Frage zu "Infrarot-Halsband"

  • Diese Dinger reagieren nicht auf Geräusche, sondern auf die Bewegung von Kehlkopf und Halsmuskelatur. Haben aber damit den Nachteil, das sie schon mal auslösen, wenn Hund gähnt oder auch je nach Hersteller sogar wenn sich der Hund schüttelt.

  • Zitat

    Diese Dinger reagieren nicht auf Geräusche, sondern auf die Bewegung von Kehlkopf und Halsmuskelatur. Haben aber damit den Nachteil, das sie schon mal auslösen, wenn Hund gähnt oder auch je nach Hersteller sogar wenn sich der Hund schüttelt.

    Na, das finde ich aber wirklich grauenhaft.


    Brittamaus,


    Bellini ist ja nun ein Spitz-Mix, Spitze sind halt typische Meldehunde. Da ich ihn erst im Alter von 6 Jahren bekam wußte ich von der Gefahr und habe die Meldung direkt bei mir im Keim erstickt.
    Die ersten Wochen hat er im neuen Umfeld sowieso nichts gesagt, aber ich habe ihn dann immer wenn es klingelte gerufen. Dann standen wir gemeinsam im Flur und haben die Türe geöffnet. Er guckte von hinten, wenn ich ihn aufgefordert habe schnupperte er mal am Besucher und dann lief er zurück in die Wohnung.
    Alles i.O., dann begannn er leise laut zu geben wenn es klingelte, hab ich sofort belohnt und wir haben wieder das Flur Sitz Ritual abgezogen. Bei der Belohnung muss man natürlich schnell sein, so dass das Melden praktisch nach dem ersten Laut belohnt wird.
    Gut, Spitze sind ja auch schlau, wenn es geklingelt hat und ich saß im anderen Zimmer meldete er einmal, keine Reaktion von mir, flugs stand er neben mir und teilte mir mit einem leisen Wuff mit, dass er gemeldet hatte, sprich es geklingelt hatte, sprich ich das Leckerchen rausrücken sollte.
    Anfangs kam er halt natürlich um das Leckerchen abzuholen, ganz klar, aber mit der Zeit ist er zufrieden wenn ich ihn jedesmal ausgiebig lobe und nur noch seltener Leckerchen gebe.
    So wie Bellini jetzt ist hat es 16 Monate gebraucht. Also nicht verzweifeln wenn ihr das jetzt noch ändern wollt.


    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini :pssst:

  • Hi,
    ich habe zwei Kommandos trainiert.
    LAUT und RUHE


    Clickerst Du?


    Bei einem gerne bellenden Hund ist das Kommando LAUT sehr leicht zu trainieren.
    = kleine Belohnung, Lob


    Kommando RUHE
    da gibt es den Jackpot! Gaaanz was leckeres.


    So kann man das Bellen an- und abstellen.


    lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!