• Hallo
    Wir möchten unseren Hund gerne an den Hase gewöhnen, wenn möglich das es so geht das der Hase laufen kann und der Hund ihn nicht mit Hundefutter verwechselt :irre:

    Hat jemand einen Tip wie ich das machen kann und wann ich damit anfangen soll?

    gruß Danny

  • Hallo!

    Wir haben auch 2 Hunde und ein Zwergkaninchen.

    Mittlerweile sind wir soweit, dass das Kaninchen mit den Hunden frei in der Wohnung rumlaufen kann.

    Wie alt ist der Hund? Und wie alt das Kaninchen?

    Im ersten Fall bei uns war das Kaninchen schon da und `Ronny kam als Welpe dazu. Das war dann kein Problem. Erst haben sie sich durch die Gitterstäbe des Käfigs beschnuppert und dem Hund beigebracht nicht allzu aufdringlich zu sein. Später habe ich das Kaninchen auf den Arm genommen und den Hund schnüffeln lassen. Das geht natürlich nur, wenn dein Kaninchen keine Angst hat! Ronny hat dann Platz und Bleib gelernt. Also, Hund abgelegt im Raum, Kaninchen rausgelassen. Irgendwann kam das Kaninchen dann immer zu Ronny gehoppelt. Da war es dann kein Thema mehr.

    Als Tyson später dazu kam hatten wir den Vorteil, dass das Kaninchen ja schon Hunde kannte.
    Tyson war sehr aufgeregt und durfte auch erstmal durchs Gitter schnüffeln. Dann später Kaninchen raus, Hund vorher abgelegt und mittlerweile laufen sie zu dritt durch die Wohnung!

    Viel Erfolg und viel Geduld!

    RoTy

  • Ah ok vielen dank erst mal
    Also der Hase ist ein Jahr alt und den Hund haben wir seit gestern, er ist jetzt 8 Wochen alt.
    Also wie bei dir der Hase war zu erst da, und er mag den Hund nicht so zum mind. schaut er ihn recht misstrauisch an duch seine Gitterstäbe. Ich werd es dann mal so stück für stück versuchen wie du beschrieben hast^^

  • Hallo

    Ich wollte nur ganz kurz anmerken, dass Kaninchen auf gar keinen Fall alleine gehalten werden dürfen, Menschen oder andere Tiere sind kein Ersatz für einen Kaninchen-Partner.
    Ansonsen hab ich selbst einen Hund und 2 (!!!) Kaninchen, die allerdings vor dem Hund furchtbare Angst haben. Ich habe mich damit abgefunden, dass ich die Kaninchen nicht mehr frei in der Wohnung laufen lassen kann, da unsere Amy Jagdtrieb hat und ich dieses Risiko nicht eingehen möchte. Daher haben die Hasen jetzt im Garten ein schönes Gehege und müssen keine Angst haben, vom Hund gejagt zu werden.
    Ich finde, man muss berücksichtigen, dass jeder Hund einen gewissen Jagdtrieb hat und man nie sicher sein kann, dass er sich nicht plötzlich doch mal den Hasen schnappt.

    viele grüße
    Nadja

  • Hey!

    Mir ist auch klar, dass man Kaninchen eigentlich nicht alleine halten sollte.
    Aber ich habe unseren "gebraucht" bekommen und er lebte schon einige Jahre alleine. Ich weiß nicht, wie er dann plötzlich auf einen Artgenossen reagieren würde?!

    Mmh, also mit unseren Hunden und dem Kaninchen klappt es gut und sie sind auch nicht unbeaufsichtigt!

    RoTy

  • Wenn du die Vergesellschaftung richtig anstellt, reagiert dein Ninchen durchaus positiv auf Artgenossen.
    Schau mal hier, da steht was dazu:

    http://www.diebrain.de/k-vergesellschaftung.html

    Ansonsten habe ich 7 Ninchen, die aber auch gegenüber Menschen sehr sehr scheu sind. An sich bin ich aber der Meinung, dass der Hund ein Jäger ist und bleibt und ich ihn nie mit irgendwelchen Kleintieren unbeaufsichtig lassen würde.
    An sich würd ich das Ninchen auf den Schoß nehmen und den Hund (anleint vorerst) belohnen, wenn er ruhig ist. Dann eventuell mal runtersetzten, ruhiges Verhalten belohnen, etc.

    lG
    Sabrina

  • Hi
    Also wir wollte dem nächst eh noch ein Hase kaufen, weil wir das auch vor kurzem erfahren haben das sie nicht gerne alleine sind.
    Jagttrieb ok, aber ich muß ja erreichen das der Hase laufen kann und der Hund dann entweder in seinem Körbchen liegen bleibt oder das die beiden sich mit viel glück verstehen.
    Beide müssen sich ja zuhause Wohlfühlen können, und unser Hase ist eigendlich immer sehr viel draußen, desshalb wäre es toll wenn sich beide unter Aufsicht im Wohnzimmer bewegen können.^^

    Vielen dank für den Ninchen link^^

  • Also ich habe zwar kein Kaninchen, ich hatte aber Frettchen.
    Der Dackel hat zwar mit denen gespielt, aber unbeaufsichtigt hätte ich die nie zusammen gelassen.
    Erstens weil der Dackel ja schon Jagdtrieb hat und zweitens weil das eine Frettchen ihn immer voll in Hintern gebissen hat, da musste man schon aufpassen.
    Die Aneinandergewöhnung stellte sich recht schwierig, weil der Dackel zu erst da war.
    Wir sind dann mit allen raus gegangen, erstmal auf neutralen Boden und der Dackel hatte zur Sicherheit die erste Zeit immer einen Maulkorb auf, bis ich mir sucher war das er sie aktzeptiert hat.
    Ein Kanichen kann man ja leider nicht am Geschir mit raus nehmen, so wie ein Frettchen, deswegen denke ich mal das, das mit dem neutralen Boden sicher schwierig wird.
    Aber ich denke bei einem Welpen geht das so wieso einfacher.
    Passt aber auf, dass das Kaninchen nicht plötzlich zu beißt, denn die können auch richtige Wunden hinterlassen.

    Lg Sarah =)

  • Ah doch unser Hase in das Geschier gewöhnt, der hoppelt auch im Sommer damit auf der Wiese rum. werd ich dann zur Sicherheit mal anlegen, und Maulkorb zur Sicherheit wäre vielleicht auch nicht schlecht^^

    Danke

  • Bitte bitte bitte mach dein Ninchen an keine Leine!
    Das sind von Natur aus Fluchttiere, und wenn es an der Leine doch mal Panik bekommt kann es sich schwer verletzten.
    Nicht selten endet sowas tödlich.
    Lasst das Ninchen weglaufen, wenn es weglaufen will (natürlich im Haus, in einem zimmer, wo nichts passieren kann), haltet lieber den Hund an einer Leine!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!