Daniel Joeres "Doguniversity"

  • Also der Youtubechannel ist so garnicht meins. Gerade auch die Videos mit anderen Trainerinnen, wo es um Resozialisierung geht.

    Die Videos von ihm sind auch die absoluten Basics und 90% der Videos sind Clickbait oder sehen so aus. Außerdem mag ich es nicht, Leinenführigkeit etc. aversiv durch Blocken und Leinenruck am Halsband aufzubauen, ohne dass der Hund weiß, was er eigentlich machen soll. Dass er einfach dem Hund ein Halsband überstülpt und dann selbst mit ihm "trainiert", statt die Leute anzuleiten .... naja. Der Typ ist mir insgesamt einfach unsympathisch, aber das ist nur meine Meinung.

  • Ich war mal ne Zeit lang in diesem Doguniversity Club und hab mir paar Videos angeschaut. Ich mags eigentlich ganz gerne, sind halt so grundlegende Sachen. Ob er jetzt für wirklich verhaltensauffällige Hunde geeignet ist weiß ich nicht aber für die Basics und etwas darüber hinaus mag ich seine Videos.

    für den Durchschnitt an Hundeproblemen ist die Doguniverity meiner Ansicht nach genau richtig. Viele Infos, sauber aufbereitet, mit Text und Videos.

    Dass das niemals ein Training vor Ort face to face ersetzt, sollte jedem klar sein.

    Da aber viele Leute grundlegende Infos zur Hundeerziehung suchen und auch benötigen, braucht man etwas, was direkt zugänglich ist und verwertbar für die Leute ist.

    So sehe ich das auch.

    Wenn es darum geht das Bedürfnis nach Individualiserung zu erfüllen, fällt fast jedes gehaltene Buch/Video zum Thema Hunderzieung durch. Es ist schlichtweg nicht möglich, ohne das Hund-Halter-Team zu kennen, das Training zu individualisieren.

    Generalisierung finde ich völlig ok, solange auch offengelegt wird, dass es halt nicht zu jedem Hund-Halter-Gespann passt. Diese ganz richtig angemerkte und wichtige Individualisierung erwarte ich dann, wenn ich mit meinem Hund persönlich bei einem Trainer* vorstellig werde - in Einzelstunden. Selbst in Gruppenstunden wird es immer ein Grundrauschen geben, das eben generell ausgelegt ist.

  • Das Buch von ihm kennt keiner?

    Ich finde es als Basis gar nicht schlecht.

    Aber für viele wird es wohl zu sehr in die "Dominanz-Ecke" fallen.

    Wobei ich das gerade für Laien gar nicht schlecht finde, dass er sagt, dass bei Erziehung auch Hemmung und Korrektur vonnöten ist

  • Den Auszug daraus den man lesen konnte fand ich okay. Also deckungsgleich mit den Inhalten der Video Kurse.

    Maren Grothe hat übrigens einen guten Kurs zum Thema Frust beim Hund , bei Doguniversity online.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!