
Wie sieht denn euer Tagesablauf aus mit Hund?
-
Apaika -
8. Juni 2007 um 11:19
-
-
Bei uns geht es eigentlich immer sehr entspannt zu, haben den Kleinen wohl zum Langschläfer erzogen !
Mein Freund geht morgens gegen 7:30 - 8:00h mit Johnny raus, in der Zeit wo er duscht, gibt es von mir Frühstück!
Danach gehts dann mit Trixi ( 16J) raus aber nur einmal Pippi und wieder hoch, in der Zeit ist Johnny alleine in der Wohnung was schon sehr gut klappt!
Wenn ich dann soweit fit bin, gehts ab zum Feld für ca. 45min - 60min!
Dann geh ich duschen und die Hundis pennen weiter...
Ab 10:00h fang ich dann an zu arbeiten (arbeite zuhause) hin und wieder wird mal eine Pippi Pause eingelegt!
Gegen 13:00 h kommt Herrchen wieder, dann gibts Mittag!
Wenn so schönes Wetter ist wie jetzt fährt er schon mal mit den Hunden zu den Eltern in den Garten und ich komm nach Feierabend nach!
Im Garten wird dann getobt und geplanscht, bis die kleenen KO in Körbchen fallen!
Zuhause wird dann noch eben schnell Abendessen gereicht, danach wird geratzt, gegen 00:30h gibts die letzte Pippi Runde!Am Wochenende stehen wir allerd. alle erst ab 10:00h auf... Langschläfer halt!
Wir haben uns aber zum Zielgesetzt bis Ende 2007 einen eigenen Garten zu haben...die fahrt zu den Eltern dauert nämlich 30min! und das immer mit 2 PKW´s :irre:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie sieht denn euer Tagesablauf aus mit Hund? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Das finde ich interessant.
Wir haben ja noch keinen Hund, aber ich habe mir schon oft über unseren Tagesablauf mit Hund Gedanken gemacht.
Bei uns würde sich das sehr unterschiedlich gestalten, da ich im 3-Schichtsystem arbeite. Deswegen gibts mehrer Varianten.
Wenn ich frei habe:
(nur in der Woche, meißtens 2 Tage pro Woche)
muß ich eh sehr zeitig aufstehen, weil ich mit den Kindern frühstücke und sie zur Schule bringe
Wenn ich Spätdienst habe (in der Woche):
zählt das selbe, (bin dann ab 14 uhr nicht mehr zu Hause) nur das dann mein Mann (im Notfall auch mal mein Sohn oder Tochter) die Nachmittagsrunde übernehmen müßten, Abends dann die kurze Runde: mein Mann mit den Kindern (wenn sie Lust haben mitzukommen),
die letzte Runde: ich mit meinem Mann. (Ich stelle mir das richtig schön vor, den Tag nochmal zu Zweit ähh zu Dritt ausklingen zu lassen.)Wenn ich Frühdienst habe (was sehr sehr selten ist):
3.45 Uhr aufstehen ..das übliche (Zähneputzen, Katzenwäsche, anziehen, Kaffe schlürfen)
4.15 Uhr-4.30 Uhr zum pullern raus auf die Wiese.
4.45 Uhr auf zur Arbeit.
Mein Mann würde dann, vor der Arbeit eine größere Runde machen, den Hund mit zur Arbeit nehmen, oder je nach Auftragslage zu meiner Mutter schaffen.
Ich hole ihn dann dort gegen 15 Uhr ab. Würde die Nachmittagsrunde machen usw.Am WE
da habe ich immer Spätdienst. Der Hund hättes es dann genauso gut wie in der Woche.
Nur das mein Mnn nicht arbeiten muß.
Nur ein Dienst ist absolut doof. Nachtdienst. (den habe ich für 7 Tage/Nächte aller 2 Monate.)
Da habe ich noch nicht die optimale Lösung.
Naja..da müßen wir uns durchtesten.
Vlt. ist es ja ein Braver und kuschelt sich dazu?Ansonsten geht er Frühs mit auf Arbeit zu meinem Mann oder zu meiner Mutter. Das müßen wir abwarten.
Da wir ja einen Welpen zu uns holen werden. Ist mir klar, das wir mehrere kleine Spaziergänge durchführen werden.
(also das mit großer und kleiner Runde jetzt nicht mal soo straf sehen)
Der Hund wird gerade in der Anfangszeit nicht alleine sein und später auch nur dann (wenn es unpassend ist, einen Hund mitzunehmen, z.B. Einkaufen oder mal Kino).Wenn der Welpe zu uns kommt, habe ich 3 Wochen Urlaub
und die ersten 3 Monate keinen Nachtdienst, sondern von Mittwoch-Sonntag Spätdienst.
