Kleinkind und Hund/Tiere !!

  • Hallo liebe Tierfreunde,

    meine Tochter wird im September 3 Jahre jung. Der Umgang mit unseren Hühnern und Nymphensittich ist zwar lieb,aber der Nymphie ist oft genervt (ich seh es ihm an) und ich muß immer dabei sein,damit sie die Tiere nicht zu grob behandelt (unabsichtlich). Wie wäre das denn mit Hund. Im Moment ist es noch nicht aktuell,nur das wir evtl. Pflegestelle werden. Aber das stelle ich mir auch unheimlich anstrengend vor,weil sie manchmal nicht verstehen will,warum sie manche Sachen nicht mit dem Tier machen darf. Ab wann wäre das richtige Alter für einen Hund oder gibt es das nicht. Bin gespannt.

  • hallo,

    den ersten hund hatten wir, da war meine tochter auch ca. 3 jahre alt. in diesem alter verstehen kinder eigentlich schon, was sie dürfen, bzw. was sie nicht dürfen...unsere tochter hat sich super mit dem welpi verstanden gehabt und sie war auch nie grob zu ihm. julia ist mit hunden aufgewachsen, sie kennt keine angst.

  • Hallo,

    ich persönlich glaube ja nicht, dass es bei Kindern "ein richtiges Alter" für die Anschaffung eines Hundes gibt. Die wachsen da rein, egal wie alt sie sind.

    Aber vielleicht hilft Dir ja "Kinder und Kommandos beim Welpen" hier in der Rubrik.

    LG, Sub.

  • Hallo,

    danke schon mal. Kann schon sein,daß ich in letzter Zeit etwas genervt war und deshalb auch nicht soviel Geduld mit meiner Tochter hatte. Ich werd mal in die Kinder und Kommando Rubrik schauen. Danke Euch !!

  • Ich denke ebenfalls, das Kinder da reinwachsen. Es gibt ja auch Kinder die werden in eine Familie mit Hund geboren und lernen nach und nach den Hund nicht zu kneifen etc.
    Ich sehe es auch an der Nichte meines Freundes. Sie ist nun 2-einhalb und waechst mit vielen Hunden auf. Wenn die Hunde genervt sind, gehen sie. Sie brauchen nur einen Rueckzugsort und das Kind muss lernen dies zu akzeptieren.

  • Unsere beiden Jungs (jetzt 11 und 8 ) sind von Anfang an mit Hund groß geworden
    und es gab nie ernsthafte Probleme. Mandy war knapp 3 Jahre alt, als der
    Große geboren wurde und der Kleine kam dann knapp 3 Jahre später dazu.
    Mandy hatte es natürlich nicht immer leicht mit den Jungs :D , aber sie hat
    ihnen niemals weh getan. Wenn es ihr zu viel wurde, ist sie einfach weggegangen.
    Askja ist jetzt ein halbes Jahr bei uns, viel lebhafter als Mandy und trotzdem
    gibt es keinerlei Probleme. Die drei verstehen sich prächtig! :^^:
    Ist der Hund zuerst im Haus und es kommt irgendwann ein Baby, dann sieht
    der Hund das Baby auch zunächst als "Welpe" an und ist sehr behutsam mit
    ihm. Später liegt es dann an den Eltern dafür zu sorgen, daß das Kind
    Rücksicht auf den Hund nimmt.
    Aber keine Angst, das klappt wunderbar. Kinder und Hund sind ein super
    Gespann! :)

  • Hallo,

    also ich bin mit hunden aufgewachsen - sie waren bereits vor mir da.

    hat eigentlich nie probleme gegeben, nur die jadghündin von meinem opa mochte keine kinder. das hat man mir aber von klein auf eingetrichtert und somit habe ich mich auch von ihr ferngehalten.

    ich denke es schadet nicht, wenn kinder von klein auf lernen mit tieren umzugehen.

  • Also ich denke, es gibt kein richtiges Alter, wann denn nun der Hund zum Kind, bzw. das Kind zum Hund passt.
    Je Früher man damit anfängt, desto schneller hat das Kind verstanden, was es darf und was nicht.

    Allerdings denke ich auch, dass man IMMER dabei sein sollte, wenn Kind und Hund zusammen sind, ob die Kinder nun 3 Jahre sind, oder 10 Jahre.

    Denn in dem Alter können die Kinder einfach noch nicht so richtig verstehen, was der Hund denn möchte. Wie sollten sie auch, wenn es Leute gibt, die es mit 50 Jahren noch nicht verstanden haben, was der Hund von ihnen will. :D

  • Zitat

    Allerdings denke ich auch, dass man IMMER dabei sein sollte, wenn Kind und Hund zusammen sind, ob die Kinder nun 3 Jahre sind, oder 10 Jahre.


    Das ist in der Praxis überhaupt nicht realisierbar! Ich kann nicht 24 Stunden
    am Tag meine Kinder und auch meinen Hund ständig im Blick haben. Bin ich
    auch vom Gesetz her gar nicht dazu verpflichtet, zumindest was die Kinder
    betrifft.
    Bei uns ist es auch so, daß die Jungs mittags oft eher aus der Schule nach
    Hause kommen als ich von der Arbeit. Wie soll das also funktionieren?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!