Kommandos/Zeichen
-
-
Hallo zusammen,
da ich meinen Hunden gerne verschiedene Tricks beibringen moechte (bisher koennen sie nur Sitz, Platz, Pfote, Maennchen), wuerde ich gerne mal wissen, welche Zeichen (Handbewegungen etc.) und muendliche Kommandos ihr fuer all eure Tricks verwendet, damit diese nicht zu aehnlich sind und die Hunde die Kommandos einwandfrei erkennen und nicht verwechseln.
Gruss Tina
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Kommandos/Zeichen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
anregungen für tricks findest du hier
https://www.dogforum.de/ftopic263.htmlteilweise mit den entsprechenden kommandos und handzeichen
-
Oh, der Link zum anderen Thread ist schon prima. Leider sind aber nur verbale Kommandos angegeben. Mich wuerden aber auch die moeglichen Handzeichen interessieren, die ihr so verwendet, denn meine beiden verstehen Handzeichen besser und vielleicht gibt es ja bereits gaengige Handzeichen fuer bestimmte Tricks?
-
-
Hey Tina,
das hatte ich auch mal gefragt mit folgendem Ergebnis: https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…ght=handzeichen
Meinerseist dann noch ein Update:
- Sitz: Ausgestreckter nach oben gerichteter Zeigefinger
- Platz: Ausgestreckter zum Boden gerichteter Zeigefinger (merkwürdigerweise hat sie mit dem sonst üblichen Handzeichen, ganze Hand nach unten, immer gebellt???)
- Steh: Ausgestreckte zum Boden gerichtete 4 (ohne Daumen) Finger
- Bleib: Ausgestreckte nach oben gerichtete Hand (was aber so langsam obsolet wird, da sie entweder konsequent Sitz oder Platz machen muss)
- Komm: Beide Hände klopfen auf die Oberschenkel
- Los weiter gehts (verbunden mit einem Pfeiton): Ausschweifende rechte Hand in die Richtung
- Cockie (immer noch kein Bei Fuß ;)): rechte Hand auf Brusthöhe (damit sie schön hochschaut)
- Bei Fuss (im Stehen, d.h. Zazie soll sich links neben mich setzen): Linke Hand klopft auf linken Oberschenkel
- Bell (dreimal): Ausgesteckter nach unten gerichter Zeigefinger und Daumen (soll mal die Anzahl der Beller werden, im Augenblick sind wir bei immer noch bei genau drei)
- Ruhe, d.h. nicht bellen: Ausgestreckter Zeigefinger an den Lippen (so wie man's halt intinktiv macht)
- Rein (in ein Zimmer vor dem ich stehe): Ausgestreckter Arm in das Zimmer
- Abflug (raus aus dem Zimmer, in dem ich mich gerade befinde): Ausgestreckter Arm in Richtung Tür
- Decke (sie soll sich zu meinen Füßen legen, sehr praktisch im Cafe): Fingerschnippend mit den Fingern nach unten zeigend
- Dreh dich im Kreis Uhrzeigersinn: Ausgestreckter Zeigefinger zum Boden mit Kreisbewegung im Uhrzeigersinn
- Dreh Dich im Kreis entgegen dem Uhrzeigersinn: Ausgestreckter Zeigefinger zum Boden mit Kreisbewegung entgegen dem Uhrzeigersinn
- Gib (linkes) Pfötchen: Ausgestreckte, waagerechte rechte Hand
- Und das Andere (rechte Pfötchen): Ausgestreckte, waagerechte linke Hand
- Und beide Pfötchen: Beide ausgestreckte, waagerechte Hände
- Du darfst (zu ihrem gefüllten Fressnapf, wo sie vorher artig in einiger Entfernung Platz gemacht und gewartet hat): Ich gehe ein wenig in die Knie und zeige auf den Napf.
