Zuwachs Ende Juli
-
-
Hallo,
endlich ist es soweit wir bekommen Zuwachs auf 4 Pfötchen. Aus diesem Anlass möchte ich euch um Tipps, Anregungen und Erfahrungen bitten. Es ist zwar nicht unser erster und auch nicht unser zweiter jedoch ist es unser 1. alleiniger Welpe.
Wir haben bereits schon einen 4,5 jährigen DSH, was vielleicht die Sache bei den Tipss und Erfahrungen interessanter macht.
Meine Fragen im moment:
Nehme ich unseren Großen mit, wenn ich den Kleinen vom Züchter abhole? Dazu muss man sagen, dass unser DSH so ein Mittelpunkt-Problem hat. Also wenn er nicht im Mittelpunkt steht, fängt er schon mal an zu zicken, mit Bellen und ignorieren. Aber da muss er nun durch, dass er teilen muss. Genauso muss man sagen, dass er ein Grobmotoriger ist
Kann man die beiden nach ein paar tagen ohne Probleme zusammen alleine lassen? Wie ist das mit dem Allein-Bleiben, ist es durch den Ersthund einfacher, als wenn er allein alleinbleiben müsste?
Ist es korrekt, dass man auch mal getrennt Gassigehen sollte, damit jeder immer noch seine eigene Aufmerksamkeit bekommt. Und hab mal gelesen, dass Hunde im Doppelpack gern mal auf Spaziergängen die Rolle des Chefs übernehmen "Frauchen lass mal, wir kümmern uns drum"
Ist die Theorie in den ersten Nächte alle 2 Stunden raus veraltet oder hat sie noch bestand. Ich bin der Meinung wenn er durchschläft, schläft er durch. Muss ihn doch dann nicht extra wecken.
Freu mich auf Antworten und natürlich auch auf weitere Fragen
Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Trine!
Wir haben auch so einen grobmotorigen DSH zu Hause!
Als wir unseren 2. Hund, auch ein Welpe ins Haus holten, nahmen wir Charly nicht mit, er war damals 3 Jahre alt. Er meinte auch er wär der Nabel der Welt!
Den Zahn haben wir ihm aber gezogen, besser gesagt, Sam war das.
Die 2 verstehen sich prima.
Sam hat vom ersten Tag, als er bei uns einzog, nachts mit Charly in einem Raum geschlafen.
Nachts sind wir mit ihm nur raus, wenn er sich bemerkbar gemacht hat.
Ja und natürlich sind wir am Anfang auch getrennt mit beiden Hunden, Gassi gegangen.
Denn so ein Welpe, kann ja noch nicht so lange Strecken laufen.
Na und das Alleine bleiben, solltet ihr schon langsam steigern, ist doch noch ein Baby.
Viel Spass mit den beiden Rackern!LG Conny
-
Abholen würd ich den Welpen doch lieber alleine. Ich mein der Welpe ist ja nicht der einzigste Hund dort und plötzlich in einem Haufen von 6 Welpen und noch zwei Hündinnen, da verzweifelt so mancher Rüde bestimmt
Nachts geh einfach raus wenn er sich meldet oder wenn er zwischendurch aufwacht. Tagsüber immer nachdem er sich gemeldet hat und sofort nach dem Fressen, Spielen und Schlafen!
Da können 2 Stunden zwischen sein, da kann aber auch nur eine halbe Stunde zwischen sein.
Zu manchen Pipigängen kannst du den grossen ja einfach mitnehmen und ne kleine Runde von 5-10 Minuten drehen, die grosse Runde musst du aber mit dem Grossen alleine gehen, denn so viel wie ein ausgewachsener, aktiver DSH kann Klein-Welpi noch nicht laufen.
Die "grosse" Runde des Welpen fällt am Anfang ja sowieso nur um die 10 Minuten ausDas ist dann vielleicht gleichzeitig noch ein kleiner Spaziergang des anderm.
Die Chefrolle übernehmen zwei Hunde nur, wenn du dich als Untergeordneter benimmst und sie dominieren lässt, ansonsten: Wie sollen sie denn die Chefposition übernehmen, während du der Chef bist?
Mit dem Alleinbleiben musst du gucken. Das hängt ja davon ab, wie sie sich verhalten! Du wirst schon spüren, wann der richtige Zeitpunkt dafür ist.
