Ab wann auf HD röntgen lassen?

  • Ich lasse unseren Labbi mit so 13.14 Monaten röntgen. Kosten (hat TA gesagt) ca. 160 Euro.
    Er ist nun fast 11 Monate und ich warte mit "Am Rad laufen" auch bis er ausgewachsen und geröngt ist.

  • Hallo zusammen.

    Wir haben unseren Bouvier mit 6 Monaten in den Niederlanden "Vorröntgen" lassen, wobei keine Narkose eingesetzt wird.
    Diese Rö. Bilder sagen halt nur was über den aktuellen Stand der Hüfte aus, also ob eine schwere HD vorliegt. Diese Bilder sind nicht zum Begutachten verwendbar da diese ja nicht unter Narkose gemacht wrden sind.
    Die Röntge Bilder zum Auswerten wurden bei unserem Hund in der Tierklinik in Gießen gemacht mit 12 Monaten. Gleichzeitig haben wir auch ED Bilder gemacht, ein abwasch.
    Fahrrad fahren, leichter Trapp, haben wir mit ca. 11 Monaten begonnen, erst mal so ca. 500 meter jeden 2. Tag und dann jede Woche 500 Meter hinzu, das reicht vollkommen!
    HD und ED waren so ca. 178,00 Euro.

    Grüße
    Achim

  • Die Zuchtverbände schreiben beim HD-Röntgen ein Mindestalter von 15 bzw. 18 Monaten vor, ausserdem ist - zumindest wenn es um eine Zuchtzulassung geht - genauestens in der Zuchtordnung festgelegt, wie und wo das Röntgen durchgeführt werden muss.
    Rein aus Spass würde ich nicht röntgen lassen, der Hund wird dazu narkotisiert und das muss ja nun nicht unbedingt sein. Anders sieht es aus, wenn man der Hund Beschwerden hat oder man eben eine Zuchtzulassung möchte.

    VG
    Stefanie

  • da freu ich mich!!! endlich mal ein anderes exemplar...!

    auch wenn ich diesen thread jetzt missbrauche, aber geht es dir auch so, dass ganz viele zu deinem hund sagen: "guck mal.. ein schwarz-weißer bernhadiner!!!" oder "wie? was? land...wie....jäger?? hab ich ja noch nie gehört!" letztens kam sogar eine und betitelte meinen hund als "stadtseer"...war auch schön! :irre:

    gibts hier noch andere user mit landseeern?! weil ich schon auch später noch bestimmt speziellere landseer-fragen haben werde, glaub ich! :ops:

  • ok, dann mal OT im deinem Thread:

    Hier gibt es noch ein paar Landseerbesitzer, über die Suche solltest du die Beiträge finden.
    Die Sache mit dem "Berhardiner" kenne ich auch, wird man gefragt und antwortet mit "das ist ein Landseer", dann folgt höchstens ein ratloser Blick und die Frage "ein Land-was ?" :lachtot:
    Noch dazu spreche ich die Rassebezeichnung englisch aus, also so etwa >Lahn-sir< oder >Lahnd-sir< *:hilfe:* - was dann zur kompletten Verwirrung führt...

    LG
    Stefanie

  • Ich finde Röntgen auch sinnvoll, wenn man den Hund nicht zur Zucht hat. Denn einige Sachen wie z.B. Agility oder langes "Am Rad laufen" muss man dann ja nicht machen, wenn man weiss der Hund ist HD/ED belastet.

  • habe mich jetzt hier mal durchgeschmökert....

    bin mir derzeit auch sehr, sehr unsicher, was das "gangwerk" meiner bernerin angeht. sie ist genau 12 monate alt. sie "eiert" so komisch: ein sexy hüftschwung könnte man auch sagen.
    eine bekannte meinte, sie sei momentan hinten höher - muss also vorne durch wachsen wieder ausgleichen.
    wachsen hunde wie pferde?? (von hinten nach vorne?)
    kaya ist mein erster großer hund - habe vorher nie darauf geachtet, hatte sich auch nie ergeben, dass ich es mal musste.

    dann passiert es ihr hin und wieder mal, dass sie zusätzlich "schlampig" läuft: sie hebt die hinterläufe nicht gescheit so dass die krallen aufm boden "scharren", was man gut hören kann. ansonsten saust und tobt sie fröhlich mit ihren hundekumpels rum. ich könnte auch nicht sagen, dass sie dieses "verhalten" nach bestimmten situationen hätte.

    muss ich mir gedanken machen?
    ein röntgen steht sowieso an - nur vielleicht sollte ich das doch vorziehen? würde mich über antworten bis montag freuen. werde diese "eierei" noch auf jeden fall meinem TA (achnee - kayas TA) zeigen. ist mir komisch. habe derzeit aber auch keinen anderen berner als vergleich... schmerzen scheint sie glücklicher weise nicht zu haben. wachstumsprobleme?

  • Ich kann jetzt nur von meinen Erfahrungen sprechen:
    Bei unserer Hündin ist es momentan noch so, dass sie mal gleichhoch, mal überbaut und dann auch wieder vorne höher ist - und im Wachstum halte ich das für normal.

    Mit zwölf Monaten ist deine Kaya doch bestimmt noch nicht voll ausgewachsen ? Wenn der Höhenunterschied nicht gravierend und somit sehr belastend ist, würde ich es nicht unbedingt als besorgniserregend einstufen, aber halt sicherheitshalber beim Tierarzt nachfragen.

    Wegen was willst Du sie denn röntgen lassen ?

    VG
    Stefanie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!