Denkspiel f. Dalmiwelpen sechs Monate alt..
-
-
Hallo,
mein Dalmi kennt, dank der Vorbesitzer, außer Zerrspielen kaum Spiele....Dies darf ich aber mit ihm nicht mehr spielen, da er keine Beißhemmung hat.Könnt ihr mir Ideen geben, wie ich ihn geistig beschäftigen kann, vorallem, in der Zeit nach den Spaziergängen, da er gerade dann immer sehr aufgedreht ist.
Laut Trainerin sollen wir eben immer versuchen, ihn schnell wieder runterzubringen, damit er nicht austickt...
Ich denke, durch Ablenkung, spielereischer Art wäre das bestimmt möglich.
Freue mich über Vorschläge. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ui, noch ein Dalmi:
Wie wäre es denn mit so was:das kann man leicht selbst bauen,
die edlere und kostenintensivere Version wäre ein Dog-Smart von Nina OttossonSmilla war anfangs auch schwer zu bändigen
bei ihr haben auch Kausachen, z.B. Ochsenziemer Wunder gewirkt
oder ein Kong
-
Snackball. Leckerchen verstecken, Leckerchen in leere Klo- oder Küchenrolle stecken und zudrücken und nochmal öfter einwickeln muss der Hund denn auspacken.
-
Hi,
habe selber zwei Dalmis und weiß, dass sie sehr viel Bewegung brauchen.
Es sind Laufhunde und das brauchen sie auch.
Allerdings reicht es nicht aus.
Ich mache mit meinen beiden sehr viel Kopfarbeit.
Vor allem wärend der Sparziergänge!
Alle möglichen Übungen von sitz, platz, bis tot und robben.
Gegenstände hoch springen oder bei Fuß laufen.
Alle diese Übungen sind wesentlich anstrengender als das einfache freie laufen.
Sie müssen sich konzentrieren!
Eine halbe Stunde Kopfarbeit ist so viel Wert, wie ca.1,5-2 Stunden sparzieren gehen.Viel Erfolg mit deienm Wuff.
Gibt es Fotos.
Ein Dalmi kann ein ganz schöner Wirbelwind sein, aber es sind so tolle TiereLG
Swenja -
Danke schonmla für die Ideen.
Mephista, bin grad etwa schwer von Begriff:
wie funktioniert dieses Teil?
Der Hund muss die Kartonstücke rausziehen
und dann fällt unten ein Leckerchen raus?Bella:
während der Spaziergänge mit Schleppleine, trainieren wir die Grundkommandos,
weil er die noch garnicht kennt.
Aber die Idee mit HOCH und RUNTER lernen,
ist auch gut, daran habe ich noch garnicht gedacht, da wir ihn momentan versuchen, von den Polstermöbeln runterzukriegen.Ja, Fotos gibt es schon....
-
-
genau, die Leckerlies fallen dann raus...
dann mal her mit den BILDERN!!!! -
Zitat
Hallo,
mein Dalmi kennt, dank der Vorbesitzer, außer Zerrspielen kaum Spiele....Dies darf ich aber mit ihm nicht mehr spielen, da er keine Beißhemmung hat.Könnt ihr mir Ideen geben, wie ich ihn geistig beschäftigen kann, vorallem, in der Zeit nach den Spaziergängen, da er gerade dann immer sehr aufgedreht ist.
Laut Trainerin sollen wir eben immer versuchen, ihn schnell wieder runterzubringen, damit er nicht austickt...
Ich denke, durch Ablenkung, spielereischer Art wäre das bestimmt möglich.
Freue mich über Vorschläge.Oh ja: Zerrspiele!!
Im ernst!
Durch Zerrspiele lernt der Hund auch beißhemmung - einen guten Beitrag, wei man das anstellt und welche REgeln Mensch und Hund dabei einzuhalten haben findet man in "Hunde sind anders" von Jean Donaldson.
Ansonsten würde ich Futtersuchspiele machen, GEschenke auspacken (alte Pappkartons mit in Papier gewickelten Leckerchen füllen und Hund darf "zerrrrrrrrrrrstöööööööööööööööööööörennnnnnnnn"
Draussen Waldagility (über Baumstämme turnen, um Bäume herum gehen, an Bäumen hochspringen (evtl an geeigneten Bäumen hochklettern), Ast-Mikado (äste liegen in einem unordentlichen, flachen "Haufen" und Hundi muß vorsichtig da durch navigieren), Dummyspiele, alles an Nasenspielen... -
[/img]
(Sorry, etwas unscharf..) -
ohhhhhhhhhhhhh,
ich liebe Dalmis.
Dalmis sind quasie etwas kleine Ridgebacks ohne Ridge, dafür mit Fleckenpelz.... -
oh wie schön... na das nenn ich mal ne Grossaufnahme!!! Gut das ich die Bilder noch schnell gesehn hab. Echt toller Hund. Und das Kissen passt ja genau dazu!!! Auch klasse wie der Hund sich in der Scheibe spiegelt!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!