Biopsie Befund



  • Das ist die Übersetzung von Goofys Befund.

    Goofy ist seit der Impfung am 17.3. der Hals angeschwollen, der rechte Lymphknoten und unterhalb hat sich eine massive Eiter Beule gebildet, die seit 2 Wochen geöffnet ist und aus der Wundwasser, Eiter und (wenn der TA sie vollständig öffnet) klumpiges Blut austritt.


    Seit Montag (da hat der TA die Wunde zuletzt geöffnet) bin ich vorsichtig optimistisch, weil "nur" der Lymphknoten geschwollen ist, der Hals offenbar nicht wieder mit Sekret voll gelaufen ist.


    Goofy bekommt seit dem 19.3. Antibiotika, die Biopsie wurde vor zwei Wochen entnommen.


    Kann mir jemand den Befund in verständliche Sprache übersetzen?

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Biopsie Befund* Dort wird jeder fündig!


    • Kann mir jemand den Befund in verständliche Sprache übersetzen?

      ChatGPT kann:


      "

      Natürlich – hier ist der medizinische Befund in allgemein verständlicher Sprache erklärt:




      Krankengeschichte:

      Der Patient hatte eine Entzündung an einem Lymphknoten im Bereich des Unterkiefers oder im hinteren Rachenraum, die bereits einen Abszess (Eiteransammlung) gebildet hatte. Es wurde eine Gewebeprobe entnommen (Biopsie) – vermutlich aus einem Bereich in der Nähe der Schneidezähne.




      Makroskopische Beschreibung (Was man mit bloßem Auge sieht):

      Die entnommene Gewebeprobe war sehr klein – etwa 1 x 0,5 x 0,5 cm groß.




      Mikroskopische Beschreibung (Was unter dem Mikroskop zu sehen ist):

      Die Probe zeigt hauptsächlich entzündliches Gewebe mit Resten von Fettgewebe. Es sind viele Zellen sichtbar, die typisch für Haut oder Schleimhaut sind (Plattenepithelzellen). Diese Zellen sind zusammen mit Keratin (ein Bestandteil von Haut, Haaren, Nägeln) und verschiedenen abgestorbenen weißen Blutkörperchen (Neutrophile) zu sehen. Außerdem wurden viele sogenannte Makrophagen (Fresszellen des Immunsystems) sowie vereinzelte Riesenzellen gefunden – alles Hinweise auf eine spezielle Art von Entzündung.




      Diagnose:

      Es handelt sich um eine sogenannte pyogranulomatöse Entzündung – das ist eine Form der Entzündung, bei der sowohl Eiter als auch bestimmte Immunzellen (Granulome) beteiligt sind. Es sind Bestandteile von Haut oder Schleimhaut (Plattenepithel und Keratin) in der Entzündung enthalten.




      Kommentar/Deutung:

      Das gefundene Bild spricht stark dafür, dass sich eine Zyste oder ein Gang aus Schleimhaut oder Haut (z. B. ein Speicheldrüsengang oder eine sogenannte Plattenepithelzyste) geöffnet hat (Ruptur) und sich entzündet hat. Es könnte auch (weniger wahrscheinlich) eine Tumorerkrankung sein, bei der solche Zellen vorkommen.

      In der Probe wurde kein richtiges Lymphknotengewebe gesehen – das heißt, es ist unklar, ob die Probe wirklich aus einem Lymphknoten stammt.




      Zusammengefasst:

      Die Entzündung enthält Bestandteile, die typisch für Haut oder Schleimhaut sind, was für eine geplatzte Zyste oder einen entzündeten Speichelgang spricht. Ein Tumor ist nicht ausgeschlossen, aber nicht bewiesen. Es wurde kein echter Lymphknoten in der Probe gefunden.


      "


      gute besserung!

    • Memo an mich selbst, ich muß endlich mal Chat GPT lernen, danke!


      Also. wie der TA schon sagt, es ist eindeutig eine Entzündung. :relieved_face:


      Aber hmm.. Die Probe wurde am Lymphknoten genommen, die Narbe ist unter dem Ohr und nicht bei den Zähnen.

      Was ist da denn schief gegangen?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!