Hund auf den Arm genommen………grrrr
-
-
Moin beisammen,
ich hatte heute bei unserer morgendlichen Gassirunde ein doofes Erlebnis:
wollen gerade im Park um die Ecke gehen, da kommt ein Jack Russel daher – einer von Raudis Erzfeinden, die haben sich auch schon mal gekabbelt, da hat der andere Besitzer unseren Hund voll mit dem Fuss weggeschossen– ich erst mal erschrocken und gleich gekuckt, ja wo ist denn der Besitzer (da der seinen Hund seitdem immer sofort anleint, wenn er unseren sieht). Nun der Besitzer erst mal nicht zu sehen – ich gedacht "scheisse was mach ich jetzt", wenn der andere herkommt, gibt´s´voll die Rauferei. Der andere hat erstmal gekuckt und ist dann weiter in unsere Richtung getappelt. Raudi auch erstmal gekuckt (natürlich wieder Rute auf Anschlag) und hat seinen Feind wohl nicht gleich erkannt – ansonsten fängt er nämlich gleich meist voll zu fiesen an.
Ableinen kam für mich nicht in Frage (hab ich auch null dran gedacht), denn dann gibt´s voll die Rauferei, weil Raudi sicher gleich hinrennt. Da hab ich Raudi kurzerhand auf den Arm genommen. Dieser hatte in dem Moment auch schon voll zu knurren angefangen (und hat das auf meinem Arm dann weiterhin getan). Zum Glück kam da dann der andere Besitzer schon um die Ecke…
Nun, einerseits könnte ich mich voll ärgern, dass ich Raudi auf den Arm genommen habe – soll man doch nicht machen.
Ich hätte ja wenigstens versuchen können, den anderen Hund zu verscheuchen (habe ja auch immer eine Schepperdose dabei) – nur in solch einem Moment da denkt man nicht wirklich (ich zumindest) und handelt nur ganz schnell.
Was meint ihr, war dass jetzt soo schlimm und prägend, dass ich unseren Hund auf den Arm genommen habe und was denkt der sich jetzt, bzw. lernt daraus? (oder hat das eine Mal jetzt keinen bleibenden "Schaden" hinterlassen – ich hab´s schon mal vor einem Jahr gemacht, aber da war´s wirklich notwendig: großer Hund ging voll auf ihn los)Ich weiß, wenn ich einen größeren Hund hätte, dann wäre das mit dem "auf den Arm nehmen" auch nicht so leicht……
Schönen Tag
Duna - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Guten Moren,
klar nimmst du einen größeren Hund nicht so schnell auf den Arm, aber ich würd' mir da jetzt auch nicht so einen Kopf drum machen. Du tust es ja nicht regelmaßig oder immer, wenn sich ein "Feind" nähert, sondern es war auch einem Reflex heraus. Mach' es doch wie bei der Hundeerziehung: falsches Verhalten ignorieren. Das kommt schon mal vor. Ich hab' 'ne Fußhupe und auch wenn es mir noch nicht passiert ist, im akuten Fall würde ich in der Hektik bestimmt vielleicht auch mal zugreifen. -
Danke für dein feed-back weiße-pfote.
Stimmt, ich mach mir dann immer viel zu viel Gedanken drum – Hundi hat das wahrscheinlich schon längst wieder vergessen… -
In wie weit sich Raudi das Hochnehmen merken wird und was das für Konsequenzen haben könnte, weiss ich nicht.
Aber auf jeden Fall hat er heute aus einer höheren Position heraus mal den Chef spielen dürfen :D, und das hat er sich bestimmt gemerkt.
Frauchen gibt mir nicht nur Schutz, sondern macht mich auch viieeel grösser.
Hunde verlieren dadurch schnell die Größenrelation gegenüber ihren Artgenossen und werden im wahrsten Sinne des Wortes "grössenwahnsinnig".
Leider sieht man sehr häufig bei kleinen Hunden, dass sie ihre eigene Kraft dadurch falsch einschätzen.Aber wie ich glaube herausgelesen zu haben, war das Hochnehmen ja einmalig und kommt sonst nicht vor.
Ich wäre einfach zügig weitergelaufen, ohne Kommentar.
Notfalls hätte ich abgeleint.
Denn einer an der Leine, der andere nicht...geht selten gut.Na ja, mir wäre auch nichts anderes übriggeblieben.
32 kg nimmt man nur äusserst schwer mal kurz einfach so hoch -
Zitat
Aber wie ich glaube herausgelesen zu haben, war das Hochnehmen ja einmalig und kommt sonst nicht vor.
Huhu Britta, nöö ist bei uns wirklich absolut nicht die Regel.
(Drum mach ich mir ja so Gedanken, was Hundi daraus zieht...)Und größenwahnsinnig ist er ja schon immer wieder mal ein bißchen………
Und da dies ja "nur" ein Jack Russel war – somit nicht recht viel größer wie er – hat´s vielleicht nicht gar so Auswirkungen.
