Hilfe, mein Welpe frißt alles, was ihm unter die Nase kommt

  • Hallo, meine Suki, Mischlingshündin und wir leben in Mexiko frißt leider alles, was ihr unter die Nase kommt. Alle Mülleimer müssen hochgestellt werden, sonst werden die gnadenlos ausgeräumt. Sie ist ein mexikanischer Straßenhund, ich habe so das Gefühl, sie wurde auf ner Müllkippe geboren ;)
    Sie ist jetzt 16 Wochen und bekommt 3-4 am Tag ne Mahlzeit, also genügend zu fressen. Auch wenn sie vor nem Spaziergang gefressen hat, frißt sie alles was so auf dem Weg liegt. Und das ist hier in Mexiko leider nicht wenig, da alles einfach so auf die Erde geworfen wird. Das Problem ist, dass vieles ihr eben auch schaden kann, wir wohnen am Meer und ich muß aufpassen, dass sie nicht ständig Fischgräten verspeist und ich bekomme sie eben auch nicht parasitenfrei.


    Wie bekomme ich sie dazu, dass sie nicht mehr ständig nur dabei ist, nach Fressen zu suchen. Sie hört zwar ganz gut auf "Aus" und spuckt es auch aus, wenn ich es sehe, aber manchmal geht das ja blitzschnell. Ich versuche sie draußen mit spielen abzulenken, aber trotzdem, vielleicht gibt es ja ein paar Anregungen. Hier sind ja auch einige, die Hunde aus Spanien haben, hat da auch jemand solche Erfahrungen gemacht??

  • Hi Mexnicky,
    ich hatte (und habe teilweise immernoch) das gleiche Problem. Unsere Lucy ist auch wie ein Staubsauger am Boden gewesen, sobald wir auf der Straße waren. Nun hat sich die Sache einwenig entspannt. Wir haben zuerst auch versucht mit Locken (mit Leckerchen), Schimpfen, "Aus", aber wie du auch schon sagtest, dann lässt sie die Sachen aus dem Maul und nimmt das nächste mal wieder was.
    Wie wir dann vorgegangen sind:
    Wir haben eine mit Kronkorken gefüllte Socke (scheppert schön), die wir immer, wenn Lucy etwas vom Boden fressen möchte neben ihr fallen lassen. Sie erschrickt dann ein wenig und das vermeintlich Fressbare interessiert sie vorerst nicht mehr. Sie soll aber am Besten nicht merken, dass die Socke (kann ja auch ne Plastiktüte oder ähnliches sein) von Dir kommt. Du solltest unbeteiligt dabei stehen und nichts dazu sagen (also kein "Aus" oder "Nein", auch nicht "trösten" es soll für Dich vollkommen normal erscheinen). Also bei uns funktioniert das toll (auch in der Wohnung, wenn Lucy was annagt, was sie nicht sollte. Kannst ja mal versuchen, hoffe ich konnte Dir helfen.



    OT: wo wohnt ihr denn in Mexico? ich war im letzten Jahr auch ein halbes Jahr dort (habe in Puebla in einem Colegio Humboldt gearbeitet).

  • Oh ja Staubsauger-Welpen kenn ich. Da hilft nur eins: Augen auf, zu 100% dabei sein und konsequent und aus aus aus. Ist ja gut das sie das schon loslässt wenn du aus sagst, musst halt nur dran bleiben. Ich weiss das ist schwer, aber der Erfolg wird es dir nach einiger Zeit danken. :D

  • Lucyka, das ist eine gute Idee, Schlüsselbund oder so geht ja auch, denn nervig ist es schon, wenn sie alles auffrißt. Und da sie sich sehr gut unterordnet, klappt das bisher mit dem Aus eben auch ganz gut, aber man hat eben nicht überall Augen.


    Bei meiner älteren Hündin, die das gleiche Problem hat/hatte, habe ich Sachen auf dem Küchentisch gelassen und ne Dose drangebunden, so dass es schön scheppert, wenn sie versucht, sich was vom Tisch zu klauen. Denn irgendwann hat sie es gecheckt, das es nur ne Konsequenz hat, wenn ich in der Nähe bin. Ganz rausbekommen habe ich es aber nie. Und da ich jetzt wieder einen Hund mikt dem gleichen Problem habe ....;)


    Ich wohne in Campeche, also auf der Yucatan-Halbinsel :)
    Da, wo es immer so heiß ist, daher kann man auch kaum Spaziergänge tagsüber machen.

  • Hallo Mexnicky,


    Wir haben das auch so gemacht, wie Lucyka es schon beschrieben hat.
    Allerdings würde ich Dir auch empfehlen, das gezielt im Garten o.ä. zu Üben, mit "ausgelegten Ködern" (Wurst, Apfelgriebsche, was auch immer.) Dann hast Du zumindest während der Übungszeit die Gewissheit, dass sie keinen Schaden nimmt und evtl. giftige Dinge frisst, wenn Du doch einmal zu langsam bist.


    LG, Sub.

  • Hallo Mexnicky,


    ich kenne das Problem und hatte es auch.
    Auf die Gefahr hin, dass es jetzt haufenweise rote Bommel hagelt, schreib ich trotzdem wie wir das Problem ein für alle mal in den Griff bekommen haben.


    Unser Hund Berry (Vorgänger von Buno) hat ALLES gefressem was nicht bei drei auf dem Baum war. Und zu dieser Zeit wurden in unserem Gebiet vermehrt Giftköder ausgelegt.


    Also: ich habe eine Wienerle gekauft, in 2 cm Stücke geschnitten, mit vom Hausarzte eine Spritze mit Kanüle geholt und die einzelnen Wursttückchen präpariert.
    Ich habe aus Piri-piri Schoten im Mörser ein Pulver hergestellt und mit Tobasco verflüssigt. Diese Masse hab ich in die Spritze aufgezogen und in die Wienerlestücke gespritzt. Latex Handschuhe angezogen - und dann hab ich diese Wienerle Stücke in der Landschaft (an unserem Spaziergweg) verteilt. - Die Handschuhe, damit der Hund nicht riecht von wem das Zeug kommt.
    Meinen Hund an die Leine --- sofort den Wienerle Brocken gerochen und sofort gefressen. Er hatte mein Pfui zwar gehört aber ignoriert. Das gleiche Spiel beim 2. Brocken .... den dritten hat er liegenlassen ... und NIE mehr etwas unterwegs gefressen oder auch nur von Fremden genommen.
    Gut, an diesem Abend hat er extrem ;) viel gesoffen. Er musste auch nachts einige Male raus. Aber mein Berry ist mit 12 Jahren an Altersschwäche und nicht an ausgelegten Giftködern gestorben.

  • Mein Freund war vor kurzem mit seinem hund beim hundetrainer.
    er hat wurststückchen auf der straße verteilt und ist mit ihr dran vorbei gelaufen.wenn sie an die wurst rann wollte hat er eine metallleine direkt neben die wurst geschmissen.sie hats drei mal versucht und dann ist sie immer dran vorbei gelaufen.dann muss man dem hund bei zweiten lauf jede zweite wurst aus der hand geben.wenn man das regelmäßig und mit verschiedenen sachen(wurst, leckerlie, etc.) und a n verschiedenen orten(wiese,straße,sand) macht versteht der hund schnell das er draußen nur aus deiner hand fressen darf.

  • Danke für die Tips, ich werde die nächsten Tage mal ein wenig probieren und werde dann berichten.
    Unseren Mülleimer habe ich auch schon mal mit chili prepariert, aber so sehr gestört hat es sie nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!