Stürmische Begrüßung

  • Hallo Steffi, seid mein Mann und ich Kaya ignorieren springt sie uns nicht mehr an wenn wir heim kommen. Aus Übermut springt sie aber auch noch manchmal einen an. Gestern früh meinen Mann, er hatte ein weißes T-Shirt an.... Das Anleinen und weggehen haben wir noch nicht mit ihr gemacht, brauchten wir noch nicht. Ich glaube da wäre sie sehr unruhig, wenn wir auf einmal nicht mehr zu sehen wären. Bei deiner Nelly denke ich da waren so viele Grüche von anderen Tieren im Spiel, dass sie deshalb so abgedreht war. Unsere hört da auch noch nicht, wenn wir spazieren gehen und sie sieht andere Hunde dann ist nichts mehr mit Fuß dann jault sie und zieht wie verrückt. Ich habe sie auch immer am Tor schnuppern lassen, wo andere Hunde dahinter sind wie zur Begrüßung. Aber da bellt der andere Hund hinter der Tür noch mehr und sie wird auch ganz wild. Jetzt gehen wir immer vorbei und ich sage nein Kaya. LG Steffi

  • ich schließ mich auch mal dem Klub an...
    Chalie wedelt so heftig mit dem Schwanz wenn er nen potenziellen "Streichler" (sowohl drin wie draußen) entdeckt, dass ich mich schon wundere warum sein nicht allzu kleiner Hintern ihn nicht zur Seite wegfliegen lässt :lachtot:

    ich hab jedem Besucher schon mehrmals verklickert, dass sie ihn einfach ignorieren, wenn er hochspringt und was passiert beim nächsten mal? Sie gehen auch noch in die Knie, um ihn zu streicheln -.-
    Heute ist Chalie meinem Onkel sogar ins Gesicht gesprungen (hat natürlich nur geleckt), weil er nicht auf meinem Hinweis gehört hat... und wer ist dann wieder Schuld??? :motz:

    Sry, aber ich musste mal Dampf ablassen ;)
    Versuch jetzt schon seit geschlagenen drei Monaten ihm das abzugewöhnen, werd mit der Aufgabe völlig allein gelassen und bekomme ständig Vorwürfe ~.~
    Dazu kommt noch, dass ich die einzige Person bin, die er nicht anspringt, weil er ganz genau weiß, dass er sich das bei mir nicht erlauben kann...
    Hundeschule geht auch nicht, da ich kein Auto hab und dann abermals auf Hilfe angewiesen wäre...

    Ich hab allerdings mal von einem Halsband mit Fernbedienung gehört, wo dann auf Knopfdruck Wasser raus kommt gehört... Wäre sowas vllt. eine gute Möglichkeit ihm das Hochspringen abzugewöhnen? Ist die einzige unangenehme Eigenschaft, die er noch hat (zum Glück lässt er Frauchens Absatzschuhe inzwischen in Ruhe :P)
    Er ist jetzt übrigens ca. 6 Monate alt (spanischer "Findelhund" ) :^^:

    Tut gut sich mal auszusprechen...

  • Hallo Feuerfuchs,
    also ignorieren ist halt immernoch die beste Methode. Mir wurde auch schon eine Wasserpistole empfohlen. Wenn die Hunde aber zu stürmisch sind kriegen die das garnicht mit. habs mal ausprobiert, natürlich mit ner kleinen und keinem Riesending. Die Kleinen tun ja nicht weh. :roll: Ich habe mir vorgenommen in Zukunft meinen Hund festzuhalten. Auch wenn die Leute sagen, dass macht ihnen nichts aus....dann geb ich zur Antwort aber mir. Lieber sollen die mir sauer sein, weil sie nicht sofort meinen Hund streicheln dürfen aber mein Hund gewöhnt sich das lästige Anspringen ab. Auf der einen Seite sagen sie es stört nicht aber hinterm Rücken wird dann gelästert, denen ihr Hund springt ja hoch. Deswegen festhalten und einen Moment warten, dann löst sich auch die Anspannung. ;)

