9 Wochen alter Welpe kotet zuviel und traut sich kaum raus
-
-
Hallo liebe Forumsgemeinde,
wir haben seit letzten Freitag einen Jack-Russell Welpen, welcher auf den Namen Cappi hört und ein Rüde ist. Er ist morgen 9 Wochen alt.
Wir kommen mit ihm soweit klar, da wir uns mit Hunden etwas auskennen, da meine Schwiegereltern selber einen Jack-Russell haben.
Nur wundern wir uns bei unserem Welpen, dass er bis zu 8 mal am Tag kacken muss, der Stuhlgang ist jedoch fest und gleichförmig. Würmer kann ich auch keine entdecken, da der Welpe vom Züchter geimpft und entwurmt abgegeben wird.
Ist das normal, wenn er so oft kacken muss?Das zweite Problem ist auch, wenn wir mit ihm nach draußen gehen, setzt er sich immer vor die Haustüre und lässt sich nur durch Locken bewegen oder man trägt ihn an seinen Löseplatz und da bleibt er auch erst mal sitzen und nach einiger Zeit rennt er dann rum und pinkelt und kackt und dann setzt er sich wieder hin und will nicht mehr.
Wenn wir den Welpe aber wegtragen und außer Sichtweite von unserem Haus absetzen, läuft er ohne Probleme. Ist das auch normal?Liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: 9 Wochen alter Welpe kotet zuviel und traut sich kaum raus Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hallo Breitscheid,
Herzlich Willkommen im Forum!Erstmal:
Cappi braucht erstmal Zeit, um sich einzugewöhnen. Da solltet ihr ihm schon gut zwei Wochen für geben. Er ist jetzt von Mama und Geschwistern getrennt und in einer völlig fremden/neuen Umgebung. Und er ist noch ein BABY.Zum Lösen:
Welpen machen schon viele Geschäftchen. Unserer hat sich auch bei fast jedem Gassigang gelöst. Das ist unterschiedlich.
Es kommt immer auf s Futter an! Das macht ungemein viel aus!!Was bekommt er und wieviel/wie oft?
Spazieren / Gassi gehen wollen Welpen in dem Alter meist noch nicht. Gewöhnt ihn erstmal ein bei euch und dann langsam an ein Geschirr.
Das wird schon! :^^:
-
Hallo Roni,
danke für Deine Antwort!
Also, zum Fressen bekommt er Josera-Welpenfutter ohne Getreide-Anteil, da Jack-Russells laut der Züchterin kein Getreide vertragen und einen Ausschlag bekommen können, was zum Beispiel bei der Russell-Hündin meiner Schwiegereltern der Fall ist.
Wir haben in weiser Voraussicht jeweils eine Woche Urlaub für mich und nächste Woche eine Woche Urlaub für meine Frau genommen und die Woche darauf habe ich 3 Wochen Sommerurlaub.
Cappi hat sich schon gut eingelebt und kennt alle Zimmer und schläft gerade bei mir unter dem PC-Tisch, da das Brummen vom PC ihn beruhigt.Das Futter bekommt er 4 mal am Tag eine ganz kleine Handvoll davon, Leckerlies bekommt er fast keine. Nur bei Übungen.
Wegen dem Spazierengehen wissen wir nun Bescheid! Danke! Wir machen uns nur Sorgen, dass es ihm langweilig werden würde, wenn er immer nur zuhause ist!Geschirr und Halsband ist er schon gewohnt. Geschirr wird nach jedem Geschäft wieder abgemacht und er läuft vorzugsweise mit Geschirr, da seine Knochen noch zu weich sind und wenn er an der Leine zieht, ist es nicht gut.
Halsband benutzen wir nur in der Hundeschule! -
Jackies brauchen viel Beschäftigung. Das stimmt.
Wir haben einen Terriermischlingund kennen das zu gut.
