Umgang mit Welpen und Ersthund
-
-
Habt ihr das mit dem Bett denn mal probiert?
Letzte Nacht noch mal. Meiner Frau war er aber einfach zu unruhig und sie könnte dann vor Angst, dass er runter fällt, auch nicht mehr so gut schlafen. Wir haben ihn dann wieder in den Auslauf gesetzt und den nimmt er ja auch sehr gut an. Oft streichel ich ihn noch, wenn er will und in Handnähe liegt. Er wandert nachts auch und trinkt manchmal, ich denke, so passt das auch. Monty durfte so ab 6 Monaten ins Bett, wahrscheinlich halten wir es mit dem Kleinen ähnlich
. Er sagt auf jeden Fall auch bescheid, wenn er nachts raus muss, also ist die Box nachts wirklich absolut nicht notwendig, sehr zu unserer Freude, denn es fühlte sich auch falsch an (schon bei Monty, aber da hat man noch mehr auf andere "erfahrenere" Personen vertraut als auf sein eigenes Bauchgefühl).
Und er holt sich auch seinen Bedarf an Körperkontakt
. Heute morgen zum Beispiel als wir uns noch mal hingelegt haben, konnte er herum wuseln (wir haben Bereiche gesichert, wo er Unsinn anstellen könnte) und er hat deutlich gezeigt, dass er gerne zu mir wollte (hüpfte an meiner Bettseite hoch). Das habe ich natürlich nicht ignoriert und ihn hochgehoben, wir haben gekuschelt und als sein Interesse an mir wieder verebbt war, kam er wieder runter und hat sich direkt hingelegt zum Schlafen. Letzte Nacht hatte er dagegen null Interesse an irgendwelchen Kuschelaktionen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kasper und Yoshi fahren „lose“ im Kofferraum. Als Yoshi noch ein Welpe war, hatten wir noch ein Trenngitter, da Yoshi stärkt gespeichelt und gekotzt hat…..und Kasper das recht eklig fand
Kann ich mir vorstellen
leider ist unser Kofferraum für den Hundetransport nicht geeignet.
Der Hund meiner Mutter fährt ohne Probleme in der Box, wir haben das aber nicht so früh angefangen, wie ihr, sondern erst, als sie auch entspannt Auto gefahren ist (angeschnallt dann eben).
Haben wir jetzt auch schon überlegt, ihn erst weiter ohne Box an das Autofahren zu gewöhnen. Aber das Welpengeschirr ist natürlich im schlimmsten Fall nicht groß geeignet, um ihn zu halten, auch, wenn er angeschnallt ist. Deswegen die Box... Weißt du denn, mit welchem Geschirr und Gurt ihr den Kleinen gesichert hattet?
Kurze Fahrten machen wir bisher auch, gestern zum Beispiel auch zum Spaziergang
.
Monty fand Autofahren ja auch insgesamt lange unschön und hat sich inzwischen sehr gut damit arrangiert. Aber es wäre natürlich gut, wenn das bei Anton früher und nicht erst mit knapp 2 Jahren passiert
.
-
Weißt du denn, mit welchem Geschirr und Gurt ihr den Kleinen gesichert hattet?
Mit sonem 0815 Hunde Gurt den wir nich hatten von Dehner oder so.
Und normales Geschirr.
Also nicht besonders vorbildlich
.
Hab aber schon so Boxen für den Rücksitz online gesehen, die wären vllt. ne Alternative für euch. Gibt ja alles mögliche...
-
Kleines Update: Autofahren funktioniert mit dem Knirps schon besser, fahren gerade täglich kleine Touren. Morgen dann etwas länger zu einem Touristenort mit Hundestrand
.
Und ich habe Anton und mich jetzt doch in einer Hundeschule angemeldet, damit er andere Rassen kennenlernt und auch mal mit Gleichaltrigen spielen kann. Hatte ich eigentlich nicht so Lust drauf, aber er findet andere Hunde noch so gruselig, dass es doch wichtig ist für ihn. Bin gespannt
.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!