Hund und Katzen=wilde Raufferei
-
-
Habe einen zwölf Wochen alten Rüden dem es zu sehr spaß macht mit unseren Katzen zu toben.Der alte Kater kennt das schon von unseren alten Hunden aber die Katze ist ziemlich ängstlich und kennt es nicht.
Im moment ist es noch nicht so schlimm da bekommt der Hund eine von der Katze geknallt und dann ist gut.Aber er ist unsere erster Hund der größer als die Katzen wird und bei dem die Katzen somit auch keine Chance mehr gegen ihn haben. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich denke wenn es ihm Spaß macht mit deinen Katzen zu toben will er ihnen ja nichts Böses? Und, glaub mir, Katzen können sich wehren!
-
Das er nichts böses will ist schon klar aber unsere Katze hasst es und fühlt sich jedees mal in die Ecke gedrängt.
-
Chamberlie,
das wird schon. Ich hatte einen Hund, der war mit 35 kg wohl 3 bis 4 mal so groß wie unsere Katze.
Glaub mir, eine Katze weiß sich zu wehren :aufsmaul: !!
Bei unseren beiden hat es damals über 2 Jahre gedauert, bis sie sich aneinander gewöhnt hatten. Aber dann war es eine Art Symbiose ev. auch eine Haßliebe. Ganz sicher bin ich mir da heute noch nicht.
Die Katze hat dem Hund die gefangenen Mäuse gebracht oder aber ein ganz bestimmtes MIAU gerufen, wenn sie die Hilfe des Hundes gebraucht hat. Wenn z.B. eine fremde Katze im Garten war. Dann hat sie die Arbeit dem Hund überlassen und sich gemütlich geputzt, während die fremde Katze auf dem Baumspitze warten musste bis die kläffende Gefahr vorüber war. -
Die Katzen vertragen sie ja mit dem Hund,keine Frage.Aber die Katze ist sehr ängstlich(im gegensatz zum Kater) und mehr als Fauchen macht sie nicht.Sie war schon anfangs sehr scheu und auch heute nach über einem halben jahr bei uns rennt sie sofort los wenn man sich zu schnell bewegt.
-
-
Unser ist auch ganz heiß mit Katzen zu spielen..liegt in seiner Natur..aber unsere alte Miez, hatte ich beobachtet, hat er nur in die Ecke gedrängt,...von Ihr eine kassiert und schon war Ruhe zwischen den beiden.
Aber Katzen sind meist ängstlich und schnell verschwunden.. -
Zitat
bei dem die Katzen somit auch keine Chance mehr gegen ihn haben.
Da täusch Dich mal nicht! Die meisten Hunde freunden sich entweder mit den Katzen an, die mit ihnen zusammenleben, oder sie gehen weise auf Abstand. Und im Augenblick hört sich das alles doch gar nicht so dramatisch an, denn die ängstliche Katze erzieht ihn doch entschieden.
Auf jeden Fall sollten die Katzen und auch der Hund eine Möglichkeit des Rückzugs haben, wo sie nicht vom Gegenüber belästigt werden. Und dann hilft erstmal nur abwarten, wie sich die Situation entwickelt, und möglichst wenig eingreifen.
Wenn auch eine vollkommen andere Konstellation, aber mein erster (handaufgezogener, aber nicht von mir) Kater, der mit 5 Jahren weder andere Tiere noch die Welt ausserhalb der Wohnung kannte, war schwer entsetzt als ich meinen Cocker, mittlerweile schon 10 Jahre alt, zu mir nach Berlin geholt habe. Nach einigen Tagen, die er vornehmlich nur auf Schränken verbracht hat, hat er allerdings festgestellt wie "dämlich" so ein alter Hund ist. Der merkte nicht einmal, wenn er an dem Kater, der sich nun schon auf die Ebene der Stühle herabgelassen hat, vorbeiging. Danach konnte man dem Kater fast das Schmunzeln im Gesicht im Umgang mit meinem trotteligen Cocker ansehen.
