schnecken im garten

  • hallo,

    zur zeit herrscht in meinem garten eine absolute nacktschneckenplage.
    im prinzip hab ich ja nix gegen die putzigen, kleinen dinger, aber die fressen die ganzen schönen blumen an.

    was kann ich dagegen tun? will kein schneckenkorn benutzen, weils für die hunde giftig sein soll.

    hoffe, ihr könnt mir vielleicht helfen.


    viele grüße


    sophy

  • Abends sammeln, in ein altes Marmeladenglas und ab in die Tonne.

    So werden sie vielleicht irgendwann weniger.

    Alternativ ein Schneckenblech um die zu schützendes Gartenstellen ziehen.
    Aber auch dann kommst du ums Sammeln oder Töten nicht drum rum.

  • Hier ist es genauso. Meine Kraeuter, die ich muehsam vorgezogen habe, waren nach einer Nacht ratzekahl aufgefressen. Und die Blumen sind auch alle verschwunden.

    Bierfallen sollen helfen (eine offene Dose Bier eingraben, die Schnecken ertrinken darin. Muss regelmaessig nachgefuellt/ gleert werden *lecker*), aber hier in meinem Garten ist nix mehr zu holen :x

    Kraeuterfreie Gruesse
    Mel

  • die idee mit den laufenten ist super :D klappt auch wirklich !
    aber wenn du nicht vor hast dir laufenten zu zulegen, dann tut es auch ein glas mit bier (schnecken lieben bier :D ) fülle das glas halb mit bier und stelle es in den garten (je nach größe reicht natürlich nicht nur eins ;) )
    die schnecken gehen in das glas, fallen ins bier und kommen nicht mehr raus...
    du kannst die gläser auch ein bisschen "einbuddeln" dann geht es schneller
    liebe grüße sarah

  • Zitat

    Hallo,
    mit dem Bier ist das so eine Sache. Die Fallen locken die Schecken aus Nachbars Garten auch mit an. Die sollen ja da bleiben, wo sie sind. :D
    Viele Grüße

    ne echt ? :???:
    da ich keine schnecken im garten habe habe ich mich damit nicht beschäftigt es ist ein alter trick von meiner omi :D die werd ich erstmal fragen ob "ihre" schnecken sich dann grundlos mit den nachbars-schnecken besoffen haben... soll ja schließlich keine gartenparty für schnecken werden :lachtot:

  • Zitat


    im prinzip hab ich ja nix gegen die putzigen, kleinen dinger
    sophy

    Nacktschnecken!! :schockiert:
    Die einzigen Viecher von denen es mich wirklich ekelt *bäh, schüttel!*

    Also ICH hab da schon was dagen - meine Gartenschere!!
    Damit gibts einen schnellen Schnitt quer durch, see you later Alligator :devil2:

    Oder alternativ den Salzstreuer, damit schleimt das Mistvieh aus und sieht dann wie getrocknete Igelkacke aus :frankenstein:
    Absammlen und in Spüliwasser werfen, geht auch! :rip:

    Nur der Inhalt dieses Eimers stinkt in kurzer Zeit bestialisch und ist auch nicht wirklich schön anzusehen!

    Also ich verwende bei extremen Schneckenplagen schon mal Schneckenkorn, da gibt es auch igelfreundliche Sorten, die dürften doch bei Hundi auch nix ausmachen frag mal bei einem guten Gartenmarkt nach!

    ICH hol mir nächste Woche solches Korn, jetzt hab ich die Schnauze voll!
    Ich hab die Woche spätabend nach dem Gassigehen 3 von den Viechern aus Kira´s Fell zupfen müssen, eine davon hat sie beim Versuch, sie selber zu entfernen, schon zerbissen!!

    Salat, Erdbeeren, Glockenblumen, Himbeeren, Sohnemanns Sonnenblumen, alles kahlgefressen - Heuschrecken, elendige!!

    sadistische Grüße von diana

  • Zitat

    da ich keine schnecken im garten habe habe ich mich damit nicht beschäftigt es ist ein alter trick von meiner omi die werd ich erstmal fragen ob "ihre" schnecken sich dann grundlos mit den nachbars-schnecken besoffen haben... soll ja schließlich keine gartenparty für schnecken werden :lachtot:

    Paaaaarrrtttttyyyyy :lachtot: :lachtot:

    Aber im Ernst:
    Bierfalle

    Zitat


    Bierfalle
    Die Bierfalle, oft als Wundermittel gehandelt, kann bei Nichtbeachtung einiger Regeln mehr Schaden anrichten als Nutzen.

    Regel 1: Bierfallen sind nur in Verbindung mit einem gut gewarteten Schneckenzaun wirksam
    Regel 2: Regelmäßiges Absammeln der angelockten Schnecken ist Pflicht (möglichst in der Nacht und in der Morgendämmerung).
    Regel 3: Die Schnecken, die direkt in die Falle fallen, stellen nur die Minderheit der vorhandenen Schneckenpopulation dar. Durch Bierfallen werden auch Schnecken außerhalb des Gartens (wenn kein Schneckenzaun installiert wurde) angelockt, und diese laben sich dann zusätzlich an Ihrem Gemüse.
    Regel 4: Nicht ebenerdig eingraben, damit keine anderen Gartenbewohner hineinfallen und ertrinken.

    Enten und Hühner

    Eisen-III-phosphat

    Zitat


    Wirkstoff: EISEN-III-PHOSPHAT
    Wirkungsweise: Die wirkstoffhaltigen Schneckenkörner werden von den Schnecken gefressen und bewirken rasch eine starke Fraßhemmung. Die Schnecken verkriechen sich im Boden, wo sie aufgrund der bestehenden Fraßhemmung nach einigen Tagen verenden. Es sind daher kaum tote Schnecken auf der Bodenoberfläche und den Gemüsebeeten zu finden. Zur vollen Wirkungsentfaltung, dieses Typs von Schneckenkörnern, ist eine regelmäßige Befeuchtung der Körner ratsam.
    Auswirkungen auf den Menschen: Anorganische Eisenverbindungen wie Eisen-III-phosphat weisen ein geringe Toxizität gegenüber Mensch und Haustier auf. Umweltauswirkungen: Das wasserunlösliche Eisen-III-phosphat ist ein natürlicher Bestandteil des Bodens. Der Wirkstoff wird von den im Boden lebenden Mikroorganismen in Eisen und Phosphat umgewandelt, die von den Pflanzen als Nährstoffe verwertet werden.

    Eisen-III-phosphat wirkt auch gegen geschützte Schneckenarten ( z. B. Weinbergschnecke), sofern sie die wirkstoffhaltigen Schneckenkörner fressen.
    Nach Angaben der Herstellerfirma sind die natürlichen Feinde der Schnecken wie Igel, Laufkäfer, Regenwürmer usw. durch die Anwendung von Schneckenkörnern die Eisen-III-phosphat enthalten nicht gefährdet.

    Eisen-III-phosphat ist unschädlich für Vögel und Fische. Auch für Bienen ist der Wirkstoff ungefährlich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!