zweithund???
-
-
hallöle.
ich hab mal einige fragen zu einem zweithund. ich denke mal hier im forum sind genügent die zwei oder mehr hunde haben.
also... unsere ist jetzt knapp neun monate, grundgehorsam sitzt soweit, nun hätte ich gerne noch ein zweithund. unsere jetzige führt mein freund weiter, in der hundeschule und was er eben noch mit ihr weiter machen will. (wir hatten uns immer mal abgewechselt, da mein freund meinte sie muss ja schliesslich uns beiden gehorchen.) zu hause haben wir auch immer zusammen mit ihr gearbeitet.
ich wollte aber kein welpe, sie/er sollte so ca 5-6 monate sein. unsere ist eher klein und ich hab mir schon immer einen grösseren hund gewünscht, also sollte sie auch gross sein.
nun meine fragen:
-was meint ihr so dazu?
-ich hab irgendwie panik wenn wir nicht zu hause sind, das die sich mal verbeisen oder so?!?!
-was muss ich sonst noch so beachten?LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
da Dein Hund erst 9 mon. alt ist, würde ich mit dem Zweithund noch etwas warten. Zumindest so lange, bis der Grundgehorsam des 1. Hundes 100%ig ist, denn sonst hast Du enormen Stress.
Du müsstest, um zu üben, teilweise getrennt mit beiden Hunden gehen. 2 Junghunde gleichzeitig trainieren ist mehr als schwer. Vorallem schleichen sich dann Fehler ein, die Du nicht so leicht wieder herausbekomsmt.Beispiel: Du machst eine Sitz-Übung. Hund 1 sitzt direkt. Du lobst, obwohl Hund 2 noch nicht sitzt. Hund 2 hört das Lob und bezieht es auf sich. Da hast Du schon das 1. Problem. Falsche Verknüpfung bei Hund 2.
Nee, so toll es ist, 2 Hunde zu haben....warte noch etwas, den Hunden zur Liebe
Viele Grüße
Conny -
hi,
also ich denke, wenn ihr genügend zeit habt für 2 hunde spricht nichts dagegen!
bei uns ist es so das wir damals extra zur beschäftigung einen 2. hund dazugenommen haben und es hat auch prima geklappt.
jetzt haben wir hier auch 2 rumlaufen und nehmen ja regelmäßig junge pflegehunde mit auf, so das schon mal bis zu 5 hundis hier flitzen.
hat noch nie ein problem gegeben.
allerdings haben wir einen großen innenhof+garten auf dem sie sich gegebenfalls auch aus dem weg gehen könnten, war aber noch nie nötig!was du beachten muss? wo willst du denn einen hund herholen? vom züchter? aus dem tierhiem oder aus orgas?
eure hündin- ist sie schon kastriert? wollt ihr nen rüden oder ne hündin?
ich meine so eine grundsätzlich richtung brauchste schonich hatte grade einen 7 monate alten colli-schäferhundmix zur pflege- der war echt schnukkelich..... da könnt ich auch noch mal schwach werden
grüße
vincisa -
Ich denke, ihr solltet mit dem Zweithund noch warten, bis eure Hündin erwachsen ist.
Woher wollt ihr denn den zweiten Hund haben? Wie hast du dir das genau vorgestellt?
-
wenn wir einen hund holen ist das ja noch nicht morgen. ich will da schon in ruhe kucken. will ja nichts überstürzen. will eh warten bis unsere heiß war, das hat sie nämlich noch nicht hinter sich.
sie ist echt total hammer lieb zu anderen hunden. meine schwiegermama hat ein welpen, ich hätte nie von ihr gedacht das sie so lieb und vorsichtig seien kann. (sie ist ein energiebüdel wie kein zweiter)
ich denke an eine hündin, hab nur ein bissel angst vorm zickenterror.
vielleicht ein boxer-mix, ridgeback-mix, reiner ridgeback, thai ridgeback... so die richtung
ich bin mir eigentlich ziehmlich sicher das das mit dem üben hinhaut. ich arbeite nur ein paar stunden, mein freund den ganzen tag. aber wir kennen uns beide aus. ist zwar unser erster gemeinsamer hund, aber vom elterhaus sind wir beide mit hunden gross geworden. wir hatten zwei zu hause, die haben sich immer verbissen, deswegen meine angst das die sich was machen. muss aber dazu sagen das waren jagdhunde, denk die hatten eh was an der waffel. :irre: -
-
Ui ui, Ridgeback's sind aber nicht ohne was die Ausbildung und Erziehung angeht. Eigentlich nicht wirklich was für "Anfänger". Und dann auch noch als Zweithund.
Lasst euch auf jeden Fall Zeit. Besucht doch einfach verschieden Tierheime usw. und schaut euch dort mal Hunde an. Da ist bestimmt einer/eine dabei, in den/die ihr beide und auch eure Hündin sich verguckt.
