alles war geplant und nu das....
-
-
mensch, es ist zum heulen.... ich hatte alles organisiert, mir "meinen" hund aus spanien ausgesucht, vorkontrolle sollte nächste woche kommen, aber der hund war trotzdem shcon für mcih reserviert, eben weil der tierschutz und cih der meinung waren, dass das passt, das körbchen liegt schon, die tröge stehen und wolldecken fürs weiße sofa wurden angeschafft
....
und nun ist mein auto hin.... totalschaden
der motor ist hinüber, mir war klar, dass das im laufe der ncähsten drei jahre passiert, aber doch nciht jetzt schon :kopfwand: ich fahr pro jahr 30 tkm, also kommt ein gebrauchtwagen höchstens in frage, wenn er verdammt wenig km runter hat, aber sowas gibts doch kaum.... naja, uaf alle fälle gibts jetzt wohl nen neuen, auf ratenzahlung-was an sich ja auch kein prob ist, nur ist jetzt kein geld mehr für die betreuung der fellnase über... die grundversorgung plus 30 - 40 tacken sparen im monat für notfälle sind nach wie vor kein problem, aber ich brauche einen sitter, da ich vollzeit arbeite... und dafrü waren so 150 bis 200 euro geplant... und die gehen jetzt für die raten des autos drauf... ich bin einfach so.... :zensur: ich mach mir seit nem halben jahr wirklich nen riesen kopf um das thema, wäge sämtliche situationen ab... und jetzt, wo alles steht, passiert so ein mist... habe zwar anzeigen online geschaltet, in denen ich vorläufig nach nem hundesitter suche, der das für verdammt wenig oder eben nichts macht, aber 1. gluabe ich, dass ich da wenig resonanz erhalte und 2. möchte ich meinen hund nicht "irgendeinem" in die hand drücken und das risiko ist bei dem "gehalt" wohl verdammt groß....
so, sorry, aber ich musste mich einfach mal ein bissl ausheulen... und jetzt gehts ran an die arbeit....
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier alles war geplant und nu das.... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo zweisternchen,
das ist ja superblöd für dich im Moment. Echt Sch.... :zensur:
Gibt es niemanden im Verwandten- oder Freundeskreis, der den Sitter gerne unentgeltlich für ein wöchentliches Abendessen oder so spielen würde?
Überleg mal, was du gemacht hättest, wenn das mit dem Auto erst passiert wäre, wenn du die Fellnase schon ein paar Monate bei dir hast.
Was wäre da für dich für eine Lösung in Frage gekommen?
Denn so einfach weggegeben hättest du ihn doch bestimmt nicht... Vielleicht kommt dir ja so eine Idee.
Oder du verdienst dir als Hundesitter was am Wochenende dazu. So kannst du vielleicht einen Teil der Ausgaben decken...
Oder gibt es eine Möglichkeit, die Fellnase ab und an mit zur Arbeit zu nehmen?Ich drücke die Daumen, dass du noch eine Lösung finden wirst.
Fühl dich gedrückt.
LG, katja
-
Och, sooo ein Scheiss!!! :erschreckt:
Lass Dich mal drücken
Aber sag mal, bist Du denn ganz alleine auf der Welt? Gibt es niemanden, der Dir für eine Weile das Geld für die Reparatur leihen könnte?
Da muss es doch eine Lösung finden!! Auf der anderen Seite... wenn so etwas Deine Finanzen dermassen heftig belastet - wie wäre es dann in anderen Situationen, z.B. wenn Du andere ungeplante Ausgaben hättest.
Was wäre dann mit der Betreuung?Lieben Gruss
Coona -
Huhu,
es gibt eigentlich sehr viele, die auch unentgeldlich gern hundesitten - du musst dir nur eben jemanden suchen, den du für vertrauenswürdig hälst. Zum Beispiel einen freundlichen rüstigen Rentner/Rentnerin, der sich keinen eigenen Hund mehr holen möchte, aber gern die viele Freizeit noch mit einer Pelznase verbringen würde.
Schüler machen das auch gern, aber da wäre mein Vertrauen wieder nicht so groß, da man ja auch immer besorgt um seine Fellnasen ist.
Würde ich in deiner Nähe wohnen, würde ich mich vielleicht glatt anbieten, aber Ratingen ist für tägliches Hundesitten definitiv schon zu weit weg
Am besten wär natürlich aber tatsächlich ein Verwandter/Bekannter, dem man vertraut.
liebe Grüße + viel Glück - gib die Hoffnung noch nicht so schnell auf!
Jenny -
Hallo Zweisternchen,
jetzt erst mal gaaaaaanz smutsche.
Das kommt doch alles wieder in Ordnung.1. Chef anrufen, fragen ob der Hund für eine kurze Zeit mit zur Arbeit darf, bis Du einen Sitter gefunden hast.
