Zweithund?

  • :???:
    hallo zusammen


    ich habe folgendes Problem:
    ich wünsche mir einen zweiten Hund. Zwar gibt es in unsere Familie bereits eine Hündin (Emma) aber ich bin mir sicher, dass sie sich mit einem zweiten Hund super arrangieren würde, da sie einen sehr verspielten und freundlichen Character hat. Meine Eltern sind leider gegen einen zweiten Hund, da ihnen einer reicht. Ich hätte jedoch meinen eigenen Hund, welcher auch nicht so groß sein sollte (kleine Rasse)
    ich würde auch sehr gerne einen Hund aus dem Tierheim oder aus Spanien zu uns holen.
    lg marie

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Zweithund?* Dort wird jeder fündig!


    • Hallo Marie und willkommen im Forum!
      Tja zuerst solltest du das Problem mit deinen Eltern lösen.
      Denn solange die nicht bereit sind, einen Zweithund aufzunehmen, wird das wohl nichts.
      Wie alt ist denn eure Emma und was für eine Rasse?




      LG Conny

    • Hallo,


      ich weiss jetzt nicht genau was du von erwartest.
      Du bist 15 Jahre und wohnst bei deinen Eltern.
      Verdienst kein Geld.Wie willst du den Hund ernähren,versichern,
      Steuern zahlen und tierärztlich versorgen und
      das auch noch ohne Zustimmung deiner Eltern.


      Lieben Gruss
      Petra


      Oder habe ich dich jetzt falsch verstanden,wolltest du nur dein
      Herz ausschütten.

    • Hallo Marie,
      ich kann deinen Wunsch nach einem Hund nur für dich verstehen.
      Allerdings muss auf der einen Seite der finanzielle Hintergrund stimmen. Ein Hund kann schnell schon mal kostenintensiv werden. Unser Hund aus Spanien hat uns mehr gekostet als mancher Rassehund da er am Anfang gesundheitliche Probleme hatte.
      Und auf der anderen Seite muss auch der soziale Hintergrund stimmen. Ein Hund ist auch eine Zeitintensive Sache wie du ja selber weißt. Du kommst jetzt in ein Alter wo auch andere Sachen schnell in den Vordergrund treten können, Freunde, Patner, Ausgehen usw.. Bist du dir da sicher das der Hund nicht auch mal stören könnte? Es gibt natürlich junge Menschen die das sehr gut auf die Reihe bekommen, will dir da nichts unterstellen.
      Vieleicht ist es besser du wartest noch ein bischen und erfüllst dir dann deinen Wunsch.
      Alles Gute,
      Frank

    • danke erstmal
      ...für eure Antworten ! Also Emma ist jetzt fast drei jahre alt und eine sehr hübsche und sportliche Husky-Entlebucher-Appenzeller^^ Mischung
      sie ist im Kontakt mit anderen Hunden immer aufgeschlossen und nie aggressiv. Auch von Kindern lässt sie sich alles gefallen. Ich weiß dass der Wunsch nach einem eigenen Hund vll. naiv oder unüberlegt klingt aber ich bin mir durchaus über eventuelle Probleme im klaren, und weiß auch dass ich einen Hund im Moment auf keinen Fall alleine Finanzieren kann. Aber ist es nicht auch ein bischen so, dass ein zweiter Hund in gewisser Weise "mitläuft"? Klar wollen auch kleine Hunde Futter, einen Schlafplatz und regelmäßige Gesundheitschecks aber ob man jetzt mit einem oder zwei Hunden gassi geht spielt doch eig. keine Rolle oder?
      Wenn ihr jetzt nicht genau wisst was ich von eucht will^^ : vll. könntet ihr mir einfach mal ein positives oder negatives Feedback geben (Erfahrungsberichte) natürlcih habe ich auch in gewisser Weise mein Herz ausgeschüttet aber ich meine es mit diesem Wunsch durchaus ernst.


      lg marie

    • Hallo,


      ein 2 Hund ist meistens was tolles,weil Hunde Rudeltiere sind.
      Ich habe 3 Hunde.
      Aber er läuft nicht einfach mit,es macht mehr Arbeit.
      Du muss den Neuling grösstenteils alleine erziehen und mit
      dem Gassi gehen ist es so ,das du viel mit ihn alleine laufen muss.
      Darüber darfst du deinen ersten aber nicht vergessen.