-
Hallöchen!
Die Idee, sich einen 2. Hund anzuschaffen, kann ich nur bejahen. Ich selber habe 4 Hunde, von klein bis gross, von 2 Jahren bis 12 Jahren. Und ob man nun mit einem Hund gassigeht, oder mit zwei Hunden - da ist dann auch egal. Eine gesunde Erziehung setze ich mal voraus. Panda, meine älteste, hatte schon ihre Probleme mit der Jüngsten (Lucy). Es war nicht zu übersehen, dass Lucy total ignoriert worden ist. Aber nach einigen Monaten sind sie nun die besten Freundinnen. Ich bin der Meinung, wenn man mehrere Hunde hat, lasst sie einfach....die Hundis machen so vieles unter sich aus...wie Rangordnung usw....(ohne Beisserei) - ohne das Herrchen/Frauchen sich einmischen müssen. Und die Hunde beim Spielen/Toben zuzuschauen ist besser als irgendein Mist im Fernsehen.
Zu einer Beisserei, wenn sie alleine sind, ist es noch nicht gekommen.
Falls du magst, ich kann dir gerne genauer erzählen, wie so der Tagesablauf mit den Hunden bei uns ist.
Bis denne
Wenn die Hundis "Hunde" sein können, spielen...toben....rennen, also täglich ausgelastet sind, wird es sicherlich nicht zu ernsthaften Beisserein kommen.
-
@ EurasierStephy : ich weis, ridgeback´s sind nicht ohne, als anfänger würd ich mich jetzt nicht bezeichnen, hab schon mehrere hunde mit ausgebildet. wie erwähnt hatten wir jagdhunde, da hab ich viel mitgemischt was ausbildung an geht, von klein an schon. hab mich natürlich schon viel infomiert was den ridgeback angeht, deswegen bin ich eigentlich auch auf den thai ridgeback gekommen, der ist nicht ganz so eigen. gut das mit dem zweithund hast du bestimmt recht, ist er wahrscheinlich weniger geeignet, es gibt ja noch andere, bin ja nicht so anspruchsvoll.
JackSummersby : sehr beruhigende worte mit der beisserei, danke...
bei uns hat es mit sicherheit auch den vorteil das wir ja beide mit hundies arbeiten wollen, mit einer ist das natürlich doof. da steht immer einer blöd rum. so können wir beide uns jeweils auf einen hund mehr konzentrieren. was nicht heissen soll das sich jeder nur auf seinen hund versteift...
immer her mit imput was euren tagesablauf angehtdanke für eure infos bis jetzt, immer her damit
-
Ich hatte über 10 Jahre lang 2 Jungs mit einem Altersunterschied von ca. 1-2 Jahren. Zuerst kam der jüngere, ein Hovi-Mix (aus dem Tierheim), 1 Jahr später dann der ältere, ein BC-Setter-Mix (auch aus dem Tierheim).
Ich habe die beiden vorab mehrfach zusammen ausgeführt um zu sehen, wie sie sich verstehen. Das hat von Anfang an geklappt.
Ab und zu gab´s mal kleine Meinungsverschiedenheiten, aber nie irgendwelche ernsthaften Auseinandersetzungen oder Beißereien. Die Rangordnung haben die Jungs unter sich ausgemacht, ich hab mich da rausgehalten.Nachdem der Hovi leider über die Regenbogenbrücke gegangen ist, bekam der Rüde ein halbes Jahr später eine "kleine Schwester", eine Hütehund-Mix-Dame aus Griechenland, 1,5 Jahre alt. Mein Senior ist zwar beim Spielen ab und zu leicht angenervt von der "Kurzen", die hat ihm manchmal zu viel Energie, aber verstanden haben die beiden sich auch von Anfang an.
Die Mehrarbeit bei zwei Hunden finde ich, hält sich in Grenzen, und ob man mit einem oder zweien Gassi geht ist egal....im Gegenteil, wenn die beiden zusammen über die Felder rennen ist viel mehr Bewegung drin, als wenn ich mit einem alleine gehe.
Mehrarbeit habe ich bei der Pflege sowie beim "arbeiten", das mach ich meist einzeln mit beiden.
Nur meine Hundesteuer-Abrechnung ist erschreckend hoch bei zwei Hunden. :motz: -
Zitat
Nur meine Hundesteuer-Abrechnung ist erschreckend hoch bei zwei Hunden. :motz:
hallo, hundesteuer ist bei uns sehr günstig, zum glück :^^:
der staat, finde ich hat da eh sehr viele unterschiedliche meinungen. die reden von einem vereinten europa, und sind sich nicht mal inerhalb deutschland einig... :irre: -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!