Leckerlie vom Tisch klauen

  • Hallo,

    eigentlich wollte ich das nächste Woche in der HS fragen, da wir aber durch
    Mayas Krankheit erstmal nicht dahin können, frage ich nun hier.

    Wir haben Leckerlies und "Superleckerlies". Die SL bekommt Maya nur, wenn
    sie etwas richtig toll gemacht hat. Sie ist auch richtig "geil" auf diese SL.

    Nun ist es so, das unser Wohnzimmertisch ungefähr 45 cm hoch ist.
    Maya selbst ist auch schon 40 cm groß. Neulich kam ich vom Gassigehen und
    habe ohne nachzudenken meine Taschen auf dem Tisch geleert. Dabei waren
    natürlich auch ein paar normale Leckerlies.

    In einem unbeobachteten Moment hat sich Maya diese dann vom Tisch gemopst.

    Sicher hab ich den Fehler gemacht, die Dinger überhaupt dort hinzulegen.

    Jetzt haben wir gestern damit angefagen ihr beizubringen, dass nix vom Tisch genommen wird.
    Ich habe die SL auf den Tisch gelegt, sie wollte natürlich gleich ran.
    Ich habe dann "Nein" gesagt und sie hat es wirklich nicht genommen.
    Als Belohnung dafür hat sie dann ein Leckerlie aus meiner Hand bekommen.

    Das ganze ging bestimmt 10 - 15 Mal so. Zwischendurch hat sie dann auch
    ein SL aus meiner Hand bekommen.

    Auf jeden Fall ist es so, dass die beiden SL immernoch auf dem Wohnzimmertisch
    liegen und sie zwar dolle danach lechzt aber nicht nimmt.

    Nun meine Frage, ist es richtig den Hund in solchen Fällen zu einem
    Verhalten zu locken, was eigentlich nicht erwünscht ist?


    Wenn Sie verstanden hat, das es nix vom Wohnzimmertisch gibt, muss
    ich das gleiche dann mit dem Küchentisch oder der Arbeitsplatte
    in der Küche machen?

    Würde gern eure Meinung dazu hören.

  • Hallo,
    äh, wie alt ist der Hund, was kennt er sonst noch für Kommandos?

    Nebenbei, so einen Dieb hatte ich auch - der erzieht einen zur Ordentlichkeit!!!
    Das ist meiner Meinung nach die "alte" Denkweise.
    DU hast etwas liegengelassen, DU hast Deinen Besitz damit aufgegeben - also freigegeben.

    Wenn Du jetzt (also zur freien Verfügung) irgendwo, irgendeinen Leckerlie liegenläßt, mußt Du immer die Möglichkeit der Kontrolle haben. Das heißt immer in der Nähe sein um NEIN zu sagen.
    Überall.
    Irgendwann - dann warst Du nicht schnell oder aufmerksam genug, wird Dein Hund die Leckerlie doch erwischen. Dieses verhalten ist selbstbelohnend.

    Spielzeug, Leckerlie, Superleckerlie liegen bei mir niemals zur freien Verfügung rum!
    Das sind doch "meine "guten Hilfsmittel.

    lg
    macho

  • Maya ist jetzt 13 Wochen alt.

    Sie kennt "Sitz", "Platz", "Nein" als Abbruchkommando

    "Hier" zum Abrufen und dreimal in gleicher Tonlage pfeifen
    sozusagen als Superabrufkommando in Situationen in denen
    das "Hier" noch nicht ausreicht. z.B. wenn was für sie ganz dolle
    interessantes beim Gassi gehen rumliegt.


    Du packst das Spielzeug auch immer weg?
    Bei uns liegt ausgewähltes Spielzeug (Knoten) immer auf ihrem Platz.

  • Hallo!


    Das Problem kenne ich.....Puck weiß ganz genau das er nicht an den Tisch darf...aber sobald man den Raum verlässt und man etwas essbares auf dem Tisch aus versehen hat liegen lassen, wird meistens alles sofort gemopst :roll:

    Abgewöhnen konnte ich ihm das bisher noch nicht...ich darf halt einfach nichts liegenlassen :p


    Grüße

  • Wir haben die Superleckerlie mit Absicht darauf liegen gelassen
    und bis jetzt liegen sie immer noch da.
    Also hat sie schon verstanden, das nix vom Tisch genommen wird.

    Nur ist es richtig den Hund dazu zu locken etwas zu tun, was eigentlich nicht
    gemacht werden soll???

    Wie gesagt, seit knapp 1 Tag kann sie widerstehen.

  • Naja, warum nicht? Wenn du ihm beibringst das er nichts von der Straße aufnehmen soll dann kannst du ähnlich an die Sache rangehen: https://www.dogforum.de/ftopic18293.html

    bei der Methode wir der Wauz quasi auch "verlockt" :-)

    Meiner hat die Sache mit dem Tisch einfach mit einem "NEIN" beigebracht gekriegt wenn er mit der Schnauze auf dem Tisch war oder am Tisch Männchen machen wollte....das hat auch sehr gut geklappt......nur unbeaufsichtigt geht der Hund mit ihm durch *g* Was aber auch daran liegen kann das meine Katze immer auf den Tisch geht wenn ich nicht im Raum bin
    :roll: Da denkt er sich wohl.....was Katze darf....darf ich auch....

  • hi,

    oh, 13 Wochen alt
    naja, ok, da würd ich wohl auch EIN Spielzeug liegenlassen. :-)

    Ich habe nur die Beobachtung gemacht, das alle Dinge: Spielzeug oder ständig volle Futterschüssel ganz schön uninteressant werden.

    Bei mir gibt es mal den Quietscheball, mal das Knotenseil, mal einen "Knochen" aus Hartgummi - mal auch zwei Sachen zur gleichen Zeit.
    Somit bin ich ein Spielpartner der immer was neues und vor allen Dingen heiles Spielzeug bringt.
    Ich hole auch gerne mal einen großen Pappkarton mit alten Handtüchern drin, dazwischen werden dann die Leckerlies versteckt.

    Geht draußen und bei schlechtem Wetter auch drinnen.
    Nasenarbeit macht äußerst viel Spaß.
    Der Hund soll mit MIR spielen, alles was bei mir abläuft ist toll!

    gruß

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!