Erkältung Rückwärts niesen, giardien-ich dreh noch durch

  • Hallo ihr lieben, ich bin gerade wirklich am durchdrehen. Ich bin ein sehr- zu sorgen neigender Mensch und habe auch eine angststörung.

    Mein kleiner bolonka, mittlerweile 8,5 Monate, hatte wie in einem anderen thread von mir bereits geschildert, eine Begegnung mit giardien. Diese wurden mit panacur und usniotica (nicht erfolgreich) behandelt. Hatte dann 2 Wochen Wochen Ruhe, öfters mal getestet, war negativ.seit 3 tagen nun wieder veränderter kot. Werde weiterhin auf metrobactin verzichten.


    Bin dann wegen einer anderen Sache Freitag zum Tierarzt und bat die Tierärztin gleich ihn mal mit abzuhören. War alles gut. Der Hustenreflex wurde auslöst und sie meinte er könnte etwas erkältet sein. (war wegen einer Rötung der pfote dort, war aber nichts auffälliges und war dann auch schnell wieder Symptomlos.) Bzgl. Giardien wurde mir zum darmaufbau geraten und ich gebe nun enteritab probiotika und usniotica. Er bekommt jetzt drei Tage pute und die altbewährte Möhrensuppe.


    Nun zum eigentlichen Thema. In der Nacht von Sonntag auf heute machte er auf einmal furchtbare Geräusche, die mich so erschrocken haben dass ich davor war in die Notfall klinik zu fahren. Die Nacht habe ich nicht mit schlafen verbracht, sondern mit googeln und fand dann eine Erklärung dazu "rückwärtsniesen". Für viele das erste Mal ein Schock aber bekanntlich nicht dramatisch. Kennt sicher der ein oder andere auch..

    Heute beim Autofahren hat er dreimal gehustet, was ich auch zum ersten mal Erlebte. Er schleckt mehr und man sieht das er beim schlucken scheinbar etwas Probleme hat.


    Sein fressen nimmt er super an. Er spielt auch... Schläft aber auch ordentlich.

    Zeigt sich so eine Erkältung? Kann das rückwärts niesen auch von einer eventuellen Erkältung kommen? Bitte könnt ihr mich beruhigen? Ich werde morgen vermutlich wieder zur Abklärung bei der tierklinik sein aber mittlerweile fühle ich mich wie ein hypochonder für Tiere. Beobachte ihn nur und achte auf jedes Symptom 😪

    Ich will nicht das er leidet....

  • Hallo,

    ich verstehe dich sehr, habe selbst auch eine Angststörung und weiß was kleinste Veränderungen auslösen!

    Meine Feline hat auch zwischendurch leichten Husten, vor allem bei Aufregung und Freude und das Rückwärtsniesen kommt mindestens einmal die Woche vor.

    Bei einem Röntgenbild wurde dann festgestellt, dass sie eine leichte Luftröhrenverengung hat. Das war ein Zufallsbefund, da wir eher wegen Metastasen geschaut haben.

    Beim Röntgen wurde außerdem etwas ovales an der Luftröhre erkannt. Erst sind wir von Metastase ausgegangen, aber nach einem Monat war es weg, also geht der Arzt ganz stark von Schleimansammlung aus.

    Bei Schleimansammlungen hören die Hunde sich auch etwas verschleimt an und schlucken, sowie schlecken mehr, um den Schleim zu lösen.

    Vielleicht wäre eine Röntgenaufnahme der Luftröhre bei deinem Hund effektiv?

    Hat die Tierklinik schon etwas gesagt? Ich hoffe für euch nur das Beste und bin zuversichtlich.

  • Hallo,

    ich verstehe dich sehr, habe selbst auch eine Angststörung und weiß was kleinste Veränderungen

    Hat die Tierklinik schon etwas gesagt? Ich hoffe für euch nur das Beste und bin zuversichtlich.

    Vielen Dank für dein Verständnis und deine Worte. Es tut mir leud zu hören, dass du da auch schon einiges durch hast. Alles gute für deine Hündin. 🫶


    Wir waren heute mittag in der praxis. Lunge hört sich oberflächlich frei an. Des Weiteren konnte sie den Hustenreflex auslösen, was wohlmoglich für eine Erkältung spricht. Fieber hat er keins.

    Ich habe instinktiv seit gestern mit Kochsalz Lösung den kleinen inhalieren lassen. Das kann ich auch weiter fortsetzen. Dann habe ich ein pulver mitbekommen, was eventuellen schleim lösen kann. Hexasolvon heißt das.