LG Cörki
-
da bin ich ja erstmal froh, dass ich nicht alleine so einen verrückten schäferhund habe. Es gibt doch noch hoffnung.
Ach ganz ehrlich bei sovielen Welpen und Hündinnen darf er auch mal gerne verzweifeln!
Wann wäre die beste zusammenführung. In der Wohnung oder doch lieber draußen auf "neutralem" Boden. Müsste eh nach dem Abholen passieren, sonst kommen wir nicht in die Wohnung
Ja, das mit den mehrmal kleinen Runden werden wir wohl so machen müssen. erst der kleine, dann der große und dann beide zusammen
geh ich dreimal hintereinander *g*
Das mit der Chefposition habe ich nur mal gelesen. Natürlich herrscht hier Zucht und Ordnung :mg:
Wie steht ihr zur Kennel-Box, hab nämlich für den Anfang diese Box als Höhle und als Hilfsmittel zum Stubenrein werden. Später dann nur noch reine Autobox.
Liebe Grüße
-
Wir haben unsere Rüden immer mitgenommen zum Welpenabholen und sie haben sich gesittet benommen.
Beim Quanto war ja nur der Weiße schon da, der hatte aber auch keine Probleme mit den 6 Welpen und der Hündin außer das er nachmal " Siemens- Lufthaken " gebraucht hätte da in vier Welpen gleichzeitig an den Pfoten hingen, der Herr ist ja so empfindlich
Bei Chiko hatten wir die beiden Großen mit, bei 4 Welpen und drei Hündinnen ( Mutter, Oma und Tante ) auch kein Problem. Quanto hat erstmal versucht mit jeder Hündin anzubändeln. Zu Hause hat er zwar dann doch noch ca. 3 Stunden ein bisschen rumgegrummelt mit dem Kleinen aber dann war okay. Ich würde sagen er ist im dem Moment wo Chiko kam erwachsen geworden und hat die Vaterrolle voll übernommen.
Trotz drei Hunden habe ich aber das Sagen im Rudel.
Bin neidisch, will auch wieder ein " Auslaufmodell ". Ich wünsche Euch vie Spaß mit dem Kleinen und geniesst die Zeit, sie werden leider zu schnell groß.
LG Iris und Dreierbande -
-
ich hoffe doch auch sehr, dass er durch den kleinen mal ein wenig erwachsen wird, was so manches verhalten angeht. Er denkt wahrscheinlich noch er ist ein welpe
Ich dachte ja auch, zum Abholen mit nehmen, da können sie sich auch schon auf der Fahrt kennenlernen. Ich werd dahin gehend wahrscheinlich warten was der Züchter sagt, wie er es denn gern hätte (zum schutze der anderen kleinen)
Ich seh schon die Bilder vor mir, wie der Kleine ihn rund um die Ohr nervt. wir sagen beide schon zum Großen, genieß noch deine ruhige Zeit. Dann ist Sofa-Teilen angesagt.
Hab ich schon erwähnt was es wird: Deutscher Pinscher
-
Hallo Trine!
Ich hatte für unseren 3. Hund auch eine Box. Denn die Rübe hat meine beiden Rüden, sehr oft "genervt". Naja Frauen halt!
Trieb sie es zu doll, bekam sie ihre Auszeit in der Box.
Und sie ist immer gern rein, denn da waren ja auch Leckerlies drin.
Retriever lieben alles Fressbare, wusstest du das?LG Conny
-
hallo trine,
gratulation zum "unternehmen zweiter hund"!!
erfahrungen kann ich dir keine weitergeben - nur mein "bauchgefühl". und das sagt: lasst den älteren zu hause. wenn er sowieso schon probs mit dem mittelpunkt hat, wäre es bestimmt entspannter, nur mit dem welpi im auto zu fahren. wie schon geschrieben sind dort bestimmt noch andere / mehr hunde (welpen) und das ist ja auch für deinen dsh stress. dann soll er am besten noch artig und stille in "seinem" auto hocken und den welpen ignorieren. schon schwer... und ihr sollt ja auch alle aufmerksamkeiten auf den welpi während der fahrt richten (natürlich NICHT der fahrer *lach).
ein zusammenführen der beiden macht bestimmt zu hause im garten oder auf der wiese am meisten spass und am wenigsten stress.
ich drücke euch alle pfoten, dass die zwei ganz schnell ein prima team werden! :^^: -
in 12 Tagen ist es soweit
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!