Still warten auf arbeit-wie belohnen

  • Hallo
    ich habe mich heute mal unter die arbeitende Bevölkerung gemischt :D , nur so ein kleiner Kellnerjob, und Lucy darf mit.
    Heute war nur 3 stunden probe und eigentlich wollte ich Lucy natürlich vorher auspowern, aber da es in strömen geregnet hat und Lucy im Moment nicht nass werden darf (gesundheitliche Gründe) bin ich da mit einem völlig unter strom stehenden Hund angekommen :kopfwand: .
    Ich habe sie dann in einer ecke des Ladens angebunden, ihr meine Jacke zum Hinlegen ausgebreitet (Rabenmutter hat die Decke vergessen) und habe sie da abgelegt. Die meiste zeit konnte sie mich nicht sehen, nur mal so im vorbeilaufen. Anfangs hat sie ein wenig gejammert, das habe ich ignoriert.
    Dann war Ruhe.
    Ich habe dann gelobt, weil ja Ruhe ist, das führte aber dazu das sie gleich aufsprang und sich freute, also habe ich das nicht nochmal versucht. Wie kann man denn ruhig sein belohnen?
    Hinterher bin ich eine große Runde gelaufen und habe ausgiebig ihr Lieblingsspiel mit ihr gespielt, als etwas besonderes...aber das verknüpft sie nicht als Belohnung für ruhiges Verhalten oder?

    Was zum Kauen kann ich ihr auf arbeit nicht geben, ich habe da so meine Bedenken was passiert wenn ein anderer Hund dann reinkommt...meistens ohne Leine...und ich möchte da nix provozieren.

    Wie macht ihr das wenn der Hund mit auf Arbeit darf? Selbstverständlich fand ich das unkomplizierte Verhalten nämlich nicht so ohne Bewegung vorher.

    LG
    Sandra

  • Hallo Sandra,

    ich arbeite ebenfalls in einem Restaurant und hatte lange Zeit meinen Hund dabei.

    Ich hab ihm eine Box dort aufgestellt! Das kennt er ja eh und fühlt sich da wohl drin...

    Da er eigentlich immer ruhig ist/ war, außer wenn er rausmußte, hab ich nichts großartiges gemacht...bin zwischendurch mal hin und hab ihm ein Lecker oder eine Kaustange gegeben...das war`s

    In der Box brauchte ich auch wegen anderen Hunden keine Bedenken haben...im Zweifel kann man se auch mit einem Tuch abhängen...dann hat der Hund auf jeden Fall seine Ruhe...und es gibt vor allem keinen Ärger mit Gästen etc

    ..man will ja seinen Job behalten... :D

  • Hey Sandra,

    kurz am Rande, wie sieht es denn mit einem Treffen aus (siehe 1er Forumsthreats).

    Ich trainiere meine Collie-Maus seit einiger Zeit zuhause, damit ich sie unproblematisch mit ins Büro nehmen kann. Da ich ja dann hauptsächlich an meinem Schreibtisch sitze, habe ich ihr auch zuhause eine Decke unter meinem Schreibtisch mit dem Laptop gelegt und richtig konsequent das Kommando "Decke" inkl. Sichtzeichen geübt. Da gibt/gab es kein Pardon und sie hat sich dort so lange aufzuhalten, bis das Auflösungskommando kommt. Das habe ich natürlich schrittweise geübt, also sie immer länger dort abliegen lassen. Zwischendurch gab es eine Phase, in der sie meinte, meine Aufmerksamkeit zu bekommen, indem sie sich unerlaubt davon schwingt. Da konnte ich aber mit einer Leine an der Heizung kontern und seit einigen Monaten funktioniert das Ganze zumindest zuhause schon prima.

    Im Büro sind wir noch auf dem Weg, was allerdings mehr an meinen Kolleginnen liegt, die multitaskingfähig gleichzeitig in einer Besprechung Zazie unter dem Tisch betüddeln und zeitgleich dennoch konstruktive Beiträge zum Problem beisteuern. :D

  • Box ist gar nicht schlecht wenn Hundi gewohnt. Schöner Rückzugsort.

    Ich lobe zwischendurch gar nicht wenn Barry geduldig wartet. Erst wenn ich ihn dann endgültig abhole sage ich ihm was er für ein toller Junge ist und dann wird etwas unternommen (so wie du mit anschließendem Spielen).

    Ich bin der Meinung das reicht. Auf ruhiges, geduldiges Warten folgt was Spannendes. Wenn sich das nicht lohnt.

  • Zitat

    Ich lobe zwischendurch gar nicht wenn Barry geduldig wartet.

    Zwischendurch logen habe ich auch nur anfangs gemacht, als sie wenige Monate alt war. Ich habe immer einen Haufen Leckerlies auf dem Tisch und die wanderten dann mit einem kurzen Lob in ihr Mäulchen, um sie für ihr Verhalten zu bestätigen. Aber je älter sie wurde und je besser es funktionierte, bekommt sie das Lob auch nur noch nach überstandender "Übung". Nur ab und an (sie ist ja erst ein Teenie) gibts ein Lob oder Leckerlie, wenn mir gerade auffällt, wie artig sie eigentlich die ganze Zeit wartet; aber das wohl eher, um meine Emotionen zu kompensieren als ihre. ;)

  • Hui
    so viele gute Antworten, dankeschön.