    Er hatte heute auch etwas Augenausfluss. Ansonsten hat er auch gespielt, schläft aber auch viel. (schwer zu beurteilen ob es mehr als sonst ist, immerhin ist er ja ein junghund, der sowiesi viel schläft). Seine Möhren suppe und pute frisst er auch. Sie meinte wenn es in 7 tagen nicht besser ist, müsste man eine Narkose machen und endoskopisch nachsehen ob was feststeckt. Oder wenn eiter aus der nase kommt, soll ich auch wieder kommen(falls sich gras o. Ä. Dahin verirrt hat). Jetzt heißt es geduld aufbringen und vorallem mich selbst etwas runterfahren 🥲


    Was sie auch noch ergänzte, dass ich melosus auch geben kann, das wirkt schmerzlindernd und glaub auch Entzündungshemmend. Bin da aber schon wieder so misstrauisch ob das nicht zuviel des Guten ist. 😭😭

  • Ich weiß wie schwer es ist, sich runterzufahren und sich abzulenken.

    Eine Erkältung bei dem Wetter ist auch nicht abwegig, kann aber gut behandelt werden. Hätte der Tierarzt etwas schlimmes vermutet, hätte er direkt gehandelt, deswegen versuche dich etwas zu entspannen.

    Unsere Feline schläft bei dem Wetter auch mehr, ich denke das ist ziemlich normal.

    Fühl dich gedrückt :hugging_face:

  • Sehr lieb von dir, dass du mir beruhigende Worte schenkst. Leider neige ich zum katastrophisieren und zur Sicherheitssuche, die es bekanntlich nie zu 100%gibt. Ich versuche auch rational darüber zu denken. Wir Menschen haben auch öfters eine Erkältung, zumal bei meinem kleinen das Immunsystem derzeit sowieso noch nicht vollends ausgereift ist-auch bezüglich giardien. Die machen mir momentan aber die geringsten sorgen.


    Er hat vorhin auch gespielt, da musste ich ihn etwas bremsen. Das ist ja eig auch ein gutes Zeichen, dass es ihm nicht so schlecht geht. So sehr ich dieses kleine Wesen liebe, die sorgen und Ängste ihn zu verlieren fressen einen wirklich auf. Hoffe, dass es in ein paar tagen überstanden ist.

  • Wenn es einer Erkältung ist, müsste es durch die Medikamente, die ihr vom Arzt mitbekommen habt, die Tage besser werden und dass er spielt und frisst ist ein sehr gutes Zeichen.

    Auch wenn es viele belächeln, mir hat es in der schweren Zeit ziemlich geholfen mit ChatGPT zu schreiben. Das hat mir auch sehr geholfen optimistisch zu bleiben und mich zu beruhigen.

  • Auch wenn es viele belächeln, mir hat es in der schweren Zeit ziemlich geholfen mit ChatGPT zu schreiben. Das hat mir auch sehr geholfen optimistisch zu bleiben und mich zu beruhigen.

    Das mache ich ständig 😅sage vorher immer "bitte bedenke meine Ängste und entkräfte meine Sorgen..." ja das stimmt. Er frisst super und spielt. Das einzige was mir noch sehr auffällt ist, dass er beim schlucken Probleme hat bzw Halsschmerzen. Aber sie hat gkaub auch gesagt kehlkopfentzündung oder Erkältung...

    Naja mal abwarten. Positiv denken. So schnell stirbt keiner 😛

  • Sollte der Husten anhalten, könnte man ggf nochmal einen Rachenabstrich machen lassen! Eventuell liegt ja da was im argen, Racheninfekt z.B...

    Meine in 2022 verstorbene Hündin hatte vor Jahren mal einen undefinierbaren Husten, so schnell wie er gekommen ist, so schnell ist er nach 4 Wochen auch wieder weg gewesen... Eine Diagnose gab es nicht, außer das wir 1000€ ärmer waren aufgrund diverser Untersuchungen 🤷

    In 2022 hatte sie zu ihrer Herzgeschichte dann leider einen Racheninfekt den wir trotz AB nicht in den Griff bekommen haben, und ich sie Schlussendlich gehen lassen musste, alles andere wäre nur noch Quälerei gewesen 😭🖤

  • Hier ähnliche Geschichte, als Welpe Giardien, dann Husten, Rückwärtsniesen, Augen tränen. Halsentzündung hieß es. Immer wieder behandelt, kam in Abständen immer wieder. Im Endeffekt hat er einfach nur eine (Futter-)milben Allergie. Auf Nassfutter gewechselt und das Problem ist weitgehend weg, außer es ist länger nicht gesaugt worden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!