
Hund im Besuchsdienst
-
stefanie -
7. Juli 2007 um 12:26
-
-
Hallo,
sicherlich ist doch die/der eine oder andere von Euch im Besuchsdienst mit seinem Hund tätig und kann mir ein wenig davon berichten!? Emma hat ihren ersten Einsatz am Montag in einem Altenheim und leider hat es sich bis jetzt nicht ergeben, daß uns jemand von dem Verein darauf vorbereitet hat. Es gibt zwar Infoabende, aber die kommen erst noch...
Danke!LG, Stefanie
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hund im Besuchsdienst schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo, ich wollte das auch mal mit Mücke machen, wenn er etwas älter ist, kann dir leider nicht auf deine Frage antworten. Wollte nur wissen,welche Ausbildung du mit deiner Emma gemacht hast ?
LG
Melanie -
Hi Melanie,
der Verein, der den Besuchsdienst organisiert heißt "Leben mit Tieren e.V."; die Hunde besuchen mit ihren Menschen 1x Woche diverse "Einrichtungen", die Kinder und ältere Menschen betreuen. Die Hunde werden vorher einem Eignungstest unterzogen, der sämtliche "Vorfälle" beinhaltet, die einem bei den Besuchen passieren können; Mensch fällt plötzlich und lauthals jammernd zu Boden, erwischt mit seinen Krücken den Hund; Rollstuhl fährt Hund in die Haxen; der Hundehalter wird von fremder Person bedroht; dem Hund wird Futter aus dem Maul genommen; er wird ungeschickt angefaßt, leicht bedroht (mit dem Blick fixiert, auf den Rücken gedreht), Schnauzengriff, etc. Eine Ausbildung in dem Sinne erhät man nicht - es werden aber Veranstaltungen angeboten zu Themen des Besuchsdienstes.
LG, Stefanie
-
Interessant, dachte immer, man müsste die Ausbildung zum Besuchshund gemacht haben...
Wieder was dazu gelernt !! DankeHoffe, du bekommst hilfreiche Antworten!!
LG
Melanie -
Leider kann ich dir auch nicht helfen.
Bin aber mal gespannt auf die Antworten hier.Und :2thumbs: finde ich toll, dass es so HH gibt, wie dich
Vor allem für die alten Leute. Ganz klasse!Viel Erfolg!
LG, Katja
-
-
Also ich nehme meine Lisa oft mit, wenn ich meinen Großvater im Altenheim besuche. Sie ist aber kein "offizieller" Besuchshund. Die anderen Bewohner sind auch immer ganz begeistert, wenn sie Lisa sehen und wollen sie gerne streicheln.
Einmal gab es auch eine gefährliche Situation, als mich eine unter Medikamente stehende Bewohnerin bedroht hat. Die hatte einen ganz starren Blick und sagte mit sehr lauter Stimme "Geben Sie mir den Hund! Geben sie mir den Hund!" und drängte uns an eine Wand. Da kam erst in letzter Minute eine Schwester!
Eine Hundeschule bei uns geht auch immer ins Altenheim. Da dürfen dann die Bewohner die Hunde streicheln und ihnen ein Leckerli geben. -
Zitat
Einmal gab es auch eine gefährliche Situation, als mich eine unter Medikamente stehende Bewohnerin bedroht hat. Die hatte einen ganz starren Blick und sagte mit sehr lauter Stimme "Geben Sie mir den Hund! Geben sie mir den Hund!" und drängte uns an eine Wand. Da kam erst in letzter Minute eine Schwester!
Und genau vor so was hab ich Bedenken und hab' deshalb lange Zeit auch gezögert, mich für den Besuchsdienst zu melden; ich möchte gerne helfen und bin mir auch bewußt, daß es zu leichteren Streßsituationen für den Hund kommen kann, z.B. sehr forderndes Streicheln, aber da bin ich dabei und kann eingreifen und z.B. - wie ich schon im Eignungstest gesehen habe - mittels Futter und Spielen das Ganze angenehm gestalten. Auf jeden Fall hab' ich mir gesagt, daß es nicht auf Kosten des Hundes gehen wird, dann mach ich den Besuch lieber ohne Hund.
-
Sag mal, Stefanie, machst Du das hier in Berlin???????
Ich habe hier eine Collie-Hündin neben mir liegen, die sich soooo uuunglaublich über ältere (junge sind nicht so mein Ding
) Menschen freuen würde, egal, wie Die sich bewegen, reden, machen, tun. Sie würde höchstens mal kurz wegzucken mit einem Schmunzeln auf beiderseiten.
Ich dachte bisher auch, dass man dazu eine umfangreiche Ausbildung benötigt, bis man mal mit seinem Hund vorgelassen wird. Was Du als "Test" beschrieben hast, sind Dinge, in denen meine Hündin mal hilfesuchend zu mir schauen würde oder mitjammern (na gut, auch mitschleckend). Aber alles in allem in wenigen Wochen mit ihr fast zur Perfektion trainierbar.
Kann man also mit so wenig hier in Berlin ein Besuchshund werden???
Edit: Sorry, dass ich so "blöd" frage, aber leider kann ich aufgrund eines Bugs (oder Inkompatiblität der Browser) nicht die Unterseiten der e.V. Seite anklicken, in der die für uns interessanten Informationen stehen.
-
Hallo Kathrin,
ja, ich mache das in Berlin. Ich denke, der Verein hat nichts dagegen, wenn ich hier die Adresse einstellen = http://www.lebenmittieren.de. Wenn Dein Browser die Seiten nicht zuläßt, kannste auch unter [email='info@lebenmittieren.de'][/email] Dich via mail erkundigen.
Nein, eine Ausbildung braucht man nicht; die Hunde sind ja keine Therapie- sondern Besuchshunde.
ZitatWas Du als "Test" beschrieben hast, sind Dinge, in denen meine Hündin mal hilfesuchend zu mir schauen würde
wobei es natürlich nicht nur darum geht, daß der Hund nicht agressiv reagiert, sondern auch, daß ihn das Ganze nichts als Nervenwrack enden läßt...also der Hund sollte sich eher unbeeindruckt zeigen.
Falls Du Dich da meldest, schreib mal Bescheid
LG, Stefanie
-
Hallo,
ich finde, dass ist ne richtig schöne Sache!!!
Weiß denn jemand ob es sowas auch in Bonn bzw. Umgebung gibt? Habe mit Google leider nichts gefunden!!
Stefanie, dir und Emma wünsche ich ne Menge Spaß am Montag.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!