Alles auf 0 - Welcher Hund wäre bei uns glücklich?
-
-
Aber grundsätzlich hätte ich auch nichts dagegen, neben den Spaziergängen und Hundeschulkursen nicht so unfassbar viel Auslastung geben zu müssen. Zumindest nicht zu diesem Zeitpunkt.
Also bei uns findet das Training vor allem zu Hause statt, die Stunden im Verein sind dann quasi nur Kontrolle, aber das nur nebenbei.
Hast du dich schonmal im Auslandstierschutz aus Italien oder Spanien umgeschaut (manchmal schaut man ja "nur" in Osteuropa)? Da sind oft (erwachsene) Jagdhunde (Setter zb.) auch in Pflegestellen, mit denen du Dummy oder Mantrailing machen könntest und die man mit eurem Hund "testen" könnte. Bei denen kann man dann auch das Aktivitätslevel etc gut einschätzen.
Edit: Flats würde ich nicht wollen, zu hohes Krebsrisiko. Warum dann kein Golden Retriever?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Der Broholmer ist einfach auch ein großer,schwerer Hund.
Bis 70 Kilo 🤔.
Ich kann mir gut vorstellen das ihr beim weissen Schäfer landet ☺️,wir werden es ja hoffentlich lesen.
-
Ich kenne einen Broholmer der zwei im gleichen Haushalt lebende Kleinhunde (4 und 5kg) getötet hat. Soweit ich weiß sind die nicht ganz einfach und ich finde diese Rasse hier gar nicht passend. Kann mich den Anderen nur anschlieißen, ich finde auch die jüngeren Rassen wie den Elo (den gibts übrigens auch in Rauhaar) und den Eurasier sehr passend.
Ich kenne einige Flats aus der Rettungshundearbeit und die sind wirklich alle alles andere als unaufdringlich und gelassen.
Ansonsten ist eine Hundeausstellung immer eine schöne Möglichkeit viele Rassen zu sehen und mit Züchtern und Haltern ins Gespräch zu kommen.
-
...in Not Seiten sind auch immer eine gute Infoquelle.
Was passiert wenn es nicht gut geht?
-
OT:
haben Eurasier und Elos (noch) offene Zuchtbücher?
-
-
Aber grundsätzlich hätte ich auch nichts dagegen, neben den Spaziergängen und Hundeschulkursen nicht so unfassbar viel Auslastung geben zu müssen. Zumindest nicht zu diesem Zeitpunkt.
Also bei uns findet das Training vor allem zu Hause statt, die Stunden im Verein sind dann quasi nur Kontrolle, aber das nur nebenbei.
Hast du dich schonmal im Auslandstierschutz aus Italien oder Spanien umgeschaut (manchmal schaut man ja "nur" in Osteuropa)? Da sind oft (erwachsene) Jagdhunde (Setter zb.) auch in Pflegestellen, mit denen du Dummy oder Mantrailing machen könntest und die man mit eurem Hund "testen" könnte. Bei denen kann man dann auch das Aktivitätslevel etc gut einschätzen.
Edit: Flats würde ich nicht wollen, zu hohes Krebsrisiko. Warum dann kein Golden Retriever?
Ja, ab und zu schaue ich mal aber das neue Familienmitglied soll ja erst (bestenfalls) im Mai einziehen. Also lohnt es sich ja, ggf erst dann zu schauen, sofern wir uns bis dahin gegen einen Welpen entscheiden.
Oder wie läuft das mit diesen Organisationen ab?
-
Die aktuelle Liste:
- Rhodesian Ridgeback
- Eurasier
- Weißer Schäferhund
- Nothund
-
"Nothund" ist glaube ich mit die beste Idee.
Wenn ihr euch Zeit nehmt, einen Hund kennenzulernen. Idealerweise jemanden mit Hundeverstand oder einen Trainer zum Aussuchen mitnehmt...
Gerade mittlere/größere Hunde mittleren Alters findet man recht gut in Tierheimen. Und da sind auch bei weitem nicht alle problematisch. Und mit ein bisschen Kenne und Aufwand kann man dann schon sehr abschätzen ob der Hund passt.
Natürlich müsst ihr dann schauen, dass ihr euch nicht in den erstbesten Riesen, der gar nicht passt, verliebt - und auch darauf achten, dass ihr wirklich gut informiert/beraten werdet.
Aber ich glaube, ich würde da starten.
-
Wenn wir jetzt beginnen sollten, Tierheime und weitere Not-/Pflegestationen abzuklappern und den perfekten Hund finden, aber erst im Mai/Juni nächsten Jahres Urlaub nehmen... so lange reservieren die den doch nicht?!
schadet vermutlich trotzdem nicht, sich mal umzuschauen aber in die heiße Phase würde ich jetzt noch nicht gehen. Außer es ist ein Hund, der keine große Eingewöhnungsphase benötigt...
-
Thema "Nothund": ich kann von den TS-Orgas, die mir vertraut sind zum Ablauf berichten. Auf der jeweiligen HP ist über die Hunde ein TB geführt. Wenn sich für eine Not-Nase interessiert wird muß das Bewerbungsformular ausgefüllt und abgeschickt werden. Darauf hin erfolgt idR ein Telefonat und wenn die Bedingungen passen gibt es Kontakt zur Pflegefamilie, infolge dessen dann einen Kennenlerntermin dort vor Ort. Daraus wiederum ergibt sich ob die Chemie stimmt, auch mit bereits vorhandenem Hund, und die Übernahme wird abgeschlossen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!