Blutbild - Morbus Addison ausschließen ja oder nein?

  • pauline31 Danke für deine Antwort.

    Das blöde ist, ich muss jetzt warten ob ich will oder nicht , denn neulich (und ich weiß nicht genau wann) habe ich einmalig eine Cortisonsalbe ins Ohr gegeben weil die Ohrmuscheln etwas enzündet waren. Das kann jetzt zwei oder auch vier Wochen her sein.

    Ich kontaktiere jetzt am Montag den Tierarzt dann soll er mal sagen was er darüber denkt und was Sinn macht.

    Bei uns waren es immer "nur" Bauchschmerzen, ohne Durchfall oder Erbrechen. Mit Novalgin ist er wieder hier rumgeturnt als ob nix wäre. Am nächsten oder übernächsten Tag ging es wieder los. Ca. 1 Woche und dann wars wieder vorbei. Das kann ja alles mögliche sein und muss ja in keinem Zusammenhang stehen.

    Aber ja wenn hier was akutes wäre, würde ich dann lieber gleich die Tierklinik ansteuern.

  • habe ich einmalig eine Cortisonsalbe ins Ohr gegeben

    Schau doch bitte mal, welchen Wirkstoff die Salbe enthält. Einmalig Dexamethason wäre egal.

    Bei uns waren es Ausrasten bei Sichtung anderer Hunde. Und dass er nicht alleine bleiben konnte. Und eine schlechte Bemuskelung lebenslang. Niemand hat hierbei auch nur ansatzweise an Addison gedacht. Kurz vor der Addison Krise ging es mit Humpeln los und dass er statt der üblichen Geschwindigkeit von 200 km/h nur noch langsam neben mir lief und kurz vor der Krise konnte er kaum noch 1km laufen. Diagnose war im Dezember 2019 Bizepssehnenentzündung. 3x war ich im Dezember beim TA. Man hat mich überhaupt nicht ernst genommen. Das sei ein topfitter sportlicher Hund. Ich musste drohend darauf bestehen, damit man überhaupt mal am 27.12. ein Blutbild macht.

    Erkannt wurde die beginnende Addison Krise trotzdem nicht. Die Schere war schon erkennbar, aber Na und Ka noch in der Referenz. Am 7.1.2020 ging ich davon aus, dass er den Abend nicht mehr erleben wird. Er war fast tot. Das Herz schlug kaum noch. Dass er noch lebt, verdankt er alleinig der Tatsache, dass mein normaler TA aus Krankheit und Urlaub wieder da war, direkt den richtigen Riecher hatte und sofort lebensrettende Maßnahmen einleitete.

    Die meisten TAs haben kaum Ahnung von Addison. Und fängt die Geschichte an zu kippen, dann entscheiden manchmal Stunden über Leben und Tod.

    Das nur zur Einordnung. Meist ist ein niedriger Cortisolwert kein Addison. Aber wenn, wird es schnell brandgefährlich.

  • Genau wegen dem was pauline31 sagt, würde ich persönlich ja (wenn möglich wegen der Cortison-Gabe) den ACTH-Stimulationstest machen lassen.

    Eine Freundin von mir hatte einen Hund mit Morbus Addison und meine verstorbene Hündin hatte milde, theoretisch zu Morbus Addison passende „Symptome“ und dann beim Bluttest einen niedrigen Cortisol-Wert.
    Ich habe dann gleich den ACTH-Stimulationstest machen lassen und sie hatte kein Morbus Addison. Der Cortisol-Wert ging bei der Stimulation deutlich nach oben.
    Mir persönlich war einfach wohler damit, das ausschließen zu können als bei sämtlichen „komischen“ Symptomen des Hundes sofort in Sorge zu sein, er könnte in eine Addison-Krise rutschen.

  • Das ist ja richtig heftig, das tut mir richtig leid, dass ihr das so erleben musstet. Aber gut dass es dein Tierarzt noch rechtzeitig erkannt hat!

    Ich muss mich jetzt mal etwas in das Thema einlesen. Ich habe hier im Moment einen topfitten Turbohund der gerade absolut unauffälig ist. Und ich wage zu behaupten dass ich ihn mittlerweile so gut kenne, dass ich sofort sehen würde wenn etwas richtig aus dem Ruder laufen würde. Das wäre bei uns z.B. das Fressen. Er futtert immer ohne Ausnahme.