Ich denke, so können wir einen Hund gerecht werden und die Verantwortung die wir haben, gut tragen.
-
Na, das hört sich doch gut an!
Grad die drei Wochen die du Urlaub hast :^^:
Aber in der Zeit würd ich ganz viel mit ihm allein sein üben..Mein Tagesablauf mit Benji ist imMo noch total durcheinander, da er mir überhaupt nicht zeigt wann er mal muss, deshalb laufe ich den Tag über mehrmals durch die Gegend mit ihm.
Er ist übrigens ein Langschläfer. Und ein..äh.. Dauerschläfer!! -
Das freut mich jetzt sehr, weil wir uns schon lange Gedanken machen, ob wir einen Hund auf die Dauer glücklich machen können. Darüber haben wir uns schon Monate den Kopf zerbrochen.
Mit dem Nachtdienst, ist halt blöd, weil ich ja auch schlafen muß, tagsüber. Hmm..ich möchte den Zwerg gerne sooft wie mgl. bei mir haben. Na ich denke, das müßen wir abwarten. Und dann haben wir ja mehrere Varianten zur Auswahl.
Mit dem Alleinesein üben, da werde ich bestimmt mich hier nochmal schlau machen. Ab welcher Woche, für wie lange. Geplant ist es ja, das der Hund nur 1-2h alleine bleiben soll (wenn wir einkaufen sind oder so). Mein und mein Mann sein Job ist krisensicher, von daher wird sich nichts ändern. Nur auf die Kinder kann ich wohl in 2-3 Jahren nicht mehr so zählen, aber so ist es ja auch nicht angedacht.
-
Ich stehe zusammen mit den Hundi's so gegen 7.30 auf und der erste Weg führt die beiden erstmal raus auf den Hof (einfach Tür auf), während ich mich noch fertig mache. Dann gehe ich ebenfalls raus auf den Hof und versorge erstmal die Tiere. Meine Hunde laufen da auch irgendwo rum... Wenn ich fertig bin schnappe ich mir Janosch (und zwar nur Janosch, weil Henry keine großen Runden mehr laufen kann) und erledige ein paar Wege (natürlich zu Fuß- hab ja kein Auto). Das dauert so zwischen 1 1/2 und 3 Stunden. Dann ist Janosch erstmal platt und dann gehe ich mit Henry einmal kurz um den Block (die einzigste Runde für ihn- er hält sich fast ausschließlich auf dem Hof auf). Und Nachmittags entscheide ich immer spontan was ich mache- je nach Wetterlage. Muss ja erst ab 18.30 Uhr arbeiten. Abends nehme ich dann beide Hund und wir drehen nochmal eine Runde um den Block... Nunja, das war's eigentlich schon fast. Wüsste nicht was ich vergessen habe...
-
-
Wisst ihr denn schon was für ein Hund es werden soll? So in etwa? Gibt ja auch rassebedingte Unterschiede. Aber am tollsten sind eh Mischlinge
-
Zitat
Wisst ihr denn schon was für ein Hund es werden soll? So in etwa? Gibt ja auch rassebedingte Unterschiede. Aber am tollsten sind eh Mischlinge
Wir sind uns nach langem Für und Dagegen (einiger Hunderassen) einig.
Ein Golden Retriever soll es werden.
(Ich persönlich hätte gegen einen Mix nichts ein zuwenden, im Gegenteil, aber mir war wichtig, das wir uns als Familie einig sind.)
-
In der Frühschichtwoche da arbeite ich von 9 bis 14 uhr
6 Uhr: erste runde mit Herrchen
7 uhr: Frauchen Steht auf gassi gehen.
8 uhr frauchen fährt zur arbeit
10 uhr gassi mit frauchens mama oder auch im Garten spielen
15 uhr frauchen ist wieder da große Runde
Zwischendurch im Garten spielen oder andere Hunde treffen
gegen 19 uhr noch eine große Runde
dann vorm zubett gehen kleine RundeMeine Spätschichtwoche 14-18 uhr
6 uhr erste runde mit herrchen
9 uhr frauchen steht auf Riesen Runde 1-2 Stunden oder ausgiebig Radfahren
um 12 gassi gehen 12.30 frauchen muß zur arbeit
16 uhr herrchen kommt kleine runde danach im garten spielen
18.30 frauchen kommt von der arbeit gassi gehen mit herrchen und frauchen
vorm schlafengehen noch eine kleine runde -
Zitat
6 Uhr: erste runde mit Herrchen
7 uhr: Frauchen Steht auf gassi gehen. -
Golden Retriever find ich auch klasse. Hatten auf unserer Suche nach unserm
-Hund einen Golden-Retriever-Bernersennen-Mix in der näheren Auswahl.. ein Riiiieeeeesen-Tier, aber wunderschön.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!