Angst vor Hunden hinterm Zaun

  • Mein kleiner Rix (12wochen) läuft seit 2wochen brav bei Fuß.Ich habe nur ein Problem.Wenn ich an einem Grundstück vorbeilaufe und es ist ein Hund zu hören der bellt bekommt er Panik und läuft schneller.Er kommt zwar wieder zurück aber ich hab Angst das sich das noch verstärken könnte.


    Brauche dringend einen Rat!!!


    PS:Er hat sonst keine Angst vor anderen Hunden nur wenn wir an einem Grundstück vorbei gehen.

  • Zitat

    Wenn ich an einem Grundstück vorbeilaufe und es ist ein Hund zu hören der bellt bekommt er Panik und läuft schneller.


    Da bekommen es ja schon manche Erwachsene durchaus mal mit der Furcht zu tun, wie soll es da einem kleinem Hundekind gehen, der auch noch wortwörtlich versteht, dass der andere Hund so gar keine Lust hat, dass er da langspaziert, und eindeutig klarmacht, dass er ihn am liebesten... ;)


    So ganz habe ich das jetzt nicht verstanden: wenn er brav bei Fuß läuft (was ich ernsthaft für zu früh erachte, einem Hund mit 12 Wochen beibringen zu wollen), wieso kommt er dann wieder zurück? Dann war er doch wohl nicht bei Fuß, oder? Läßt Du ihn immer frei laufen (weil bei Euch vielleicht kein Verkehr ist) oder geht Ihr auch mit Leine spazieren?


    Ich würde es möglichst vermeiden, mit meinem Welpie an diesen Zäunen vorbeizugehen, sondern ihn erstmal sein Selbstbewußtsein in den nächsten Monaten entwickeln lassen. Sollte das nicht möglich sein, würde ich zumindest soviel Abstand wie möglich von den Zäunen halten. Sollte das auch nicht möglich sein, würde ich ihn an die Leine nehmen, und zügig mit ihm an den Zäunen vorbeigehen. Ohne jeglichen Kommentar zu ihm (egal, was er für ein Theater macht), denn ansonsten bestärkt man ihn nur in seinem Angstverhalten. Wenn es allerdings echt anstrengend war, an der Leine mit Dir an dem Zaun vorbeizukommen, würde ich danach sofort ein ruhiges Plätzchen suchen und mit ihm zur Belohnung Spielen und Toben (vielleicht auch etwas trainieren, was er richtig toll kann und gaaaanz viele Leckerlies verteilen).

  • Zitat


    So ganz habe ich das jetzt nicht verstanden: wenn er brav bei Fuß läuft (was ich ernsthaft für zu früh erachte, einem Hund mit 12 Wochen beibringen zu wollen), wieso kommt er dann wieder zurück? Dann war er doch wohl nicht bei Fuß, oder? Läßt Du ihn immer frei laufen (weil bei Euch vielleicht kein Verkehr ist) oder geht Ihr auch mit Leine spazieren?


    Ich versuche ja auch garnicht es ihm zwanghaft beizubringen.Er macht es von sich aus.
    Das Problem ist das er nur wegrennt(richtung nach hause) wenn er den Hund bellen hört.Ich bin mit ihm dann auch an den einen Zaun ran gegangen. Da war er auch wieder ganz ruhig und hat den hund durch den zaun beschnuppert

  • Zitat


    Das kann aber auch nach hinten losgehen, falls Du den Hund nicht kennst und mit Sicherheit sagen kannst, dass der dann Ruhe gibt. Und eigentlich soll Dein Hund doch wahrscheinlich lernen, selbstbewußt und fast ignorant an bellenden Zäunen vorbeizulaufen, oder?

  • Ich würde nie an einen Hund rangehen bei dem ich weiss wie er regiert.Aber den hab ich gekannt weil mein Alter Hund öfters durch stäbe im Tor aufs Grundstück gegangen ist und mit ihm gespielt hat.
    Und an den Zaun bin ich nur gegangen um ihm zu zeigen das der Hund ihm nichts tut.Hab ihn auch nicht auf den Arm genommen.Hab ihn gerufen und dann kam er langsam angetrappelt.

  • Zitat

    Ich würde nie an einen Hund rangehen bei dem ich weiss wie er regiert.