      Lieben Gruss
      Petra

    • hey Petra
      dein Hund ist ja total süß :D (Foto)
      mhh okay ehrlich gesagt dachte ich, oder habe es schon von vielen Leuten gehört, dass der erste Hund bei der Erziehung des zweiten sozusagen "mithilft". Natürlcih weiß ich dass es alles in allem ein Neuanfang wäre aber ich will ja gerade einen Hund für mich da Emma ein Familienhund und sehr auf meine Mutter fixiert ist (obwohl ich mich viel mit ihr beschäftige und sie fast täglcih ausführe). Deshalb glaube ich nicht dass sie sich von mir vergessen fühlen könnte.


      Frage: wenn ich jetzt einen Welpen bekommen würde, würde eine Hündin dann mit Mutterinstinkten reagieren?
      und 2. Emma wurden heute aufgrund gesundheitlicher Probleme die Eierstöcke entfernt. Bildet sie jetzt überhaupt noch weibliche Hormone??


      lg marie


      P.S. die beiden Fragen haben nicht direkt etwas mit "meinem Zweithund " zu tun, denn ich will ja kein "Adoptivkind" für Emma

    • [quote="Podenca"]
      Aber er läuft nicht einfach mit,es macht mehr Arbeit.
      Du muss den Neuling grösstenteils alleine erziehen und mit
      dem Gassi gehen ist es so ,das du viel mit ihn alleine laufen muss.
      Darüber darfst du deinen ersten aber nicht vergessen.
      Hallo
      Hallo,
      stimme da Petra voll und ganz zu.
      Unsere Kleine musste die erste Zeit auch oft zum Training alleine raus. Sie ist jetzt 10 Monate alt und benötigt zeitweilig immer noch Einzeltraining. Auch unsere beiden anderen müssen Zeitweilig schonmal allein ausgeführt werden.
      auf der anderen Seite beschäftigen sie sich aber, gerade im Haus oder auf dem Grundstück auch untereinander,ganz besonders meine beiden Mädels, was ein Einzelhund nicht natürlich nicht kann. Ich meine damit nicht das sich ein Einzelhund nicht selber beschäftigen kann. Aber man muss nicht ganz so intensiv mit denen Spielen.
      Schönen Gruß,
      Frank

    • hallo marie,


      ich kann mich den anderen echt nur anschließen: klar, ein zweiter hund ist super, aber du darfst echt die kosten nicht vernachlässigen( 2x futter, 2x steuern, die dann bei 2 hunden auch meistens teuer sind, 2x tierarztkosten etc.). das ist ein enormer kostenapparat. und wenn deine eltern dagegen sind: lass es bloss sein. wie wärs, wenn du die bindung zu emma intensivieren würdest,dass sie mehr auf dich fixiert ist. ich weiss ja nicht, was du so mit ihr anstellst ( agility oder sowas).
      und was ist mit dem hund, wenn du älter wirst ( ausbildung, studium).kannst du dich dann weiter um ihn kümmern, wie er es benötigt?


      ein alternativer vorschlag wäre: dich in einem tierheim ( in deiner nähe) als gassigeher zur verfügung zu stellen- zusätzlich zu eurer emma,dann sehen deine eltern vielleicht, wie toll dich kümmern würdest.


      ich kenne deine eltern nicht, aber du solltest dir das alles überlegen: für und wider aufschreiben und nochmal mit ihnen reden, wenn dir der wunsch nach einem 2. hund dir so wichtig ist.


      ich habe meinen 2.hund gegen den wunsch meiner eltern angeschafft- und glaube mir- bis wir uns alle wieder zusammengerauft haben, dauerte es.am liebsten hätten sie mich enterbt.. :shocked:



      viele grüße


      sophy

    • Liebe Marie,


      du muss sogar damit rechnen,das deine Hündin den Welpen
      gar nicht mag.
      Mutterinstinkt und Welpenschutz gibt es nicht,weil der Neuling
      fremd dazu kommt.


      LG
      Petra


      Danke ,das ist auch mein Liebling.Ist so.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!