Pflegefall Hund - na und?

  • Ich würde an dieser Stelle gerne einen Thread erstellen, was sich mit dem Thema Pfegegefall Hund beschäftigt.


    Es ist ja gar nicht so selten, dass sich durch Krankheit, Unfall, Verletzung oder ähnliches der Hund zum Pflegefall entwickelt.


    Zu unserer Anfangszeit habe ich natürlich viel gesucht, gegoogelt, aber nie so richtig was gesammeltes gefunden, wo man sich zum Thema austauschen kann.


    Mir geht es um

    - eure Geschichten

    - Wie managed ihr den Alltag

    - Pflegetips bei Wunden etc

    - Umgang mit Hilfsmitteln (zb bei Amputation, Lähmungen = zb Orthesen, Rolli...)

    ...und was sich so daraus entwickelt. Auch mal gelegentliches Jammern und gegenseitiges Motivieren sei erlaubt.


    Ich würde mich wahnsinnig über Interesse und Austausch freuen.

  • -Ann-

    Hat den Titel des Themas von „Pflegefall Jund - na und?“ zu „Pflegefall Hund - na und?“ geändert.
  • nur kurz, weil ich eiiiigentlich keinen Pflegefall hab. Aber ich mach mal den Anfang.


    C2 hatte eine Bisswunde an einer ganz doofen Stelle für einen Verband - Vorderbein ganz kurz vor Brust. Da spannt sich die Haut bei jeder Bewegung.

    Wir waren über so 6? Wochen 2x wöchentlich beim TA, weil die Heilung nicht so gut war, wie sie hätte sein sollen. (AB-Wechsel nach Kultur und später Lasertherapie für die Narbe + immer Verbandswechsel).

    Verbandswechsel war mindestens täglich, oft mehrfach, weil da kein Verband lange hielt, egal wie sehr wir den Hund zuge"kleistert" haben.

    Was ich richtig toll fand, war Vetericyn Plus Hydrogel - da klebte wenig Wunde am Mull fest und auch zum Lösen, wenn was klebte, war das echt gut.

    Und: man glaubt es nicht, aber es gibt Hunde, die Verbandszeug fressen. So geschehen auf einer der Fahrten vom TA nachhause - zuhause war der Hund nackt und nix im Kofferraum zu finden. Netterweise kann und konnte C2 nicht autofahren - auf Anraten meiner TÄ war der erste Versuch (und dann auch gleich erfolgreich) den 24kg-Hund mit 500g Sauerkraut zu füttern und dann ins Auto zu packen. Bin dann 2x zwischen meinem und dem nächsten Dorf hin- und hergefahren und auf der letzten Strecke bin ich Schlangenlinien gefahren - da hat es ihn dann endlich gerissen und das Verbandszeug kam mit dem Sauerkraut wieder raus. Hat ihm die Kotzspritze und mir Geld gespart - Nerven hatte ich eh schon längst nicht mehr....

  • Gab es denn einen Grund für die Wundheilungsstörung oder war das "nur" wegen dem hündischen Gefummel am Verband?


    Das Gel klingt jedenfalls sehr interessant, das merk ich mir mal.

  • Es hatten sich Keime angesiedelt, die durch das erste AB nicht genügend behandelt wurden. Das zweite AB aufgrund der Kultur zeigte sehr schnell Wirkung.

    Achso, die Lasertherapie ist zur Förderung der Wundheilung und auch für die Narbe - die ist übrigens wunderbar glatt geworden. Es ist zwar eine unbehaarte "Schneise" geblieben, aber insgesamt bin ich damit echt sehr zufrieden und sehr froh, dass wir die Behandlung gemacht haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!