Viel zu viel Jod im Trockenfutter?
-
-
Liebe Community,
die Tage habe ich nach natürlichen Mitteln für die Zahnsteinprophylaxe gesucht und es wurde unter anderem Seealgenmehl empfohlen.
Da diese Algen einen sehr hohen Jodgehalt haben wurde auch auf einen etweigen Jodüberschuss hingewiesen.
Dies nahm ich zum Anlass, mal die zugefügten Nährwerte bei unserem Hundefutter zu überprüfen, und war erstaunt von einem recht hohem Jodgehalt von 3mg (3000 μg) pro kg. (Bei dem Futter handelt es sich um Platinum Adult Lamb)
Mein Flat-coated Retriever Rüde hat ein Gewicht von ca. 31 kg und bekommt/bekam ca. 350g - 450g von diesem Futter pro Tag auf zwei Portionen aufgeteilt, was eine tägliche Jodaufnahme von ca. 1,05mg (1050μg) entspricht.
Nach kurzer Recherche im Internet fand ich heraus, dass der täglicher Bedarf an Jod meines Hundes nur bei ca. 388.88 μg liegt. (Laut: https://www.barf-kultur.de/nrc-rechner)
Andere Quellen sagen 0,15mg pro 10 kg Körpergewicht.
Somit bekommt er schon seit einigen Monaten täglich mehr als das doppelte an Jod, als empfohlen wird!
Seit zwei Wochen fangen wir an auf Barf umzustellen und haben somit auch die Trockenfutterration halbiert. Seitdem fällt uns auf, dass unser Hund viel weniger haart als zuvor. Angeblich soll ja eine zu hohe Jodaufnahme Haarausfall begünstigen.
Die meisten Trockenfutter von anderen Herstellern weisen einen zu hohen Jodgehalt von mind. 2mg (2000μg ) pro kg , in Royal Canine Golden Retriever sind sogar 4,5 mg ( 4500μg ) enthalten!
Warum wird dem Trockenfutter soviel Jod zugesetzt, wenn bekannt ist , dass dies zu Problemen mit der Schilddrüse auf längerer Zeit führen kann?
Oder habe ich hier ein Verständnisproblem und dieses beigefügte Jod wird nur zur Gänze aufgenommen? Wäre doch auch sehr verwunderlich warum Marken wie RoyalCanine soviel Jod in das Hundefutter zufügen?
Danke und noch einen schönen Tag.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Viel zu viel Jod im Trockenfutter?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Früher hiess es, dass die meisten Fertigfutter zu wenig Jod enthalten. Vielleicht sind die Hersteller deshalb so grosszügig damit? Laut meiner Info sollten es ca 0.45 - 1.2 mg pro kg Futtertrockensubstanz sein. Was nicht heisst, dass es nicht gefahrlos auch etwas höher sein kann - eine Obergrenze habe ich allerdings nicht gefunden. Man sollte bloss bei jodiertem Futter nicht noch grosszügig Zeugs mit hohem Jodgehalt zu füttern. Seealgen sind da eh kritisch zu sehen, da der Gehalt sehr starken Schwankungen unterliegt.
BTW, habe gerade bei meinen beiden Trofus nachgeguckt: enthalten 2, bzw 0,8 mg/kg
-
Ist mir auch schon aufgefallen und ich hab mich das gleiche gefragt. Aktuell bekommen beide Hunde aus bestimmten Gründen ein (unterschiedliches) Futter von RC. Da sind irre hohe Mengen Jod drin. Beide Hunde haben eine SDU und ich hatte da auch bedenken das es das ganze noch mehr aus dem Gleichgewicht bringt. Bisher klappt es aber. Logisch ist es für mich aber auch nicht warum die Hersteller das so machen. Sind ja auch nicht alle. Vetconcept hat zum Beispiel meist sehr moderate Werteim Vergleich zu manch anderem Hersteller. Wobei auch die noch deutlich über dem Bedarf liegen meine ich.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!