K9 Geschirr zum Autofahren geeignet?
-
-
das könnt ich mir auch vorstellen. Ich würde das K9 nicht zum Autofahren benutzen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier K9 Geschirr zum Autofahren geeignet? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Ich habe zwar selbst kein K9, habe es mir jedoch mal genau angeschaut und ich denke, wenn der Hund im Auto ziemlich blöd liegt, ist die Gefahr sehr groß, das er bei einem Aufprall, etc.... schnell mal aus dem Geschirr rutschen kann....
In Kombination mit dem Y-Gurt eigentlich keine Chance, der wird mit dem Brustgurt und dem Bauchgurt verbunden und hat dann neben dem Gurt über der Brust noch das Y, damit ist der gesamte Brustkorb vorne verpackt und durch die Verbindung zum Bauchgurt - welche auch ziemlich breit ist - ist auch die Bauchseite bzw. der Bereich der Rippen noch mit abgestützt.
Aber wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung, das mein Hund durch die größeren Flächen - alle Riemen sind 5 cm breit - und den Sattel auf jeden Fall mehr Schutz hat, als bei einem Geschirr mit so schmalen Riemen im Rücken oder im Bauchbereich hat und gerade mal das Y an der Brust eine einigermaßen annehmbare Breite hat. -
Hallo zusammen,
ich möchte die Diskussion nochmal aufnehmen. hat jemand schon Erfahrungen mit Doggy-protect (mit dem üblichen davor udn dahinter kommt man zur website) ? Die Filme dort mit den Crashtests geben mir schwer zu denken. Insbesondere, wenn ich mir mal einen Seitenaufprall und eine Fixierung nur auf dem Rücken des Hundes vorstelle.Wie schützt Ihr euren Hund und Euch selbst ?
Viele Grüße
Ingrid -
Die Seiteschaut gar nicht mal so schlecht aus.
-
Hallo!
Dieses doggy-protect sieht finde ich ziemlich gut aus! Mich hat bei dem Allsafe auch gestört das nur der Brustbereich so gut gepolstert ist und der andere Gurt so spärlich ausfällt. Beim K9 ist die Auflagefläche sicher mehr aber die Plastikverschlüsse, na ja.
Hat jemand das doggy-protect in "natura" schon gesehen? Würde mich auch grad interessieren ob das so gut ist wie da geschrieben wird.
LG, Birgit
-
-
Naja den Doggy Protect, ich wüste nciht, ob ich das meinem Hund anziehen wollte und schon gar nicht auf Fahrten von 7 Stunden und mehr.
Zum einen hat es trotzt Crashtests kein Tüv Siegel und zum anderen, Wie man hier sehr schön sehen kann, liegt der Gurt ja fast direkt am Hals. Da hätte ich viel mehr Angst, das ich ihn bei einem Unfall stranguliere. Zum anderen kann der Hund die ganze Fahrt nur sitzen und sich keine bequemere Lage suchen.
Nettes Marketing, aber ob es auch das hält, was es verspricht? -
Bitte, helft mir weiter, ich habe mir gerade eben nochmals intensiv den Katolog vom Hersteller angeschaut, aber was ist das besondere bei einem K9-Geschirr ausßer den "witzigen" Aufschriften?!
Für mich sieht es leider so aus, dass alle relevanten Teile, der Bauch- und Brustgurt, aus reinem ungepolsterten Nylon bestehen und dazu noch die Verschlüsse direkt auf dem Hund/Haar aufliegen. Oder sehe ich das jetzt falsch da nur Bilder im Katalog???
-
so ist es, deshalb auch nix für's auto.....................
-
Es gibt inzwischen Polsterungen für die Gurte und es sind eigentlich Diensthundgeschirre, welche auch von Zoll, Security, Bundesgernzschutz, Polizei und Rettungseinsätzen Verwendung finden und immer mehr von Privatpersonen benutzt werden.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!