- Und los (Freilaufkommando): Weitausschweifende rechte Handbewegung in der Luft
- Hopp (auf etwas): Zeigefinger zeigt auf die Sache
- Runter (von etwas): Zeigefinger zeigt auf den Boden
- Durchs Bein (beim Slalomlaufen): Ich im Ausfallschritt und entsprechende Hand mit Zeigefinger auf der anderen Seite
- Und einmal drumrum: Rechte Hand mit Zeigefinger um die eine (meine) Körperhälfte und dann übernehmend die linke mit Zeigefinger um den Rest
- Alles alle (um ihr zu signalisieren, dass es jetzt keine weiteren Leckerlies mehr gibt): Beide Hände zusammen offen nach oben, so dass sie reinschnüffel kann
- Nicht anspringen (macht sie immer noch zu gerne): Ausgestreckte, waagerechte Handfläche auf Bauchhöhe
- Und schluss (um die Spielchen zu beenden): Ausgestreckte, waagerechte Handfläche auf KniehöheMmmh, habe jetzt bestimmt noch was vergessen, da sich die Sichtzeichen bei uns mittlerweile schon so etabliert haben (sie hört einfach wesentlich besser da drauf), so dass ich mittlerweile kaum mehr bemerke, welche "Stewardess erklärt den Notfall"-Körpersprache ich alltäglich von mir gebe.
-
-
Zitat
Platz: Ausgestreckter zum Boden gerichteter Zeigefinger (merkwürdigerweise hat sie mit dem sonst üblichen Handzeichen, ganze Hand nach unten, immer gebellt???)
Uaaahhhhh !!! Da gabs bei und SCHELTE in der HuSCHU, wenn wir nur den Finger anstatt der ganzen Hand genommen haben !
Auch wenn der Hund genauso darauf reagiert hat müssen die Handzeichen klar und eindeutig sein, da der einzelne Finger zu sehr dem Sitz Zeichen ähnelt....*gähn....* :kopfwand:
Mittlerweile reagiert er auf Platz, Leg dich bitte hin , oder nur aufs Handzeichen, egal.....
-
Ich weiß schon, dass es laut Richtlinien anders sein sollte, aber...
...tja, sind wir in einer HuSchu, müssen wir beide uns von anderen vorschreiben lassen, was wir so an privater Zwischen-Kathrin-und-Zazie-Kommunikation vereinbart und für gut empfunden haben.
-
Hallo,
habt Ihr mal das Video von dem Hundetrainer gesehen, der nur vor dem Hund steht und der macht Sitz, Platz wieder Sitz, Männchen, Sitz usw..(Ich mein jetzt das der Hund das macht, nicht der Trainer).Was der für Zeichen macht würde ich gerne mal wissen.
Viele Grüße -
Der Link zu dogdance ist gut, da war ich noch nie. Danke Micki.
Ui, lange Antwort, souma. Sowas hatte ich mir erhofft, denn mir gehen da so schnell die Ideen aus mit Handzeichen. VIelen vielen Dank fuer die Antwort und den Link!
Im uebrigen kann meine Rottimaus seit gestern auch seitlich rollen und sich tot stellen. Noch nicht perfekt aber ich bin ganz stolz. Sie lernt so schnell!
Mein Foxl ist etwas hibbelig. Da dauert es immer erst mal etwas bis er rafft, es kommt was neues, denn er probiert es gerne erst mit altbewaehrten Sachen wie Sitz und Platz, dann wieder Sitz und so weiter ;-) Aber das mit dem Rollen wird auch noch klappen.Beaglefreund: nee, das Video kenne ich nicht, gibt es das online anzuschauen?
-
Zitat
Auch wenn der Hund genauso darauf reagiert hat müssen die Handzeichen klar und eindeutig sein, da der einzelne Finger zu sehr dem Sitz Zeichen ähnelt....*gähn....* :kopfwand:
hööa? Wie geht denn dann Dein "Sitz"-Signal?
Also ich glaube ja, das Hunde hierbei furchtbar unterschätzt werden, die können unterscheiden ob man mit dem Oberkörper sich einen halben Zentimenter nach vorne beugt da werden sie ja unterschiedliche Zeigefingerrichtungen unterscheiden können.
"Gebärdensprache" ist Hundis Muttersprache - Deutsch ist dagegen nicht mal 10. Fremdsprache...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!