Erziehungspannen

  • Gestern Abend habe ich Grisu erfolgreich beigebracht, wie böse fremde Kinder sind, die an unserem Grundstück vorbei laufen :kopfwand: . Wir hatten gestern Abend Besuch, haben gegrillt und Grisu (14 Wochen) und Lucy (1,5 Jahre) waren durch Menschen und Grillgeruch ziemlich aufgedreht. Oberhalb von unserem Grundstück ist ein Bogenschießplatz und zwei Jungen aus unserem Ort üben da Samstags und gehen anschließend über die Wiese neben unserem Grundstück zurück in den Ort. Lucy reagiert da normalerweise gar nicht drauf… Gestern hörte Grisu was (die Wiese sieht man von unserer Terrasse aus nicht) und lief ein paar Schritte wuffend in die Richtung. Lucy dachte sich wohl, gerade eh nichts besseres zu tun zu haben und lief laut bellend bis zum Rand der Wiese :motz: . Grisu lief bellend hinterher. Da Grisu ein Aussie ist und jetzt schon deutlich Wachtrieb zeigt, dachte ich mir, ich vermittle ihm Sicherheit und dass ich eigentlich für das Aufpassen etc. zuständig bin, geh selbst gucken und sag ihm dann, dass alles in Ordnung ist. Ich habe diese Vorgehensweise irgendwo im Forum gelesen und es kommt mir einleuchtend vor. Ich habe also Lucy zurück gepfiffen und ins Platz gebracht und bin mit Grisu (der noch nicht im Platz warten kann) zurück zur Wiese. Ich habe mich bemüht, einen kompetenten, sichernden Eindruck zu machen ( :p :lachtot: ) und dann zu ihm gesagt: „Alles ok“. Und Grisu war tatsächlich ganz ruhig…für ungefähr eine Sekunde. Leider habe ich dabei nicht bedacht, dass „ok“ unser Auflösungskommando ist. Lucy lag ja eh wie eine gespannte Feder im Platz und sah das wohl als Kommando für ihren Einsatz, jedenfalls kam sie bellend angerast und Grisu sah überhaupt nicht mehr entspannt aus…

    Gab es bei euch auch „Erziehungspannen“, so dass der Hund etwas völlig anderes gelernt hat, als ihr eigentlich vor hattet?


    Passt zwar nicht ganz zum Thema, aber vielleicht interessiert sich jemand für den Ausgang dieses „Experiments“: was passiert, wenn man in eine Steckdose pinkelt? Gestern Morgen hat Grisu in eine Dreifach-Steckdose gepinkelt :schockiert: . Das angeschlossene Radio fing an, seltsame Geräusche zu machen und qualmte sogar etwas (ist ein Röhrenradio, keine Ahnung, ob das bei anderen auch passiert?), Grisu ist aber Gott sei Dank nichts passiert. Ist vermutlich trotzdem nicht zur Nachahmung zu empfehlen…

  • Zitat

    Passt zwar nicht ganz zum Thema, aber vielleicht interessiert sich jemand für den Ausgang dieses „Experiments“: was passiert, wenn man in eine Steckdose pinkelt? Gestern Morgen hat Grisu in eine Dreifach-Steckdose gepinkelt :schockiert: . Das angeschlossene Radio fing an, seltsame Geräusche zu machen und qualmte sogar etwas (ist ein Röhrenradio, keine Ahnung, ob das bei anderen auch passiert?), Grisu ist aber Gott sei Dank nichts passiert. Ist vermutlich trotzdem nicht zur Nachahmung zu empfehlen…

    Genau DAS,ist bei uns vor 3 Jahren passiert. :schockiert:
    Monchi hat auch in eine Steckdosenleiste gepinkelt.
    Bei uns hing aber der Fernseher,der Videorecorder und die Anlage dran.
    Die Geräte haben sich GsD abgeschaltet, aber die Steckdosenleiste hat
    gequalmt, gezischt und hat sich aufgeraucht. Wir waren bis heute überzeugt, dass das nur uns passieren kann. :lachtot:
    DANKE, Lucy_Lou du hast es geschafft unser schlechtes Gewissen zu
    beruhigen. :D Monchi war zu der Zeit 12 Wochen alt und ihr ist dem
    Himmel sei DANK auch nichts passiert.
    Liebe Grüße Brigitte

