Hunde in die Büros!

  • Find ich super! habe meine ja auch ab und zu dabei und ich kann nur positiv sagen: Es bereichert meinen Arbeitsalltag :D Leider meinen die beiden gut aufpassen zu müssen und da fällt es manchmal doch schwer noch vernünftig mit den Kunden zu telefonieren. Aber ansonsten bin ich voll :dafuer:

  • Ich fände das auch klasse, wenn ich mal den Hund mit ins Büro mitnehmen dürfte. Aber ist hier verboten :/
    Eine Kollegin hat früher immer heimlich in einer Sporttasche ihren kleinen Hund mitgebracht, hat niemanden im Büro gestört. Alle fanden ihn klasse den kleinen Bärli.

    Aber ich weiß, dass man bei Motorola mit Genehmigung von der Personalabteilung seinen Hund mitbringen darf. Ich glaub ich sollte den Arbeitgeber wechseln :D

    lg, Wiebk

  • Hallo,

    ja, bereichert echt den Arbeitsalltag. Vorallem hat man in der Pause Bewegung.

    Nehm meine Kleine auch mit ins Büro, könnte mir sonst keinen Hund halten, weil ich Vollzeit arbeite.

    Aber wenn man sich einen Welpen holt (wie ich) braucht man schon tolerante Chefs wegen ab und an kleinen Pfützchen usw :D
    Die Zeit hab ich aber Gott sei Dank schon überstanden.

  • Im "richtigen" Büro dürfen auch keine Hunde mit....was ich bedauere, aber auch verstehen kann. Bei 4500 Mitarbeitern ist das schwierig. Früher durften Hunde mit und da musste dann auch schon mal der Kammerjäger kommen um der Flohflut Herr zu werden.

    Da ich allerdings überwiegend in Telearbeit zu Hause arbeite, sind meine Hunde auch meist dabei und mit Hunden arbeite ich mehr und besser als ohne....

    lg
    Jutta und ihre Jungs

    p.s.: und off-Topic...aber kann mir wer sagen, was ich falsch mache??? ich habe einen Beitrag in der Rubrik "Gesundheit" neu geschrieben und der erscheint nicht hier in der "Aktuell" Liste... so wird natürlich niemand drauf antworten.

  • meine beiden letzten (und langjährigen) arbeitgeber haben hunde im büro auch geduldet. hatten ja bei beiden die jeweiligen chefs auch ihre ganz oft dabei. und jeder hat sich über deren besuch gefreut (ausnahme: 2 dobis - die waren recht "garstig") und konnte mal für kurz den bürostress vergessen. und es gab immer mal jemanden, der seine "flocke" dabeihatte. sogar am empfang saßen immer (!!) der frau ihre beiden "spanier". ein hundi gibt doch eine ganz tolle atmosphäre - besser, als jeder prunk-blumenstrauss auf' thresen... und die wartezeiten für unsere besucher waren deutlich angenehmer.
    wenn die umstände für einen hund okay sind, sollte das auch erlaubt werden.
    wäre ich ein chef - ich würde NUR hundeliebhaber einstellen :D

  • Hallo,

    wir nehmen unseren Hund immer mit ins Büro. Mal nimmt mein Mann ihn mit und mal ich. Je nachdem, was anliegt.

    Da wir beide vollzeit arbeiten wäre es ohne diese Möglichkeit unmöglich Tayo zu behalten.

    So ist er immer bei einem von uns und genießt es. Und mir geht es ähnlich wie Jutta... mit Hund arbeite ich mehr und konzentrierter.

    LG Britta

  • Zitat


    Da wir beide vollzeit arbeiten wäre es ohne diese Möglichkeit unmöglich Tayo zu behalten.

    LG Britta

    genau!
    das ist auch so ein punkt:
    ehe läuft quer, trennung. und wohin nun mit dem hund, denn schließlich muss jetzt jeder arbeiten. schon schwierig genug, dann noch ne wohnung zu finden.
    und was ist die folge: der hund kann nicht mehr bleiben...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!