
Von Anfang an alles richtig machen: Tierschutz-Podenco
-
gast1 -
26. Juli 2007 um 11:27
-
-
Guten Morgen!
Ich hoffe, ihr könnt mir hier ein paar Tipps geben. Morgen hole ich eine vier Monate alte Hündin ab, bei der vermutlich Podenco mitgespielt hat. Zwar werde ich einen Hundetrainer besuchen, dieser ist aber 60 km entfernt und hat momentan - wegen Hochzeit - keinen Betrieb. Die örtlichen Hundeschulen kann man vergessen (haben nicht mal eine Welpenspielgruppe - was kein Problem ist, da im Umkreis gleichaltrige Welpen wohnen).
Nun werde ich von allen Seiten verrückt gemacht, weil Podencos so schwierig seien, sie nie frei laufen dürften etc. Freilauf ist mir aber sehr wichtig und ich bin der Meinung, dass man so ziemlich jeden Hund erziehen kann (meine 4jährige Hündin hat auch Jagdtrieb, gehorcht aber trotzdem).
Mir ist wichtig, dass ich von Anfang an alles richtig mache. Habt ihr Tipps für mich, wie ich sie gezielt auf ihr Jagdverhalten testen kann (wir haben auch hundeverträgliche Katzen, an die sie sich gewöhnen muss). Eine Schleppleine liegt schon bereit und ich wollte für den Anfang einfach mal ein paar Übungen damit machen, die Kleine zu mir rufen und mit spielen (evtl. Leckerchen) belohnen.
Meine 4jährige Hündin habe ich beim Spazierengehen immer mit einer Beißwurst animiert, bei mir zu bleiben, und das klappte sehr gut. Sie habe ich aber jünger gekriegt und da war die Bindung von vornherein sehr stark. Nun "muss" ich allerdings immer den Clown für sie spielen, weil ich das Interessanteste am Spaziergang bin *G*
Kurz zur Hündin: Wir haben sie gewählt, weil sie sich von allen anderen Hunden (insgesamt 33) am ehesten für uns interessierte. Alle Hunde waren bei der Vermittlungsstelle frei im Garten und Lara, die Hündin, war die meiste Zeit bei uns. Die anderen Welpen haben sich dann eher für die anderen Hunde interessiert.
Freilauf ist mir sehr wichtig, denn ich habe auch noch Pferde und es ist unmöglich, einen Reitbegleithund ständig an der Leine zu halten.
Also... immer her mit Tipps
Achja.. hier gibts Bilder von ihr:
http://www.literaturschock.de/pics/lara01.jpg
http://www.literaturschock.de/pics/lara02.jpg
http://www.literaturschock.de/pics/lara03.jpgLiebe Grüße
Susanne - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Von Anfang an alles richtig machen: Tierschutz-Podenco schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi,
habt ihr die Hündin nicht nach Veranlagung, Charakter, Verträglichkeit mit euren Hunden, ... ausgewählt ??
Die sieht auf jeden Fall ziemlich nach Podenco aus, was aber ja noch nix über den Jagdtrieb aussagt. Mit 4 Monaten dürfte sie ja noch keine Erfolge bei der Jagd gehabt haben (oder hat sie bis gestern mit Mama in den einsamen Bergen gelebt) ? Erziehen kann man einen Podenco wie jeden anderen Hund auch: Konsequent, geduldig und rasse(typ)spezifisch. Noch kannst du alles richtig machen, ihre Jagdleidenschaft fürs Training nutzen, ihr keine Erfolge bei der selbständigen Jagd verschaffen und das wichtigste, das "Komm" verläßlich beibringen.
Ein vernünftig erzogener, mit seinem Menschen verbundener Podi, läßt sich auch im Wald ohne Probleme ableinen. Wichtig nur, mit den Hunden auch einzeln trainieren !ZitatNun "muss" ich allerdings immer den Clown für sie spielen, weil ich das Interessanteste am Spaziergang bin *G*
Da würde ich persönlich allerdings noch sehr gezielt dran arbeiten. Mein Hund soll zu mir kommen, weil er meine Entscheidung akzeptiert und nicht, weil ich mich jedesmal zum Deppen für ihn mache. Wie willst du das bei 3 Hunden machen ? Sollten die nicht alle "nur" aufs Kommando kommen ?
Podencofreundliche Grüße, staffy
-
Hallo Staffy,
Zitathabt ihr die Hündin nicht nach Veranlagung, Charakter, Verträglichkeit mit euren Hunden, ... ausgewählt ??
Doch... das passt auch alles. Meine Hündinnen vertragen sich sowieso mit allem und jedem und auch Lara ist hochsozialisiert.
ZitatMit 4 Monaten dürfte sie ja noch keine Erfolge bei der Jagd gehabt haben (oder hat sie bis gestern mit Mama in den einsamen Bergen gelebt) ?