-
Zitat
Nach einigen Tagen, die er vornehmlich nur auf Schränken verbracht hat, hat er allerdings festgestellt wie "dämlich" so ein alter Hund ist. Der merkte nicht einmal, wenn er an dem Kater, der sich nun schon auf die Ebene der Stühle herabgelassen hat, vorbeiging. Danach konnte man dem Kater fast das Schmunzeln im Gesicht im Umgang mit meinem trotteligen Cocker ansehen.
Kenn ich ja auch.So ist nämlich auch unser Kater aber für die Katze ist schon ein Stuhl wie für uns der Mount Everest. Sie hasst es in der Höhe zu sein und so ist es nunmal leider kaum möglich der Katze Ruhe zu gewähren als die Tiere auseinander zu sperren.Eigenlich will ich einfach nur wissen wie man es ihm abgewöhnen kann wie eine Dampfwalze auf die Katzen zuzustürmen
-
Zitat
Kenn ich ja auch.So ist nämlich auch unser Kater aber für die Katze ist schon ein Stuhl wie für uns der Mount Everest. Sie hasst es in der Höhe zu sein und so ist es nunmal leider kaum möglich der Katze Ruhe zu gewähren als die Tiere auseinander zu sperren.Eigenlich will ich einfach nur wissen wie man es ihm abgewöhnen kann wie eine Dampfwalze auf die Katzen zuzustürmen
Also das beste wäre wirklich, wenn die Katze sich zurückziehen kann (z.B. durch eine angelehnte Tür, Kinderschutzgitter oder so) und die Tiere es unter sich klären können. Dazu brauchen alle Beteiligten ein wenig bzw. ganz schön viel Geduld.
Deinem Welpen abzugewöhnen auf die Katzen zuzustürmen wird eher schwer, da ein Welpe mit 12 Wochen auf alles losstürzt (ist ja noch ein Baby). Es gäbe die Möglichkeit, eine Wasserpistole einzusetzen, aber eigentlich würde ich in dem Alter noch davon abraten und die Katzen noch einige Wochen (zumindest 3-6) leiden lassen. Und in der Zwischenzeit bringst Du ihm "Nein" ganz geduldig und mit viel Leckerlies aber konsequent bei. Wenn er das unabhängig von den Katzen beherrscht (denn mit Katzen wäre ja schon die Meisterklasse) fängst Du an, das Kommando zu benutzen, wenn er die Katze ärgert. Sollte er da so überhaupt nicht drauf reagieren wollen, dann kommt ein Spritzer aus der Wasserpistole inkl. Kommando, so dass der Hund irritiert ist, sich höchstwahrscheinlich zu Dir wendet, von der Katze abläßt und Du ihn dafür belohnen kannst.
-
Hallo erstmal an alle, bin noch neu hier...aber ich dachte ich gebe auch mal meinen ,,Senf" dazu ab
Wir hatten/haten das gleiche Problem.... zwei Waldkater (waren vor dem Hund da).
Hund bei seiner Ankunft natürlich drauf los...spielen!!... . Horror für die Kater...zunächst..Denke das es da ganz unterschiedliche Charaktere der Katzen gibt... Kater Nr. 1 hat dem Hund eine verplettet.. und Kater Nr. 2 macht nichts....
Wir waren nach Möglichkeit immer da wenn Hund und Katzen in einem Raum sind und dann jedesmal mit NEIN dabei und haben den Hund dann auch zu Boden ,,gedrückt,, ( nicht gequält oder so).
Das er eben merkt wer Führer ist und das es nicht so laufen kann.
Und das muss man eben immer und immer wieder machen... mittlerweile ist das Verhalten ganz oki... und wenn man NEIN sagt hört er auch auf... das weiß er genau... .Die beiden Kater haben den kleinen Snoopy 5Monate ohnehin gefressen.... sie kommen auf jeden Spaziergang mit, begleiten uns und den Hund... ganz verrückt.... die Katzen kommen sogar bei ihm an und beschmusen ihn.
Glaube das hat eine wunderbare Freundschaft begonnen zu wachsen;-)Fazit: Nicht aufgeben und immer am Ball bleiben und dem jungen Hüpfer zeigen was darf und nicht darf....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!