welpenerziehung und kinder

  • Hallo,

    brauch mal wieder euren Rat. Ich hbe zwei Söhne, 5 und 3 jahre und Gina, unser Retriever Mädchen mit 10,5 Wochen.

    Sie ist wirklich eine brave aber seit Samstag bemerke ich dass sie gegenüber dem Grossen etwas Dominanzverhalten zeigt. Wenn ich mit ihr spiele und mein Grosser dazu kommt und ich das Spielzeug anfasst. bellt sie ihn an, manchmal knurrt sie auch :schockiert: Ist das normal? Mir ist nicht gut dabei.
    Wenn ich ich dann etwas schärfer "nein" rufe hört sie auch sofort auf, aber mein Sohn kann sagen was er will, im gegenteil sie wird nur aufgeregter.
    Dann verbiete ich es ihr wieder und das Spiel wird unterbrochen. Nach ein paar Minuten können wir dann zu dritt weiterspielen bis dann alles wieder von vorne anfängt.

    Der Kleine ist ihr total egal.

    Wie soll ich mich am besten verhalten????

  • Hallo!

    Mein Sohn ist damals 18 Monate alt gewesen und unsere Hündin 2 Monate. Am Anfang haben beide aufeinander eifersüchtig reagiert. Sie hatte auch geknurrt, wenn der Kleine an ihren Fressnapf gegangen war. Ich bin sofort hin, habe mit ihr geschimpft, sie auf den Rücken gelegt und es sehr oft geübt Fressen hin und her mein Kleiner auch mit. Mittlerweile kann Luca zu ihrem Freßnapf gehen, Futter rausholen und es auf dem Boden verteilen, sie frißt mit Freude das auf dem Boden geworfene Futter. Weiterhin habe ich meinem Sohn Leckerlis gegeben, die er dann unserem Hund gegeben hat, das sie sieht, von ihm bekommt sie auch etwas Gutes. Du mußt bedenken, Du bist von Deinem Welpen her die "Rudelführerin", Dein Sohn nicht. Die Eifersucht, bzw. dieser Versuch mit anknurren, das kannst du mit üben abstellen so das sie Deinen Sohn auch im "Rudel" anerkennt.

    Viel Glück und Erfolg dabei.

    Silvana

  • kann mich silvana nur anschließn, üb ruhig ein bisschen mit denen,
    das sie zum futter gehen können, spielzeug nehmen können.
    muss nicht mal eifersucht sein, vielleicht will der racker auch nur spielen,
    oder grenzen testen.
    kenne das von meiner kleinen, die fährt totall auf meinen jüngeren bruder ab (14jahre), ich weiß nich warum, aber wenn die ihn sieht, die Freut sich erstmal ohne ende, dann will sie spielen, und lässt auch nicht locker,
    die is dann totall fixiert, so nach dem Moto:
    Hey, du bist ja auch noch ganz Jung, komm lass uns Spielen, los los los, beachte mich!
    ich könnt mich immer weg schmeißen, einfach herlich.
    sie reagiert bei keinem so doll wie bei ihm.
    er war auch mit mir der einzige wo sie anfangs immer vor freude gepullert hat, konnt ich da schon nich verstehen :lachtot:
    sorgen machen würd ich mir allerdings noch keine,
    üb einfach schön mit dene, und dann wird das schon! ;)

  • Knurrt er beim Spielen mit dir nie?

    Wenn er anfängt bei deinem Sohn zu knurren, und du dir sicher bist, dass das Dominanzverhalten ist - was ich eigentlich nicht glaube - wird das Spiel beendet und der Hund ignoriert.

    Aber bitte niemals den Hund auf den Rücken werfen oder drehen!!!!!


    Zitat

    wenn der Kleine an ihren Fressnapf gegangen war. Ich bin sofort hin, habe mit ihr geschimpft, sie auf den Rücken gelegt und es sehr oft geübt Fressen hin und her mein Kleiner auch mit.


    @ silvana

    Irgendwie, ist dieser blödsinnige Mythos immer noch in den Köpfen verankert, dass man einen Hund nur so erziehen kann!
    Glaub mir es geht auch ohne auf den Rücken drehen! :kopfwand:

    Im übrigen müssen auch Kinder den Umgang mit Hunden lernen - ich persönlich finde, dein Hund hat ein Recht darauf in Ruhe fressen zu können.

  • Silke
    natürlich hat der Hund ein Recht drauf in Ruhe fressen zu können, aber grad wenn man kleine Kinder zu Hause hat sollte er nichts machen wenn er doch mal angefasst wird beim Fressen. Sunny ist es gewohnt das es mal vorkommt das meine Kleine (2Jahre) sie beim Fressen streichelt, das stört Sunny überhaupt nicht und sie frisst einfach weiter. Ich denke schon das der Hund an gewisse Sachen gewöhnt werden muss wenn man auch kleine Kinder im Haushalt hat.
    Bei uns zu Hause wird Knurren im allgemeinen mit Ignorieren unterbunden und das funktioniert prima. Sunny hat das auch eine Zeit an den Kindern versucht und jetzt macht sie das gar nicht mehr. :D

    Edit: von auf dem Rücken drehen etc halte ich übrigens auch nichts, es geht wirklich auch ohne!!!

  • Natürlich, kann und darf mein Sohn auch den Hund beim Fressen anfassen oder was aus dem Napf holen - das können wir alle - keine Frage, dennoch denke ich muss es eben nicht sein.

    Ich will auch nicht, dass mich jedemal jemand anpackt, wenn ich esse oder man mir Essen vom Teller klaut!!

    Auch Kinder müssen lernen, dass man nicht alles mit einem Lebewesen machen kann!
    Mehr sollte meine Aussage eigentlich gar nicht sagen!

    Mir ging es in ersten Linie um das auf den Rücken drehen, als Strafe generell und dann auch noch als Strafe für normales Hundeinstinktverhalten!!

  • Denn habe ich dich nur falsch verstanden. So wie du es jetzt geschrieben hast sehe ich es auch. Es sollte nicht vorkommen das die Hunde z.B. beim Fressen gestört werden, aber sollte es doch mal passieren muss der Hund das akzeptieren lernen. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!