Nein, sie hat wohl bisher noch gar nicht gejagt und auch noch keinerlei Ansätze zum Jagen gezeigt.
ZitatDa würde ich persönlich allerdings noch sehr gezielt dran arbeiten. Mein Hund soll zu mir kommen, weil er meine Entscheidung akzeptiert und nicht, weil ich mich jedesmal zum Deppen für ihn mache
. Wie willst du das bei 3 Hunden machen ? Sollten die nicht alle "nur" aufs Kommando kommen ?
Dachte ich mir, dass ich falsch verstanden werde ;-)
Was ich damit sagen wollte: Die Bindung meiner Hunde an mich ist so stark, dass ich das Interessanteste bin. Sie entfernen sich nur wenige Meter von mir, bleiben stehen und sehen nach, ob ich noch da bin. Außerdem kommen sie auch zu mir, obwohl ich sie _nicht_ rufe. Das belohne ich gerne damit, dass ich ihnen auch ohne Kommando zeige, dass es ihnen bei mir am besten geht und das werde ich sicher auch weiterhin so handhaben ;-)Natürlich kommen meine beiden Hündinnen auch sofort auf Zuruf - nur nicht eben ausschließlich auf diesen.
Edit: Ich habe mich gerade auf Deiner HP umgesehen und denke jetzt sogar, dass ich gar nicht auf dem falschen Weg bin. Schleppleine liegt schon seit einigen Tagen bereit und in der ersten Zeit - bis ich Lara besser kenne - wird sie damit genügend Auslauf auf den Spaziergängen erhalten.
Mir war hier nur wichtig, noch sonstige Tipps zu bekommen, die die Bindung stärken, obwohl die meiste Zeit der Prägephase schon hinter uns liegt.
Liebe Grüße
Susanne -
Hallo
Alle Podenco-Besitzer, die ich kenne und die ihre Hunde über den Tierschutz vermittelt bekommen haben, lassen ihre Hunde in den Freilauf. Ich begegne vielen dieser Tiere täglich beim Spaziergang und sie zeigen nicht mehr und auch nicht weniger Jagdambitionen wie andere Hunde. Vielleicht fressen sie etwas mehr Mäuse *g*.
Ich freue mich, dass Ihr so einem Tier ein schönes Zuhause gegeben habt.
Es gibt bei uns z.B. eine Hundetrainerin, die auch Anti-Jagdtrainingskurse gibt. Da sind einige der Windis (auch Galgos), die sich sehr positiv entwickeln.
Achso - ich habe von Windhunden schon bisschen Ahnung - besitze selbst einen Whippet aus einer Rennlinie :-). Mit ihr konnten wir auch wie mit einem "normalen" Hund spazieren gehen. Sie ist nicht ein einziges Mal gross weggelaufen. Mit der Zeit entwickelt man eh einen Blick für Kaninchen etc. Ich bin heute noch schneller als meine Hunde.
Viel Spass mit Deinem Podenco.
-
Dann weißt du doch, wie es geht !! :^^:
Zeig der Kleinen von Anfang an soviele "Jagdobjekte" wie möglich, trainier auch unter dieser Ablenkung, bring ihr bei, daß alles ohne deine Erlaubnis tabu ist, gib ihr ausreichend Ersatzarbeit für ihre Profinase und vor allem: Laß dich nicht verrückt machen. Podis sind super Hunde - in der richtigen Hand und mit entsprechender Ausbildung - halt nix für den klassischen "Mitlauffamilienhundhalter".
Gruß, staffy
-
-
Staffy hat ja schon das wichtigste gesagt, vor allem: lass sie möglichst keinen selbständigen Jagderfolg haben!
Schleppleine ist auf jeden Fall ne gute Sache, um einen zuverlässigen Rückruf zu trainieren.
Sehr hilfreich finde ich auch das Kommando "Schau mal hier", Sichtkontakt ist äußerst wichtig, falls das kleine Podi-Monster meint, auf Durchzug schalten zu müssen...
Podencos sind sehr selbständig, mit Druck und Rumkommandieren erreichst Du überhaupt nix. Sei konsequent und setze Deine Befehle durch. Aber erwarte keinen Kadavergehorsam.
Auf jeden Fall viel Spaß mit dem Podi-Tier!
LG, Caro
-
Zitat
Mit der Zeit entwickelt man eh einen Blick für Kaninchen etc. Ich bin heute noch schneller als meine Hunde.
Ja, ich denke auch, dass ich mir jetzt zu viele Gedanken mache. Lara soll laut Vermittlerin sogar die ruhigste unter den Welpen sein. Meine Shari z.B. hat auch einen ausgeprägten Jagdtrieb, aber sie hört so gut, dass ihr schon diverse Rehe/Eichhörnchen/Kaninchen vor der Nase herumlaufen konnten - sie hat trotzdem auf mich gehört (natürlich muss ich mit allen Sinnen bei meinem Hund sein, denn wenn sie schon halb hinter Wild hinterherhetzt, hätte ich wohl keine Chance mehr, sie abzurufen - habe ich aber noch nicht versucht *g*).
