollte man lieber verzichten bei einem weißen Hund.

    Aber die meisten hochwertigen TroFu's verzichten auch darauf, somit obliegt es Dir, was Du für richtig hälst. Und überteuert ist sehr subjektiv, wo ist also Deine Grenze? ;)

  • Monatlich 100 Euro, wenn sie ausgewachen ist, wäre uns ein bischen teuer. Man muss ja noch bedenken, dass man noch Leckerlis kaufen möchte und andere Kosten hat.

    Unsere Züchterin hat gesagt, dass "no name"- Produkte besser sind, da genau die mit Zusatzstoffen NICHT übertreiben.
    Wir haben auch schon überall geschaut, auch im Internet, aber oft sind die nötigen Angaben etwas ungenau bzw manchmal gar nicht gegeben.

    Wir dachten bloß, dass hier jmd mit der gleichen Rasse schon ein passendes Futter gefunden hat und uns das evtl sagen könnte!

    Trotzdem danke, wir schauen natürlich auch weiter!

    LG, Tom+Jess

  • Zitat

    Monatlich 100 Euro, wenn sie ausgewachen ist, wäre uns ein bischen teuer. Man muss ja noch bedenken, dass man noch Leckerlis kaufen möchte und andere Kosten hat.

    Also selbst mit dem super-duper Futter u.a. bin ich max. bei 50 Euro im Monat. ;)

    Nur die TA-Kosten können ein richtiges Loch in den Geldbeutel reissen. :D

  • Zitat

    Was wir schon alles im I-Net gesehen haben :schockiert: :irre:
    nichts ist unmöglich :lachtot:

    Ich habe jetzt keine Ahnung, was Du damit meinst, vielleicht könntest Du das auch noch aufklären. ;)

    Und es kommt nicht auf die Rasse an, welches Futter "gut", passend oder "schlecht" ist, sondern auf den Hund und den HH.

  • Also das teuerste Futter das ich kenne ist AGARX, da kostet der größte Sack so um die 60 Euro.
    Die meisten guten Futtersorten liegen so zwischen 40 und 56 Euro.

    Wenn du Links haben willst, dann sag Bescheid

  • Hi hi, Anette, das teuerste Futter, das ich kenne ist eindeutig Herrmanns. Allerdings auch das beste. Aber egal. Da kosten drei Kilo (selbst zusammengestellt aus Trockenfleisch und gefriergetrocknetem Gemüse) fünfzig Euro. Hält aber auch ewig und 3 Kilo sind auch mehr" weil es nicht gepresst ist...

    Aber egal. Ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten. Ich habe einen weißen Hund. Und wenn ich nicht Rohfutter (BARF) gebe, was am natürlichsten, individuell bestimmbar, kaum zeitintensiver und auch nicht teurer ist als gutes FeFu ist (mal drüber nachgedacht??) - dann gebe ich entweder das schon erwähnte Herrmanns oder das "Fellow" von bestes-futter.de
    bzw ich gebe das Fellow / Banane (getreidefrei). Das Fell meines Hundes glänzt, ist schneeweiß und er ist gesund.
    Das Fellow kostet im 7 Kilo Sack 21 Euro. Es gibt auch noch nen größeren Sack, aber des Preis dafür weiß ich nicht. Aber das ist auf jeden Fall sehr fair im Preis. Und chemiefrei.

    Also, wäre evtl ne Überlegung.

    (Aber ansonsten bin ich für die kaltgepressten Futtersorten wie Canis Alpha, Yomis, cdvet, etc). Musst mal schauen, was eure Maus gut verträgt. Da ist ja jeder Hund anders.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!