Staupe/Leishmaniose, Hund aus Griechenland

  • Hallo Zusammen,

    ich hab mich eines Hundewelpen angenommen den Freunde aus Griechenland mitgebracht haben (mit EU-Bescheinigung, wurde dort also vom TA freigegeben) Carlo, ist zw 8-10 Monate alt, schätzungsweise eine Dackel/JackRussel Mischung, hat mittlerweile 5 kg ;) , ist total verschmust, geht gerne Spazieren, also ist richtig fit draussen. Folgendes Problem.Der deutsche TA hat bei Carlo Staupe und Leishmaniose diagnostiziert. Alles was ich darüber im Net gefunden hat erfüllt mich nicht gerade mit Optimismus. Hat hier jemand Erfahrungen mit mitgebrachten Hunden aus dem Mittelmeerraum? Und hat oder kennt jemand einen Hund der Leishmaniose überlebte?

    Würde mich wirklich sehr über Antworten freun, ich will den kleinen Racker nicht mehr hergeben!!!

    Liebe Grüsse

    Claudia

  • Hallo Claudia,

    meine Eltern haben eine Hündin aus der Türkei, welche früher Staupe hatte. Soweit ich weiß, sterben dort in den südlichen Ländern die meisten Hunde dran – hmm, weil sie nicht behandelt werden?
    Diese hatte dies aber überlebt, aber ihr ist ein unkontrolliertes Zucken der Hinterläufe geblieben. Auch Zähne hat sie vorne fast keine mehr und muss jedes Jahr 1 bis 2 x zum Zahnstein entfernen.
    Ansonsten ist sie aber eine putzmuntere Hündin (ca. 2 Jahre alt). :)

    Liebe Grüße
    Duna

  • Hallo,

    unsere Cassy ist auch aus Griechenland und war dort schon Leishmaniose-positiv. Sie bekommt täglich Allupurinol (1 Tabl.) und wir sind jetzt Ende Juli beim TA angemeldet zur Blutkontrolle/Titerbestimmung.
    Die TÄ meinte, je nach Resultat würde sie evtl. vorschlagen, das Allupurinal kurmäßig weiter zu geben (also z.B. 3 Monate geben - Pause - 3 Monate geben etc.).
    Sie hat bisher keinerlei Probleme (z.Zt. haben wir Durchfall, aber das kommt nicht daher) und sie ist topfit.
    Leishmaniose läßt sich m.W. hier recht gut im Griff halten. Was hat dein TA denn dazu geraten?

    LG Madeleine

  • Danke Duna!

    Hallo Madeline, wir haben heute nochmal einen Termin beim TA, ich halt Dich auf dem laufenden. Carlo bekommt auch Antibiotika, allerdings muss ich erst nochmal auf die Packung schaun wie das Mittel heisst. Meld mich später nochmal und geb bescheid.

    Wie alt ist Cassy?

    Beste grüsse

    Claudia

  • Cassy wurde im vergangenen August in Athen gefunden und dort auf 2 Jahre geschätzt.
    Die Tabletten, die mir zur Weiterbehandlung von Griechenland mitgegeben wurden, heißen "Zylapour 300" und bestehen aus 300 mg Allopurinol (dort kosten die Teile anscheinend nur 2,44 Euro für 30 Tabletten).

    Viel Erfolg.

    LG Madeleine

  • Gestern beim TA liefs prima!!! Wir nehmen das selbe Mittel, und die Ärztin meinte das der hund selbst mit diesen Krankheiten ein normales Hundeleben haben kann. Die Staupe macht Ihr noch Sorgen da Carlo diese schon als Welpen hatte. Aber jetzt wollen wir mal das beste hoffen...im Moment siehts super für uns aus.

    Liebe Grüsse

    Claudia

  • Hallo Carlito,

    mein Hund hatte auch als junger Hund die Staupe. Wir haben ihn hier aus der Protectora Málaga, wo er auch dagegen behandelt wurde. Der Tierarzt hat uns auch darauf hingewiesen, dass es noch Folgeerscheinungen haben könnte.
    In der ersten Zeit ging es ihm auch noch nicht so gut, er hatte eine chronische Augenentzündung, kaum Appetit und laufend Durchfall.
    Aber das wurde alles richtig behandelt und heute ist er kerngesund und fit. er hat auch glücklicherweise keine Zuckungen oder andere Folgen der Staupe.
    Unser Tierarzt hat gesagt, wenn er das überlebt hat, ist er ein zäher Kerl.
    Trotzdem können mit den Jahren noch Zuckungen oder Epilsepsie eintreten, muss aber nicht. Das ganze ist jetzt schon fast 3 Jahre her, also seit 3 Jahren kerngesund!

    Also, nur Mut und alles Gute für Euch :2thumbs:

  • hallo,

    hunde mit diesen mittelmeerkrankheiten haben inzwischen gute chancen auf ein langes, beschwerdefreies leben, selbst wenn sie ein lebenlang auf medikamente angewiesen sind. man kann diese krankheiten auf ein minimales eindämmen, so dass der hund ein schönes leben führen kann.

    snowy hat ehrlichiose, bei bedarf bekommt er doxy 100.

    mein tierarzt hat gesagt, dass ein hund mit solchen krankheiten zwar nicht 20 jahre alt werden kann, aber dennoch locker 10 jahre und etwas drüber schafft, wenn er medikamentös gut eingestellt ist.

    also kopf hoch und nicht verzweifeln!

  • Zitat

    hallo,

    hunde mit diesen mittelmeerkrankheiten haben inzwischen gute chancen auf ein langes, beschwerdefreies leben, selbst wenn sie ein lebenlang auf medikamente angewiesen sind. man kann diese krankheiten auf ein minimales eindämmen, so dass der hund ein schönes leben führen kann.

    snowy hat ehrlichiose, bei bedarf bekommt er doxy 100.

    mein tierarzt hat gesagt, dass ein hund mit solchen krankheiten zwar nicht 20 jahre alt werden kann, aber dennoch locker 10 jahre und etwas drüber schafft, wenn er medikamentös gut eingestellt ist.

    also kopf hoch und nicht verzweifeln!


    Ehrlichiose hat Carlos auch... aber Danke fürs Mut machen, das hört sich alles schon super an ;) Ich freu mich auf ein tolles Hundeleben mit meinem kleinen!!! Claudia :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!