2. Verwandte und Freunde durchtelefonieren, Situation erklären. Vielleicht gibts jemanden, der jemanden kennt, der ...
3. Flyer durch den Kopierer jagen und im Hundeauslaufgebiet, vor Tierärzten oder Tiernahrungsgeschäften aushängen.Du findest bestimmt jemanden. Wieviel Geld Du für einen Sitter ausgibst hat rein gar nichts mit den Fähigkeiten des Betreffenden oder seines Hundeverstandes zu tun. Viele Leute, die sich aus bestimmten Gründen keinen eigenen Hund mehr anschaffen möchten, machen trotzdem gerne Hundesitting. Meine Mutter z.B. hat damals auf eine nette Zeitungsanzeige geantwortet - übrigens noch eine weitere Idee!
Das klappt schon.
Liebe Grüße,
Sub. -
-
Also, ich habe damit gerechnet-weil das auto vor nem halben jahr in der werkstatt war und mir da die info gegeben wurde, dass es noch locker 2 jahre hält- dass das auto eben noch hält... natürlich besteht immer ein kleines risiko, aber wer will shcon immer vom negativen ausgehen? und da ich eh alles recht positiv angeh, habe ich mich einfach drauf verlassen und auch irgendwie drauf gehofft..... ist natürlich auch ein bissl naiv... man kann wohl auhc sagen, dass es gut ist, dass es jetzt passiert ist und eben nciht in einem halben jahr.. dann wär das problem wohl ncoh um einiges größer, keine frage!!!
ich wohne nicht mehr zhu hause und möchte miene eltern auhc net wegen der summe fragen,s ie haben mir shcon so oft geholfen, egal auf welche art und weise und da muss ich es net überstrapazieren, davon ab stehen große arbeiten bei uns am haus an und da möchte ich ihnen net auch noch auf der tasche liegen.... ich bin schliesslich auhc erwachsen. sicherlich habe ich auhc freunde, auch einige davon mit hund, nur die arbeiten selbst und teilweise lassen die ihre hunde einfach den tag über allein zu hasu "der shcläft doch eh", aber das will ich eben nicht... ich geh auhc ab und zu am WE jobben,. aber das würde ich ja auhc einschränken, wenn der hund da ist, eben damit cih zeit für ihn hab....Ich glaube einfach, dass cih mcih für den moment mit dieser bescheidenen situation abfinden muss, aber es ist verdammt schwer, diesen "traum" loszulassen, wenn man so kurz davor stand, ihn zu verwirklichen.
EDIT:
@ Niesha:
Sag mal, meinst du das ernst???? Weil, ich arbeite in Duisburg, THEORETHISCH wäre das also das kleinste Problem wegen holen und bringen...... -
Huhu,
zweisternchen: ich meine alles ernst was ich sag, das käme nur auf verschiedene faktoren an :^^:
1. wir haben 2 hunde hier (einer übrigens auch erst ganz frisch aus spanien), mit denen müsste er sich verstehen - bei dem "frischen" rüden mach ich mir da keine gedanken, der mag jeden, aber unsre 12jährige (sehr fitte *g*) hündin mag nicht jeden und da ja unser eigener neuzugang erst ein paar wochen da ist, kann es sein, dass noch ein "besuchshund" sie zu sehr stressen würde
2. wir haben ein haus hier, allerdings wohn ich mit meinem freund und meiner ma zusammen - die müssten da auch mit einverstanden sein
3. ich wohn im duisburger norden, wo in etwa arbeitest du denn? die autobahnabfahrt ist zwar direkt um's eck, aber die 59 ist früh morgens ja ziemlich zu, vom süden oder zentrum aus brauchst du da noch ganz schön.
Wann sollte dein Spanier denn kommen, stand da schon ein Flugtermin fest? Ist es ein Rüde oder eine Hündin? Weißt du wie verträglich er/sie ist? (wobei die meisten Spanier ja sehr sozial sind)
Ich denke ein Sitter in häuslicher Nähe wäre auf jeden Fall "entspannter", aber wenn du da nichts findest kann man da bestimmt drüber nachdenken. Der Weg würde mir wie gesagt am meisten Sorgen machen, da ich es wirklich schwer finde zu den Stoßzeiten vom Süden in den Norden zu kommen.
Anfangs sollte der Hund aber sowieso die meiste Zeit daheim sein und wenn möglich auch mit dir zusammen, da er sich ja erstmal einleben und all die Strapazen verarbeiten muss - da wären sicher 1-2 Wochen Urlaub nicht schlecht, du kennst den Hund ja auch noch gar nicht persönlich und kannst so schlecht einschätzen mit was für Problemen er da zu kämpfen hat.