  • aber nochmal zum thema:

    mir passiert es auch immermal wieder, dass ich denke: "na toll, der schuss ist nach hinten losgegangen!" aber diese selbsterkenntnis ist ja auch wichtig, denn nur so kann man für das nächste mal sein eigenes verhalten noch besser koordinieren!

    lg doremi (die jetzt alle steckdosenleisten in sichere entfernung bringt)

  • Das absolut nervigste ist, wenn wir mit den Hunden bei der HUndeschule im "Platz" bleiben üben.
    Ich sage zu meiner Henna immer: "come here" wenn sie kommen soll. Dummerweise heißt ihre Cousine (auch in der Hundeschule) "Kamir". Jedesmal wenn Kamir aufsteht sagt die Besitzerin (die dummerweise eine ganz ähnliche Stimme hat wie ich) den Namen des Hundes. Mit dem Erfolg, daß meine Henna angefegt kommt und gar nicht versteht, warum ich denn so böse "come here" sage.

  • ich hatte genau 2 Erziehungspannen wo ich wußte: Klasse pinga, Gratulaition...super gemacht :kopfwand:

    1. Sally jagd wenn man sie lässt. Ich lass sie natürlich nicht. Also ihr das jagen abgewöhnen.
    wo ich versagte: Sally rannte in eine Gruppe von Vögeln und verfolgte einen Vogel. Ich rief sie, sie kam auch, und ich belohnte sie. Toll.
    Das nächste mal: sie rannte einem Hasen hinterher, ich rief sie prompt kam sie und wartete auf die Belohnung. Hund hatte gelernt: Wenn ich hinterherrenne, und dann zu Frauchen laufe, krieg ich eine Belohnung. Toll gell? Daher rannte sie eine zeitlang allem möglichen Viehzeugs hinterher und kam dann angehopst und sah mich freudestrahlen in Erwartung ihres Leckerchens an. Daher: ich hab sie dann ignoriert - ihr beigebracht, erst gar nicht hinterherzurennen, sondern sie da zu loben. Echt...ich könnt mir jetzt noch in den Hintern dafür beißen....Das ging so schnell - und vor allem: Sie hat DAS natürlich sofort kapiert.

    2. Löcher graben:
    Im Prinzip gleicher Fehler: Sally gräbt. Ich ruf sie ab. Sie kommt, Belohnung. Folge: 10 Löcher im Garten.
    *seufz*
    Ich hab es ihr abgewöhnen können, indem sie sofort reinmusste, wenn sie auch nur den Ansatz machte zu graben. War in ihrem Fall die sicherste Methode. Das hat sie sofort gecheckt. Seither kein einziges Loch mehr.

    lg
    pinga

  • Ne schlimme Erziehungspanne wars nicht, aber etwas unangenehm ;)

    Arco und ich hatten gerade mit Klickern angefangen. Ziel: Mit Nase meinen Fuß anstupsen. Weg: über freies Formen. Leider habe ich genau in dem Moment geklickert als er mir in den Fuß gebissen hat :kopfwand: Gab natürlich trotzdem ein Leckerli. Wenn er beim freien Formen nicht weiter weiß, probiert er Fußbeißen heute noch gelegentlich :/

  • Zitat

    Ne schlimme Erziehungspanne wars nicht, aber etwas unangenehm ;)

    Arco und ich hatten gerade mit Klickern angefangen. Ziel: Mit Nase meinen Fuß anstupsen. Weg: über freies Formen. Leider habe ich genau in dem Moment geklickert als er mir in den Fuß gebissen hat :kopfwand: Gab natürlich trotzdem ein Leckerli. Wenn er beim freien Formen nicht weiter weiß, probiert er Fußbeißen heute noch gelegentlich :/

    ich kann mir nicht helfen, aber das finde ich verdammt süß! :^^:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!