    Als er Schmerzen hatte, hat er angefangen uns zu meiden - sehr sehr ungewöhnlich für ihn. Er wollte auch alleine liegen - noch ungewöhlicher. Kaum hat das Novalgin gewirkt hat sich wieder an einen geklebt. Das war dann für mich das Zeichen dass es dem Hund schlecht geht. Aber kaum hatte ich Futter in der Hand war er da und wollte es haben. Zum Glück - wie bekommt man ein Schmerzmittel in den Hund der weggeht wenn man sich nähert?

    Und ganz ehrlich - lieber bin ich die, die x mal umsonst zum Tierartz rennt als das am Ende irgendwas schlimmes übersehen wird und das Tier unnötig leidet oder schlimmeres. Außer unserem Geldbeutel schadet es niemanden.

    Aber das scheint ja alles nicht so aussagekräftig zu sein, bzw muss man den Hund in seinem Verhalten auch sehen und nicht nur die Blutwerte.

    Die Schere war schon erkennbar, aber Na und Ka noch in der Referenz.

    Denn bei uns ist die Schere + das niedrige Cortison erkennbar aber ohne jegliche Symptome. Heißt, solche Blutwerte in Kombination kommen auch vor ohne dass Addison vorliegt? Muss ja so sein, sonst müsste das doch jeden Tierarzt Alarm schlagen lassen.

    Ich werde jetzt am Montag einfach die Praxis damit nerven. Und selbst wenn er sagt dass ich mir keine Gedanken machen soll will ich den Test trotzdem machen. Wir müssen eh bald Blut abnehmen dann soll das gleich mit gemacht werden.

    Ich musste drohend darauf bestehen, damit man überhaupt mal am 27.12. ein Blutbild macht.

    Das verstehe ich überhaupt nicht. Das kann dem Tierartzt doch egal sein. Außer man hat vielleicht einen Hund der die Praxis zerlegt, da könnte ich mir vorstellen dass ein Tierarzt nur für ihn nötige Untersuchungen machen möchte.

    Wie geht es deinem Hund heute?

  • Mir persönlich war einfach wohler damit, das ausschließen zu können als bei sämtlichen „komischen“ Symptomen des Hundes sofort in Sorge zu sein, er könnte in eine Addison-Krise rutschen.

    Genau deswegen werde ich das auch machen lassen. Weil ich mich sonst wahrscheinlich verrückt machen würde. Und dieses jedesmal denken "Oh Gott, der Hund darf ja nicht zu viel Stress haben weil sonst...." Ne das hält mein Nervenkostüm bei diesem Hibbeldihüpf nicht aus. Ich sehe es so - das Geld lasse ich so oder so beim Tierarzt liegen. Entweder weil ich den Test mache oder weil ich wegen jedem Mist hinrenne weil ich unsicher bin.

  • Denn bei uns ist die Schere + das niedrige Cortison erkennbar aber ohne jegliche Symptome. Heißt, solche Blutwerte in Kombination kommen auch vor ohne dass Addison vorliegt?

    Ja. Solche Werte können vorkommen und rein überhaupt nichts mit Addison zu tun haben.

    Na und Ka sind in der Referenz und können rein zufällig jeweils gen unterem und oberen Rand tendieren. Und Cortisolwerte können aus verschiedensten Gründen tief sein.

    Das alles muss überhaupt nichts zu bedeuten haben. Ich finde es aber toll, dass Deine Ernährungsberaterin so gut informiert ist und so einen sorgsamen Blick auf die Werte hat.

    Wie geht es deinem Hund heute?

    Super.

    Typischer Addison (es gibt typischen und atypischen Addison / beim atypischen sind die Lyte nicht verschoben) richtig erkannt und richtig!! behandelt ist sicherlich keine wünschenswerte Erkrankung. Es ist teuer, bedarf ganz unbedingt der Einarbeitung und Mitarbeit des Halters. ABER ein richtig behandelter Hund unterscheidet sich fast gar nicht von einem gesunden Hund. Hat volle Belastbarkeit und eine normale Lebenserwartung. Kein Mensch würde bei meinem Hund auf eine schwere chronische Erkrankung kommen.

    Ach so die Salbe war mit Hydrocortisonaceponat. Das geht dann nur mit Wartezeit?

    Da bin ich jetzt nicht der Spezialist. Ich denke, ich würde vorsorglich mindestens 4 Wochen warten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!