liebe Grüße
Jenny -
Zitat
Huhu,
zweisternchen: ich meine alles ernst was ich sag, das käme nur auf verschiedene faktoren an :^^:
1. wir haben 2 hunde hier (einer übrigens auch erst ganz frisch aus spanien), mit denen müsste er sich verstehen - bei dem "frischen" rüden mach ich mir da keine gedanken, der mag jeden, aber unsre 12jährige (sehr fitte *g*) hündin mag nicht jeden und da ja unser eigener neuzugang erst ein paar wochen da ist, kann es sein, dass noch ein "besuchshund" sie zu sehr stressen würde
[i]hey, noch ist der hund ja auhc länsgt net da, euch bliebe also noch zeit zum "einleben"[i]
2. wir haben ein haus hier, allerdings wohn ich mit meinem freund und meiner ma zusammen - die müssten da auch mit einverstanden sein
[i]wenn du das klären könntest.... wow! [i]
3. ich wohn im duisburger norden, wo in etwa arbeitest du denn? die autobahnabfahrt ist zwar direkt um's eck, aber die 59 ist früh morgens ja ziemlich zu, vom süden oder zentrum aus brauchst du da noch ganz schön.
[i]ich muss gestehen, ich kenne mich kaum aus, arbeite in ruhrort, in der nähe vom städtischen tierheim[i]
Wann sollte dein Spanier denn kommen, stand da schon ein Flugtermin fest? Ist es ein Rüde oder eine Hündin? Weißt du wie verträglich er/sie ist? (wobei die meisten Spanier ja sehr sozial sind)
[i] also, der hund, der es sein soll, ist ein kastrierte 1,5 jähriger, verträglicher rüde... auf hündinen "fliegt" er so oder so und auch mit rüden gibst laut aussagen vom tiershcutz bisher keine probleme[i]
Ich denke ein Sitter in häuslicher Nähe wäre auf jeden Fall "entspannter", aber wenn du da nichts findest kann man da bestimmt drüber nachdenken. Der Weg würde mir wie gesagt am meisten Sorgen machen, da ich es wirklich schwer finde zu den Stoßzeiten vom Süden in den Norden zu kommen.
Anfangs sollte der Hund aber sowieso die meiste Zeit daheim sein und wenn möglich auch mit dir zusammen, da er sich ja erstmal einleben und all die Strapazen verarbeiten muss - da wären sicher 1-2 Wochen Urlaub nicht schlecht, du kennst den Hund ja auch noch gar nicht persönlich und kannst so schlecht einschätzen mit was für Problemen er da zu kämpfen hat.
[i] urlaub war dafür so doer so reserviert, zwei wochen, dmait er sich auch an mich binden kann... und damit ich ihn ruhig gewissens in "fremde" hände geben kann
[i]
liebe Grüße
JennyNaja... und dzu dem Weg... Ein Hund ist kein Zuckerschlecken.. jeenfalls cniht immer, dessen bin ich mir bewusst... und wenn das der "Preis" ist, den ich zu zahlen habe, dass die Fellnase bei mri ist, dann bezhal ich den mehr als gern.. 20minuten mehr oder weniger morgens, da gibt es shclimmeres...
Der Hund würde, vorausgesetzt, das würde alles wirklcih klappen, wohl frühestens Ende August kommen...
Sag mal, bist du selbstständig? Oder einfach nur "zufriedene Hausfrau", falls ich fragen darf?
-
Huhu,
also ich würde mal sagen: weder noch
Ich hab meine Schule zu früh abgebrochen und hab seitdem meinen Abschluss durch verschiedene Lehrgänge aufgebessert, Praktika gemacht, zwischenzeitlich gejobbt.
Im Moment such ich nen Wochenendjob oder Nachtjob, hab meinen Führerschein angefangen und nur Männe geht arbeiten.Unsere Hündin kann nicht allein daheim bleiben und so lang das Geld für uns und die Tiere reicht, will ich lieber nen Job in den Zeiten wo jemand daheim ist, auch wenn's weniger einbringt. Sie zu Fremden geben kann man nämlich auch nicht und abgeben wollen wir sie auf keinen Fall - zumal: nehmen würde sie eh keiner und im Tierheim würde sie dann eingehen (die armen alten Hunde im TH tun mir immer wahnsinnig leid
).
Was den Weg angeht: also vom TH bis hier brauchst du, wenn die Bahn frei ist, ca. 10-15 Minuten. Käme also drauf an, wann da deine Arbeitszeiten sind. Bei Berufsverkehr braucht man da auch schonmal 30min. - 1h (pro Fahrt)
liebe Grüße
Jenny -
Hi zweisternchen,
das ist ja echt dumm gelaufen...
Aber sei froh, dass es jetzt passiert ist und nicht erst wenn der Hund bei dir ist. Jetzt hast du noch die Möglichkeit in Ruhe über einen Notfallplan nachzudenken, bis Ende August ist ja noch ein bisschen Zeit.
Und du weißt doch, wo ein Wille da ein Weg
. Wie wäre es denn zum Beispiel, wenn du dich nach jemandem umhörst, der auch arbeiten geht und gerne eine Betreuung für seinen Hund hätte - eben nur mit anderen Arbeitszeiten? Dann könntet ihr eure Hunde gegenseitig betreuen und ihr spart beide 200 € im Monat
LG Tanja
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!