Welpe will nicht Gassi

  • Das Problem kenn ich noch!!! Bei uns hat es gut geklappt wenn ich denn mit Gras oder Blättern auf dem Boden geraschelt habe, das fand Sunny soooo spannend das sie gleich gucken kommen musste. Hab Geduld. Sie ist ja noch so klein. Ich würde dir auch ein Geschirr empfehlen, habe damit bessere Erfahrungen gemacht beim Spazieren gehen. :D

  • Bei unserem war das damals auch so hat sich schnell gelegt allerdings hatten wir dann mit fremden Strecken Probleme die wollte er auf keinen Fall mitgehn wir waren echt schon depri :roll:
    Aber es hat sich stetig gebessert wir haben ihn einfach total gelobt wenn er denn mal ein paar Schritte vorwärts gegangen ist manchmal haben wir ihn auch ein wenig getragen und dann ging es.
    Lass ihm einfach ein bischen Seit.
    (der richtige Anfangbuchstabe von Seit funktioniert auf meiner Tastatur leider nicht :kopfwand: )

  • Ein Welpe in diesem Alter soll noch gar nicht richtig gassi gehen!!! Er ist zarte 8 Wochen, einmal um die Ecke für die erste Woche reicht völlig!


    edit:


    Die ersten Tage


    Planen Sie diese bitte genauestens. Laden Sie keine Verwandten oder Bekannten ein. Geben Sie Ihrem Welpen die Gelegenheit, sich erst ein paar Tage einzugewöhnen.


    So vieles ist für den kleinen Racker jetzt neu. So vieles was ihn verängstigt und verunsichert, so groß der Trennungsschmerz von Mama und Geschwistern, so ungewiss und unbekannt das neue Rudel und die neue Umgebung.


    Denken Sie daran, dass ihm von seiner Mutter nie erlaubt worden wäre sich zu weit aus dem Revier zu entfernen. Ich persönlich finde es nicht artgerecht, wenn man einen Welpen in diesem alter schon „Spaziergänge" zumutet. 100 Meter Entfernung vom Haus ist vollkommen ausreichend die erste Woche! Und wundern Sie sich nicht, wenn Sie für diese 100 Meter 2 Stunden brauchen. Aber dann war die Entfernung eh zu weit und Sie sollten wieder reduzieren. 15 Minuten vom Haus wegbewegen und dann wieder zurück. Das sollte für einen 10 Wochen alten Welpen ausreichen. Dehnen Sie sein Gebiet langsam aus!

  • Hallo,
    das Problem hatte ich auch. Mein Bono ist jetzt 10 Wochen und manchmal macht er es immer noch.
    Meistens aber nur dann, wenn er in ein "fremdes Gebiet" kommt.
    Es ist völlig normal! Der kleine Racker muß ja erstmal sein Gebiet erforschen, dazu gehört natürlich auch, ab und an mal sitzen zu bleiben un sich alles genau anzuschauen.
    Gib ihm etwas Zeit.
    Und wenn er nach deinem Rufen kommt, lobe ihn ausgiebig und freue dich, dass er wieder da ist.


    Viel Spass noch!
    Jörg

  • also ich habe auch gute erfahrung mit solche einen geschirr gemacht. meine kleine maus hat sich auch ziemlich geziert mittlerweile geht sie brav an der leine obwohl sie erst 8 wochen alt ist *stolzbin* :roll:

  • Danke habt mir geholfen werde auf jeden fall ein Geschirr holen und mal schauen wie er damit zu recht kommt.
    Lasse das Halsband tagsüber um, nur abends nehme ich es ab.
    Er ist ein Golden Retriever / Border Collie Mix.

  • öhm.. ich hab gehört, dass geschirre für welpen gar net gut sind, weil sie eine fehlstellung der wirbelsäule hervorrufen können. die kleinen knochen wachsen ja noch und sind noch so elastisch...


    und wenn welpi sitzen bleibt, dann bleibt er sitzen, egal was an ihm dran hängt (geschirr oder halband), da helfen nur gute leckerlies, supi-dupi-spielzeug und n aufhüpfendes zum-affen-machendes frauchen/herrchen...


    bailey hat ihr halsband anfangs eine minute mehrmals am tag angelegt bekommen, dann 5 min, dann ne viertel stunde usw. jetzt stört es sie mehr wenns ab ist... und wenn wir es angelegt hatten, haben wir sie erst gelobt und sie dann so vom halsband abgelenkt (spielchen, leckerlie), dass sie gar net mehr daran gedacht hat...


    ging recht flott, in 5 tagen hatte sies kapiert...

  • Das war bei meinem die ersten 3 Tage auch. Probiers mal ohne Leine. ;)

  • Mein Emil hat das auch gemacht, ich habs ihm mit einem Clicker abgewöhnt. das ging superschnell und hatte (denk ich) den Vorteil, dass er den "Belohnungs-Click" bekommen hat während er gelaufen ist und somit ganz klar war, dass ich das Laufen belohnt habe und nicht z.B. das Stehenbleiben, wenn er (ohne Clicker) ein Leckerli bekommt.

  • Bei meinem war es genauso. Vor der Haustür hingesetzt und mich mit großen Augen angeschaut. Er wollte denke ich einfach nicht von seinem sicheren Zuhause weg. Ich habe es dann immer so gemacht wenn er nicht laufen wollte, zu seiner Wiese getragen, gefreut wie ein Schneekönig wenn er sein Geschäft gemacht hat, und ihn nach Hause laufen lassen mit Leckerli und viel Lob. So hat er sich an die Leine gewöhnt und gemerkt, er kommt auf seinen eigenen Beinchen schnell wieder heim. Das ganze hatte sich nach kurzer Zeit gelegt und er ist selber auch vom Haus weg gelaufen.


    Hab Geduld, das wird schon.


    LG
    Tanja und Hector

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!