Fahrradleine

  • Hallo Foris,


    ich habe bei Schecker eine Fahrradleine entdeckt. Was haltet Ihr davon? Hat jemand so eine Leine (Marke)?


    Z.Zt. übe ich mit meiner Hündin am Fahrrad. Klappt soweit auch schon sehr gut, allerdings finde ich das einhändige fahren manchmal etwas umständlich und schwierig (z.B. auf unbefestigten Wegen). :hilfe:


    Hier mal die Beschreibung von der Homepage für die Leine:
    Mit dieser super-handlichen Nylonleine haben Sie beim Radfahren, Joggen oder Wandern immer beide Hände frei.
    Unsere Fahrrad- und Joggingleine besteht aus 2 Teilen: der verstellbaren Umhängeleine und der flexiblen Expanderleine, die ruckartige Bewegungen Ihres Lieblings ausgleicht.
    Beide Teile können mit dem Bolzenhaken fest - oder mit dem Klettverschluss locker miteinander verbunden werden.
    Bei der Anwendung mit Klettverschluss löst sich die Expanderleine bei starkem, ruckartigem Zug und verhindert so beim Radfahren ein Stürzen des Fahrers.
    Selbstverständlich kann die Umhängeleine auch ohne die Expanderleine als Führleine genutzt werden.
    Länge: 1,00 -2,00 m, 25 mm breit, Farbe schwarz



    Freue mich über Eure Meinungen! :D


    Viele Grüße


    Daniela & Rudel

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Fahrradleine* Dort wird jeder fündig!


    • Hallo Daniela,


      also ich hab mal sehr schlechte Erfahrung mit einer Expanderleine gemacht, allerdings eine Joggingleine.
      Kijary wollte hinter einem Hasen her, ich war nicht vorbereitet und weil sie durch den Expander so viel Anlauf hatte, hats mich im hohen Bogen hingelegt! :lachtot:
      Ich benutz so ein Teil nie wieder! :motz:
      Finde es auch ansonsten ziemlich gewöhnunsbedürftig, und für mich beim Gassigehen auch nicht sonderlich praktisch!!


      Hol dir doch einen einfacher Bauchgurt und befesteige deine Leine mit einem Karabinerhaken, so hast du beide Hände frei!
      Oder so einen Farradsprinter, den macht man hinten ans Rad! :???:

    • Hallo Silke,


      erstmal OT: Herzlichen Glückwunsch zum dritten Vierbeiner! Ist sehr süss die "Kleine"! Bin leider noch nicht dazu gekommen Dir zu gratulieren! :roll:


      So jetzt zum Thema "Fahrradleine":
      So etwas habe ich mir leider auch schon vermutet, allerdings dachte ich durch den Klettverschluß könnte man Stürze verhindern (eben weil er vorher "reisst"!?!?)


      Ich habe auch ein kleines Jagdschwein und ich wollte eigentlich nicht über meinen Lenker absteigen, nur weil ein Eichhörnchen vorbei flitzt... :kopfwand: Außerdem sind wir noch am Fahrradfahren üben (vor allem ich :D ), da kann schnell mal was passieren.
      Mit einem Bauchgurt könnte ich so einen Abflug allerdings auch hinlegen....

      :hilfe:


      Kennt jemand so einen Fahrradsprinter (für das Hinterrad). Sieht (wenn ich ehrlich bin) auch nicht ganz sicher aus, oder???


      LG


      Daniela

    • wir fahren immer mit der normlen Leine. Hund auf die rechte Seite vom Fahrrad, Leine in die rechte Hand und los gehts. wenn sie dann mal plötzlich stehen bleibt oder losrennt, kann man die Leine loslassen( ist auch nur locker gehalten, rutscht dann fast alleine aus der Hand)


      sind bis jetzt ganz gut damit gefahren, fahren allerdings auch noch nicht so lange Rad mit Hund

    • Ich bekomme in den nächsten Tagen auch einen Sprinter oder Springer oder wie die Dinger heissen für's Hinterrad.


      Unser Hund läuft bisher nur ohne Leine am Rad bzw immer 3 Meter vorher. Die Leine in der Hand ist mir zu unsicher, weil mein Rad nur Handbremshebel hat und mir meinen Hund per Leine "um den Bauch zu schnallen" würde mich sicherlich diverse Abflüge kosten.


      So ein Sprinter hält den Hund per kurzer Leine neben dem Rad. Das Metallgestell federt Rucke des Hundes so ab, dass man sich nicht direkt auf die Nase legt. Ausserdem gibt es eine "Sollbruchstelle" damit die Leine im Notfall automatisch gelöst wird.


      Ich werde berichten, sobald ich das Ding ausprobiert habe!


      Gruß
      Andrea

    • Hallo,
      wir haben so eine Stange die unter dem Sattel festgemacht wird. Daran befestigt ist eine Expander Leine die auch mit einem Klettverschluss gesichert ist. Eigentlich nicht schlecht, und nicht so teuer wie der Springer.
      LG
      Quendolina

    • Ich habe es auch mal bei meiner versucht, mit Hilfe von solchen Umhängeleinen, war es gefährlich, da kann man eine Leine schneller mal los lassen, wie mit diesen Leinen.


      Ich habe nun einen Springer und zusätzlich unterstüzte ich sie in schweren Situationen mit Leine und Halsband und bis jetzt geht es ganz gut, ausser, das sie etwas Angst hat vor dem Springer....

    • Ich habe mit meinem Hund auch mit dieser Stange die unter dem Sattel befestigt wird angefangen. Das Teil hat damals 15 Euro gekostet. Das hat bei uns super funktioniert. Ich hatte beide Hände am Lenker und sass auch noch bombenfest, wenn mein Hund wegen einer Katze oder einem Hasen voll in die Leine gesprungen ist... :roll:


      Mitlerweile fahre ich hauptsächlich mit Leine in der Hand. Aber auch nur, weil es meinem Rüden auf diese Weise mehr Aktionsspielraum zum Markieren bietet. ;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!