Hach.. ich lasse mich nur wieder von sämtlichen Leuten "Nur-ja-keinen-Podenco-den-kannst-du-nie-laufen-lassen" verrückt machen.
ZitatDann weißt du doch, wie es geht !!
Eigentlich ja... ich lasse mich da wohl gerade nur etwas verunsichern *seufz*
Du hast eine tolle HP! Vor allem die Kurzanleitung zum Dummy-Training finde ich super. So in der Form habe ich das sogar schon mit Shari gemacht (ich deute auf was und sie bringt es dann - da ihr das pure Wegwerfen auch zu langweilig wird, obwohl es das auch ab und zu gibt). Das werde ich jetzt mit den beiden jüngeren Mädels noch intensiver betreiben (das meine ich übrigens mit "Clown" spielen: Den Hunden ständig was fürs Köpfchen bieten, damit ich interessant bleibe).
ZitatZeig der Kleinen von Anfang an soviele "Jagdobjekte" wie möglich,
Sie wird am Wochenende direkt unseren hunderesistenten Katzen vorgestellt
ZitatStaffy hat ja schon das wichtigste gesagt, vor allem: lass sie möglichst keinen selbständigen Jagderfolg haben!
Nein, das hoffe ich doch nicht, dass sie den irgendwann hat. Aber da ist mein Auge schon wegen Shari trainiert.
Was mich noch interessieren würde: Ich verbiete meinen Hunden das buddeln auf Wiesen grundsätzlich, obwohl ich weiß, dass viele HundebesitzerInnen das nicht so eng sehen. Meine dürfen das nicht, weil1. sie dann in Form von Mäusen auch Wildduft in der Nase haben und jagen und
2. fremde Wiesen nicht mit Löchern versehen werden sollten.Wie steht ihr dazu? Oder ist das schon wieder ein neues Thema?
ZitatPodencos sind sehr selbständig, mit Druck und Rumkommandieren erreichst Du überhaupt nix.
Das mag ich generell nicht bei Hunden. Podenco hin oder her - gibt es so etwas wie Natural Dogmanship? (ich "spiele" mit meinen Pferden z.B. nach Natural Horsemanship und glaube, dass ich schon alleine deshalb eine etwas andere Einstellung zur Tierbehandlung habe).
Edit sagt: Natural Dogmanship® gibt es!
Liebe Grüße
Susanne -
Zitat
Was mich noch interessieren würde: Ich verbiete meinen Hunden das buddeln auf Wiesen grundsätzlich, obwohl ich weiß, dass viele HundebesitzerInnen das nicht so eng sehen. Meine dürfen das nicht, weil
1. sie dann in Form von Mäusen auch Wildduft in der Nase haben und jagen und
2. fremde Wiesen nicht mit Löchern versehen werden sollten.Wie steht ihr dazu? Oder ist das schon wieder ein neues Thema?
Also, mein Hund darf buddeln, aber nur auf mein Kommando.
LG, Caro
-
Überall und immer dürfen meine auch nicht buddeln.
Aber auf frisch gemähten Äckern, die eh bald umgepflügt werden ... mit Begeisterung stundenlang. Da gehen wir sogar zusammen auf die Jagd, suchen gemeinsam und wer sie zuerst findet, darf sie haben (meine bekommen natürlich das Leben geschenkt, die ess ich nicht). Nach einem Dummy im Wald stöbern ist genauso Jagd, wie Rennspiele unter Junghunden - da wird auch nix anderes trainiert.
Die Frage ist immer nur WER bestimmt wann, was gejagt wird. Mein wirkungsvollstes Aufmerksamkeitspfeifen ist mein "Hab ne Maus"-PfiffJagende Grüße, staffy
-
Huhu,
ich hab auch gran nen Podi-Mix bekommen. Sie heißt Maxi und ist nach meiner Hundetrainerin ne Podenco Andaluze Mix Dame. Sie steht schon mal sehr gerne auf den Hinterbeinen im Geschirr wenn ein Vogel auffliegt... mach Dich aber nicht verrückt. Das sind tolle Hunde - du mußt nur bereit sein dich entsprechend mit Ihnen zu beschäftigen. Mantrailing können die toll. Oder Du lenkst eben auf Apportier Dummys um. Meine HT hat mir folgendes Buch empfohlen:
"Anti-Jagdtraining; Wie man Hunde vom Jagen abhält" von Ariane Ulrich und Pia Gröning
Will ich mir jetzt auch bestellen. Ich arbeite allerdings grad noch an den Grundgehorsamsübungen und Leinenführigkeit.
Podis sind sehr schlau, die lernen schon was du willst wenn du Geduld hast.
Wir können uns ja mal über unsere Fortschritte austauschen! Wo wohnst Du denn?
LG, Annika und Maxi
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!