Langweilig wirds ihm jetzt sicher noch nicht. Er schläft bestimmt sehr viel. Welpen schlafen ja fast den ganzen Tag. Nur zum Fressen, Spielen und Geschäftchen wird mal kurz der Schlaf unterbrochen
Gegen Langeweile gibts auch Spiele oder mal was zum kauen (für Welpen natürlich).
Cappi findet sich auch einen Kong toll. Kann ich nur empfehlen.Gibts auch speziell für Welpen:
Da gibts schon einige Threads im Forum dazu. Man kann den Kong toll und abwechslungsreich füllen (im Sommer auch mal "Eis" herstellen).
Und nach und nach wird Cappi Spaziergänge toll finden.
Besucht ihr eine Welpenspielstunde oder schon richtig die Hundeschule?
-
Zitat
Spazieren / Gassi gehen wollen Welpen in dem Alter meist noch nicht. Gewöhnt ihn erstmal ein bei euch und dann langsam an ein Geschirr.
Oh das seh ich aber komplett anders. Sperr deinen Hund jetzt bloss nicht zu Hause ein grad jetzt ist die wichtige Prägungsphase du musst jetzt mit deinem Welpen raus und möglichst viel erleben, ihm LKWs zeigen, Müllwagen, Menschen und alles was es so zu erleben gibt.
Es gibt eine Faustregel fürs spazierengehen, pro Lebensmonat pro Spaziergang 5 min, also bei dir 10min pro Spaziergang. Es ist normal das Welpen zuerst nicht raus wollen, zu hause fühlen sie sich sicher und draussen bekommen sie Angst, denn ist es an dir dem Welpen zu helfen. Locke ihn z.B. indem du mit Blättern auf dem Boden raschelst etc aber trag oder zieh ihn bitte nicht wenn er sich hinsetzt. -
-
An einen Kong oder Futterkugel haben wir auch schon gedacht und den wollten wir auch noch besorgen. In unserem Zoogeschäft gibt es einen super Hundefriseur aber nur wenig Auswahl an Hundespielzeug. Dann muss ich wohl mal zum Fressnapf fahren.
Denn wir wissen, dass ein Terrier geistig ausgelastet werden muss, körperlich auch und ich möchte bevorzugt mit dem Hund arbeiten und daher überlege ich immer neue Spielansätze für ihn und im Moment ist schlechtes Wetter bei uns und da ist Cappi etwas faul. Gestern Abend war er so unruhig und hat überall in die Wohnung gekackt, obwohl wir kurz zuvor mit ihm draußen waren. Nun vermuten wir, dass er den Wetterumschwung gespürt hat. -
melsun: Ich hatte auch nicht gemeint, dass Cappi zu Hause eingesperrt werden soll
Ich meinte, dass der Welpe sich erstmal an die neue Umgebung gewöhnen soll und langsam ans Spazieren gehen.
Und Spazieren dann in der von dir genannten Dosis (!) und mit vielen Einflüssen und nicht übertrieben lange eben. -
Hallo Melsun,
danke für Deinen Post!
So machen wir es auch. Wir gehen trotzdem mit ihm raus. Zu zweit geht es besser, da einer von uns vorläuft und dann läuft Cappi automatisch nach und wenn er nach wenigen Minuten sich hinlegt, wissen wir, dass er keine Lust mehr hat, dann wird er einige Meter getragen und dann gehts wieder. Die Spaziergänge dauern ungefähr 10 Minuten und das reicht für den Anfang aus, da er sich eh nur an seinem Löseplatz löst und sonst nicht. Meist schaut er sich auf den Spaziergängen um, was es neues gibt und schnüffelt bevorzugt an Kellerfenstern, warum wissen wir noch nicht. Wahrscheinlich sein Instinkt für Höhlen.
Zur Info, wie die Hunde bei unserer Züchterin sozialisiert werden, hier mal ein Link zu ihrer Homepage:
-
süsses Kerlchen übrigens, magst nicht mal ein paar Bilder einstellen?
-
:sign2_F: :sign2_O: :sign2_T: :sign2_O: :sign2_S: !!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!