Die Konrad Lorenz´sche Hundzucht
-
-
Ich lese zur Zeit mal wieder meine Bücher von Konrad Lorenz. Darin beschreibt er ja immer wieder seine eigene Hundezucht, entstanden aus der Kreuzung Schäferhund und Chow- Chow (erst ungewollt, und dannwohl planmässig). Und er schreibt auch, dass er sie gerne weiter ausbauen und auch verbreiten wollte. Nur hab ich nie bewußt was davon gehört. :irre:
Waren seine Versuche erfolgreich? Oder hat er´s/seine Nachkommen aufgegeben? Oder hat die Rasse(?) mittlerweile einen Namen, und ich weiß es nur nicht? Gibts evtl. Fotos davon?
Gruß Christian
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Die Konrad Lorenz´sche Hundzucht*
Dort wird jeder fündig!-
-
Google mal nach "Eurasier" und "Konrad Lorenz".
Scheinbar wurden von einem von Lorenz' Schüler (oder auch nur Anhänger seiner Theorie ?) die Eurasierzucht begründet, als Vorbild nahm er Lorenz' Schäferhund-Chow-Kreuzung.
Später hat Lorenz dann wohl selbst Eurasier besessen, aber vllt. findest Du ja noch mehr darüberSo kann man es zumindest lesen - inwieweit da Realität und Fiktion mitspielen - keine Ahnung
VG
StefanieEdit:
Korrektur - der Zuchtbegründer war kein Schüler von Lorenz, sondern züchtete wohl nach dem Vorbild von Lorenz' Hündin "Stasi". Da haben mich wohl die andren Kynologen, die gemeinsam studierten, durcheinander gebracht *ups* -
guten abend zusammen,
also ich habe so einen eurasier. Recht informativ sind die seiten der verschiedenen eurasiervereine. Dort wird u.a. auch ausführlich über das entstehen der rasse berichtet. ich weiß nicht, ob ich einen link reinsetzen darf, aber ich wage es einfach mal. http://www.eurasier-klub.de ist einer dieser vereine. Guck einfach mal auf die seite.
gruß gabriele
-
Zitat
Ich lese zur Zeit mal wieder meine Bücher von Konrad Lorenz. Darin beschreibt er ja immer wieder seine eigene Hundezucht, entstanden aus der Kreuzung Schäferhund und Chow- Chow (erst ungewollt, und dannwohl planmässig). Und er schreibt auch, dass er sie gerne weiter ausbauen und auch verbreiten wollte. Nur hab ich nie bewußt was davon gehört. :irre:
Hier klingt das aber anders:
ZitatDieser prächtige Hund mit seiner großen Ausstrahlung entstand aus einer Kombinationszucht der drei Rassen Chow-Chow, Wolfsspitz und Samojede.
Zunächst paarte Julius Wipfel 1960 Chow-Chows mit Wolfsspitzen nach einem vorgegebenen Zuchtplan und kreuzte nach 12 Jahren Aufbauzucht 1972 den Samojeden ein. Durch die neue Blutzufuhr sollte die Inzuchtbelastung abgesenkt und Gesundheit und Vitalität der Rasse gesteigert werden. Außerdem wirkte sich das freundliche Wesen des sibirischen Schlittenhundes sehr positiv auf die Umgänglichkeit der Tiere aus.
Die Rasse wurde 1973 von Wolf-Chow in Eurasier umbenannt und im gleichen Jahr von der FCI anerkannt. Der Name EURASIER verweist auf die Herkunft der Ausgangsrassen - Europa und Asien. Durch strenge Auslese und konsequente Zuchtplanung hat sich der Eurasier zu einer eigenständigen Hunderasse entwickelt. Der Nobelpreisträger und Verhaltensforscher Konrad Lorenz nahm regen Anteil an dem Aufbau der neuen Rasse und betrachtete sich als intensiven Mitarbeiter bei dieser Aufgabe. Auch er bevorzugte Hunde mit natürlichem Wesen und übernahm 1972 selber eine kleine Eurasierhündin. In seinem Brief an Julius Wipfel bezeichnete er sie als eine „der bestveranlagten Hunde, die ich je hatte. Ihr Charakter und Intelligenz sind einfach einmalig“ Viel Lob für eine Neuzüchtung. Aber alle Verhaltensforscher jener Zeit verfolgten das Experiment Eurasier mit Spannung und Eric Zimen bezeichnete ihn sogar als idealen, mittelgroßen Familienhund.
Also Konrad Lorenz ist nicht der Begründer, sondern hat nur mitgewirkt. Auch ist im Eurasier kein Schäferhund mit drin...Aber das war wohl der erste Designer Dog! :irre:
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!