Nicht dass sich das mit dem Größenwahn noch verstärktJa, bei 32kg da hätte ich mich auch wirklich schwer getan und wäre gar nicht in Versuchung gekommen………
-
-
Guten Morgen!
Also ein einmaliges Hochnehmen wird jetzt sicher keine weitreichenden Konsequenzen haben, ich muss allerdings davor warnen, dies öfter zu tun.
Ich wohne seit September mit meinem Freund und seiner Fußhupe (Westie-Cairn-Mischling) zusammen und bin immer wieder völlig fassungslos wie man diesen Hund so versaubeuteln konnte. Er ist ca. 35 cm hoch fühlt sich aber mindestens geschätzte 80 cm hoch und 90 kg schwer. Ich konnte 3 Jahre keinen Einfluss auf seine Erziehung nehmen, dass hat die Ex gemacht. Ein anderer Hund kam? Oh Gott, meiner knurrt, Hund knurrender Weise auf den Arm :kopfwand: und immer wieder gelobt, obwohl er weiter kleffte :kopfwand: :irre:
Das Produkt sitzt hier, kann am Rhein mit bestimmten Hunden frei laufen, Hündinnen sind auch ok, aber sobald sich ein Rüde nähert, muss ich anleinen. Das einzige, was mich dazu bewegt ihn überhaupt von der Leine zu lassen: er ist so gefräßig, dass es ein leichtes ist ihn aus wirklich jeder Situation mit einem Leckerlie abzurufen. Letztens noch gehabt, wir waren unten am Wasser und von oben kamen plötzlich 2 große Hunde angeschossen. Mogli startet den Angriff und stürmt los (dauert ja zum Glück, bis die kurzen Beinchen im Sand auf fahrt kommen) und entscheidet sich dann fürs Leckerlie.
Lange Rede, kurzer Sinn. Das war jetzt mit Sicherheit nicht schlimm, aber bloß nicht wiederholen. Ich weiß nicht, was du gegen das Knurren, Anfeinden machst, aber ich würde eher daran arbeiten, dass dein Hund ruhig an "seinen Feinden" vorbei geht und die anderen Hunde würde ich verbal oder mit Gestik von mir fern halten.
LG Benita
-
Zitat
Ich weiß nicht, was du gegen das Knurren, Anfeinden machst, aber ich würde eher daran arbeiten, dass dein Hund ruhig an "seinen Feinden" vorbei geht und die anderen Hunde würde ich verbal oder mit Gestik von mir fern halten.
LG Benita
Oh da sind wir schon fleissig am üben – klappt mittelwerweile auch schon oft ganz gut. Nur bei bestimmten Hunden, sind dann wohl die absoluten Erzfeinde, leider oft überhaupt nicht :kopfwand:
Aber wir geben nicht auf – unser Glück ist auch, dass Raudi super verfressen ist
-
Hallo,
wenn du deinen Hund auf den Arm nimmst, erhöhst du seine Position, er kann sich groß und stark fühlen. Wenn dann ein anderer Hund sich angegriffen fühlt, kann es passieren, dass dir der andere Hund ins Gesicht springt, weil er den Hund auf dem Arm angreifen will.
Einen Hund auf den Arm zu nehmen ist für dich gefährlich, deinen Hund macht es in dem Moment nur groß und stark. Schäden oder Auswirkungen auf deinen Hund wird es nicht haben, aber du solltest dir merken, dass es für dich gefährlich sein kann, einen knurrenden Hund auf den Arm zu nehmen. Wenn ein anderer dir dann am Hals hängt, ist das nicht mehr witzig. Das ist auch der Hauptgrund warum man keinen Hund aus Schutz auf den Arm nehmen soll.
Gruß Biber
-
Ich weiß, dass man keinen Hund auf den Arm nehmen soll
– eben weil der andere Hund mich angreifen könnte…war ja auch ne Reflexhandlung (oder wie man da sagt)
und der JRT war ja auch ein kleiner Hund und hätte sich wohl ein bißchen schwer getan, so hoch zu springenich glaub, wenn da auf einmal ein fremder, anderer, um einiges größerer Hund gestanden wäre, wäre ich wohl umgefallen vor lauter Schreck
und wäre zu gar nix mehr fähig gewesen -
Erstmal ein JRT kann sehr hoch springen. Es gibt Hunde, die springen über 2m hohe Zäune!
Wovor hast du Angst? Lass doch deinen Hund machen. Wenns mal ein bisschen Zoff gibt, geht doch die Welt nicht unter. Außerdem, warum sollte ein großer Hund deinem Hund was tun wollen? Es gibt doch nicht ständig Ärger unter Hunden. Sobald du sicherer wirst, wird auch dein Hund sicherer.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!