    Du meintest sicher " bei dem ich nicht weiss wie er reagiert. ;)


    Zitat


    Hab ihn auch nicht auf den Arm genommen.


    Auf den Arm nehmen ist nie gut, denn dadurch bestärkst Du Deinen Hundie, dass es sich um eine außerordentliche und vielleicht unsichere Situation handelt. Wenn an den Zaun herangehen, dann nur mit Welpie auf dem Boden, den anderen Hund normal ansprechen (als hättest Du das ja sowieso schon vorgehabt, weil der einer Deiner besten Kumpel ist ;)) und Welpie in seinem Tun und Handeln ignorieren. Falls er auch schnüffelt, prima, dann gib den beiden Zeit, aber misch Dich nicht ein.


    Wie war das jetzt mit der Leine???

  • Ich würde so wie bereits beschrieben, versuchen, zügig am Zaun vorbei zu gehen. Ihn loben, wenn es klappt.


    Schnuppern lassen bringt nichts. Zumindest aus meiner Erfahrung. Wir gehen täglich am gleichen Zaun vorbei und trotz Schnupperns bellt der Rüde unseren tagtäglich von neuem an. Von daher....


    Immer zwischen Hund und Zaun gehen und wenn möglich auch nicht zu nah. Vielleicht auch die Strassenseite wechseln. Solche Situationen bedeuten immer viel Stress für beide Parteien, du hast die Chance, jetzt den Grundstein zu legen, dass dein Hund bald souverän an diesen "Kläffer-Zäunen" vorbei läuft :D


    Viel Erfolg
    Melanie

  • An die Leine nehm ich ihn mittlerweile selten weil ich an einem Wald wohne der direkt in eine kleine Wohnsiedlund mündet(nur Sandstraßen). Da brauch ich keine Angst haben ,dass ihm was passiert.Außerdem ist es auch für mich immer so eine art Mutprobe weil mein alter hund vor einem halben jahr weggelaufen ist und nie wieder kam.Den hatte ich nie von der Leine genommen weil er ziemlich durchgeknallt war und dann ist es doch einmal passiert und er weg.Ich habe halt angst das sowas nochmal passieren könnte und lasse ihn deshalb in dem alter schon frei laufen eh ich später Panik bekomme und ihm auf Schritt und Tritt folge

  • Zitat

    Ihn loben, wenn es klappt.


    Das würde ich nicht machen, da es der Situation nur noch mehr Wichtigkeit gibt (die sie ja eh schon durch das angstvolle Bellen hat). Wie ich schon sagte, würde ich eher weit abseitig einen ruhigen Platz finden, um den Hund mit Spielen usw. runterbringen. Aber möglichst so, dass er keinen Zusammenhang zwischen Spiel und Zaunkläffer erkennen kann.


    Dafür waren die restlichen Anregungen klasse!


    Zitat


    Außerdem ist es auch für mich immer so eine art Mutprobe weil mein alter hund vor einem halben jahr weggelaufen ist und nie wieder kam.Den hatte ich nie von der Leine genommen weil er ziemlich durchgeknallt war und dann ist es doch einmal passiert und er weg.Ich habe halt angst das sowas nochmal passieren könnte und lasse ihn deshalb in dem alter schon frei laufen eh ich später Panik bekomme und ihm auf Schritt und Tritt folge


    Na, das ist ja mal ein Widerspruch in sich!!! :???: Weil Dein alter Hund, den Du nie an die Leine genommen hattest, weggelaufen ist, nimmst Du Deinen neuen jetzt auch nicht mehr an die Leine (wahrscheinlich bis er auch weggelaufen ist....).

  • Zitat

    Immer zwischen Hund und Zaun gehen und wenn möglich auch nicht zu nah. Vielleicht auch die Strassenseite wechseln. Solche Situationen bedeuten immer viel Stress für beide Parteien, du hast die Chance, jetzt den Grundstein zu legen, dass dein Hund bald souverän an diesen "Kläffer-Zäunen" vorbei läuft :D


    Danke für den Tipp.Dann werd ich in der nächsten zeit mal sehen ab es funktioniert.


    Souma:Ich hab geschrieben das ich den Hund nie von der Leine genommen hab, das heißt also er ist immer mit leine gelaufen


    MfG Lia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!