  • Mit Festhalten versuch ichs auch schon ne Woche, aber es wird ja eigentlich auch immer gesagt, dass jede Aufmerksamkeit (egal welcher Art) falsch wäre... na ja, ich versuchs einfach tapfer weiter, vielleicht hat meine Familie irgendwann auch mal die Einsicht, dass das Ignorieren kein "absoluter Schwachsinn" ist :roll:

    Chalie ist übrigens auch zur Zeit in der Flegel-Phase wies ausschaut... das komischste ist, dass er auf einer bestimmten Straße immer mitten auf dem Zebrastreifen stehen bleibt und nicht weiter laufen will :irre:
    und das ist wirklich das einzige mal wo er bockig wird :???:

    Na ja, verstehe einer unsere Vierbeiner ^^
    vllt. hat er das mit dem Hochspringen auch schon längst kapiert und testet nur Frauchens Geduld ;)

  • Hallo alle zusammen, mit dem Ignorieren klappt weiterhin gut bei Kaya, mir und meinen Mann. Sie springt höchstens beim Reinkommen mal kurz hoch bzw. ansatzweise, dann merkt sie ach Frauchen, Herrchen gucken mich wieder nicht an und gleich sucht sie sich ein Spielzeug (Ball) und wartet bis Frauchen gedenkt sich mit ihr zu beschäftigen. Mit Besuch üben konnten wir noch nicht. Am Wochenende kam zwar unsere große Tochter mit Freund zu Besuch, da ging es leider nicht. Ich hatte ihnen ja gesagt, wie sie sich verhalten sollen (bei unserer Großen kein Problem), aber ihr Freund -zur Info, kennt sich mit Katzen aus- kann nicht so bestimmt Befehle geben. Jedenfalls ist Kaya wie wir sagen „verliebt in ihn“. Wenn er kommt ist sie ganz aus dem Häuschen, da ist alles Gelernte dahin. Er beschäftigt sich dann fast die ganze Zeit mit ihr – Ball wegwerfen und dabei sie ein bisschen zappeln lassen oder austricksen und auch mal tief in die Augen schauen. Ist jedenfalls immer lustig und so empfindet das wohl auch Kaya. Wo sie dann wieder weg waren, hat Kaya erst einmal 2 Stunden geschlafen völlig geschafft war sie.
    Ach ja sie hat wieder eine neue Angewohnheit. Wenn über unseren Hof Vögel fliegen, da schaut sie hoch, wird unruhig und bellt. Ich glaube, da wir sie immer noch bekräftigt haben mit -wo sind die Vögelchen-, da schaut sie nämlich hoch in den Himmel und sucht sie (ist ja auch lustig :D ) ist ihr Interesse so stark geworden.Wir haben auch vor dem Hof einen Strommast mit Stromleitungen. Da sitzen jetzt öfters wieder Schwalben (wird im Herbst dann schlimmer), da wird sie dann ganz unruhig, da die ja oben sitzen und zwitschern und sie kommt nicht ran. Na jedenfalls fängt sie dann an hochzuspringen und bellt in allen Tönen. Ich weiß nicht ob das zu einer „Macke“ werden kann. Also wenn ich raus gehe zu ihr auf den Hof, dann meint sie, sie muss noch mehr bellen. Da bleibt mir nichts anderes übrig als sie abzulenken, wie wo ist der Ball und wir gehen mal in den Garten. LG Steffi

  • habe genau das gleiche Problem mit unserer 8 Monate alten Schäfer-Mix-Hündin. In unserer Hundeschule wurde uns geraten, den Hund einfach ignorieren. Am besten immer wegdrehen von ihm. Und erst wenn er sich beruhigt hat loben. Hoffe das wir damit bald Erfolge haben

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!