    Also Lucy hasst die Box, sie kam in einer Box hier an und ich denke mal sie ist da damals für den Transport einfach reingepackt wurden. Ich habe es mit einer anderen Box versucht und tagelang fressen nur in der Box angeboten...bringt nix. Ich habe das Thema Box dann abgehakt, vielleicht sollte ich es nochmal versuchen? Wie gewöhnt man einen Hund mit offensichtlich schlechten Erfahrungen an die Box?

    Versucht habe ich...bitte nicht lachen:
    - wie gesagt futter, sie frisst dann halt nix
    - Spielzeug reingeworfen, sie legt sich vor die Box und gibt dann auf
    - Ihre Decken, Sachen die nach mir riechen...keine Reaktion
    - Mich selbst in die Box gesetzt, Lucy legt sich davor. Tür von innen zugezogen, Lucy richtig panisch geworden und versucht mit den Pfoten die Tür aufzumachen

    Ist das bei Euch auch so, das wenn ihr lobt, der Hund sich sofort hochpowert und der eigentliche Grund zum Loben dann weg ist?

    LG
    Sandra

  • Zitat

    Ist das bei Euch auch so, das wenn ihr lobt, der Hund sich sofort hochpowert und der eigentliche Grund zum Loben dann weg ist?


    Absolut !
    Sie fasst das als "Auflösungssignal" auf. So interpretiere ich das. Läuft Mücke fein bei Fuss und ich lobe ihn, dann meint er, er kann wieder Gas geben, weil ich aufgelöst habe.

    So wars aber gar nicht gemeint. Klassischer Fall von falscher Kommunikation.

  • Zitat


    Absolut !
    Sie fasst das als "Auflösungssignal" auf. So interpretiere ich das. Läuft Mücke fein bei Fuss und ich lobe ihn, dann meint er, er kann wieder Gas geben, weil ich aufgelöst habe.

    So wars aber gar nicht gemeint. Klassischer Fall von falscher Kommunikation.


    Hallo
    Hm, wenn das falsche Kommunikation ist, hast Du das irgendwie ändern können? Ich habe auch schon statts "Fein" "Good Girl" benutzt, wesentlich ruhiger gesprochen, aber einen Unterschied macht es nicht wirklich. Und ein echtes Auflösekommando "Okay" kennt sie auch als Freigabe.

    LG
    Sandra ;)

  • Hunden wird von Anfang an beigebracht (unbewust): wird gelobt ist eine Übung zu ende (Auflösung). Hundi lernt sitz. Sobald Hintern unten wird gelobt, Leckerli gegeben und Party gefeiert (konnte ich fast auf jedem HuPlatz bei den Anfängern beobachten und Barry hat es leider auch so gelernt). So müssen Hunde ja annehmen das nach Lob der Spaß beginnt.

    Da Barry es leider zu lange beigebracht wurde nehme ich es heute tatsache als Auflösung (wie oben schon geschrieben). Dazwischen loben, das hab ich mir leider selbst versemmelt.

    Aber Hunde verstehen es. Also würd ich Lucy gar nicht ansprechen wenn sie schön ruhig liegt sondern erst kräftig loben wenn ihr dann beide Freizeit habt. Und korrigieren auch nur ruhig, leise und bestimmt. Somit kann Hundi sich nicht aufspulen.

  • Zitat


    Hallo
    Hm, wenn das falsche Kommunikation ist, hast Du das irgendwie ändern können? Ich habe auch schon statts "Fein" "Good Girl" benutzt, wesentlich ruhiger gesprochen, aber einen Unterschied macht es nicht wirklich. Und ein echtes Auflösekommando "Okay" kennt sie auch als Freigabe.

    LG
    Sandra ;)


    Das ist nicht so schlimm. Lobe sie, Belohne sie und wenn sie dann ein wenig aufgeregt ist, gibst Du eben ein neues "Warte"-Signal. Mit der Zeit wird sie lernen, dass sie länger ruhig auf ihrem Platz bleiben muß und dass wird sie sich auch nicht mehr aufregen, wenn sie zwischendurch mal gelobt wird.
    Momentan denkt sie ja noch, dass nach einem Lob etwas anderes gemacht werden könnte (z.B. endlich nach Hause oder auf einen Spatziergang gehen), mit der Zeit wird sie aber lernen, dass dieser Platz eine Art 2. Wohnsitz ist, an dem Frauchen wild rumwuselt und Hundi brav auf der Decke liegt und wartet, bis Frauchen genügend Geld für leckere Hundeknochen verdient hat...

    Mach Dir nicht allzuviele Gedanken, das spielt sich alles von selber ein.

    Wenn Du Bedenken wegen Kauspielzeug hast, versuch als Belohnung was zu finden, worauf etwas länger herumgekaut werden kann, dann aber "weg" ist, z.B. Ochsenziemer oder getrocknete Rinderhaut oder Schweineohren (je nachdem wie lange es zum "weg"-machen dauert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!