Ausbildung eines Shelties/Collies
-
-
In vielen Büchern steht das Shelties/Collies sehr audiotype Hunde sind, sprich sehr viel(für einen Hund) mit ihrer Stimme arbeiten und auch, anders als die meisten Hunde, sehr auf Töne und Klänge ansprechen. Nun meine Frage dazu:
Habt ihr beobachten können dass eure Shelties/Collies besser auf Hör- denn auf Sichtzeichen bei Kommandos reagieren? Ich weiß das die meisten Rassen besser auf Sichtsignale reagieren, da Hunde ehr auf Mimik und Gestik achten, als auf Töne aber wie ist es mit den Shelties/Collies?
Sind sie eine Ausnahme was diese Regel betrifft(und sie damit bestätigten) oder doch ganz "normale" Hunde?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Ausbildung eines Shelties/Collies schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich weiß nicht, ob man das so allgemein sehen kann.
Wir haben zwar keine Shelties,a ber 2 Hütehundmixe, von denen jeder anders reagiert. Der Border-Mix reagiert stark auf Stimme, während der Aussie-Mix, ein eher selbständig arbeitender Hund mehr auf Gestik und Mimik reagiert.
Musst du ausprobieren.Viele Grüße
Conny -
Das ist mir klar, das jeder Hunde individuell anders reagiert. Ich wollte nur wissen ob es eine allgemeine Tendenz gibt.
-
Bei mir lebt eine nun 10 Monate alte Collie-Maus, die ihrer Rasse entsprechend sehr kommunikativ ist. Am liebsten würde sie alles kommentieren und verwendet dabei 'zig unterschiedlichste Tonarten und -lautstärken. Allerdings habe ich von klein auf aufgepasst, dass das nicht ausartet und ich es einigermassen unter Kontrolle habe.
Auf Töne reagiert sie sehr stark; gerade bei Pieptönen wird sie ganz aufgeregt, sucht die Ursache und legt den Kopf hin und her. Das benutze ich z.B. beim Loben, indem ich in den höchsten Pieptönen, die ich hervorbringen kann, "Düdeldüdeldüd" sage und sie sich ein Loch innen Bauch freut.
Auf der anderen Seite konfrontiere ich sie ständig mit Geäuschen, um sie daran zu gewöhnen. Die ersten paar Mal, als wir Musik hörten, kriegte sie sich gar nicht mehr ein und ist nur von einer Box zur anderen gelaufen. Seitdem ist es ihr aber egal und Musik uninteressant.
Bei Befehlen habe ich allerdings festgestellt, dass sie wesentlich besser auf Sichtzeichen, die ich von Anfang an parallel eingeführt habe, reagiert. Während sie altersentsprechend manchmal meint, ein (Hör-)Kommando nicht sofort ausführen zu wollen, klappt ein entsprechendes Sichtzeichen fast immer zu 100%. Könnte aber auch daran liegen, dass ich bei den Sichtzeichen vielleicht konsequenter war, ohne es selbst zu merken.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!