Mit 8 Wochen in den Park?
-
-
Hallo,
also ich habe auch einen Welpen, er ist 13 Wochen alt. Ich gehe mit ihm an der Leine spazieren bis zu einer Wiese,Wald oder Park. Dann lasse ich ihn von der Leine. Er springt, rennt wie ein Irrer in der Gegend rum und spielt, auch viel mit anderen Hunden. Dann rufe ich ihn zwischendurch und als Belohnung Leckerli, so kannst du mal langsam anfangen. Also mach dir über alles andere keine Gedanken, denn dein Süßer muss es auch lernen. Bei mir klappt es ohne Schleppleine.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Druden,
das mit dem Müll in Köln wird allerdings in den letzten Jahren immer schlimmer, da würde ich an deiner Stelle auch auf alles achten, was Paul aufnimmt und am besten versuchen, ihm ganz schnell ein AUS oder NEIN beizubringen.
Bei meinem Großen klappt das sehr gut, da konnte ich ja schon im Welpenalter Einfluss nehmen, aber mein ehemals halbverhungerter Spunky macht mir da schon mehr Mühe.
lg
Jutta und ihre Jungs -
@ Jimmi: Hast Du das auch von Anfang an so gemacht, also als er noch 8-9 Wochen alt war?
Ab wann sollte ein Welpe normalerweise halbwegs kontrollierbar an der Leine laufen?
-
Hallo,
meinst du ob ich das mit der Leine von anfang an gemacht habe? Ja, denn er muss sich ja auch daran gewöhnen, so habe ich ihn daran gewöhnt, dass er an die Leine kommt bis wir bei der Wiese oder usw. sind und dann lass ich ihn los. Dann gefällt es ihm gerne an der Leine zu gehen. Denn er weiss, er darf dann rasen und rumtobben wenn wir angekommen sind. Er geht jetzt schon gut an der Leine, ohne nach hinten ziehen oder nicht laufen wollen, wie am Anfang. Ich hab es so gemacht, Als erstes Halsband gewöhnt, danach in der Wohnung immer mit der Leine hin und her gelaufen, natürlich immer schön Leckerli wenn es geklappt hat und er schön läuft. Und dann beim Spazieren gehen das geiche. Freilaufen lassen auf der Wiese: spielen lassen und ihn rufen, mit Leckerlie belohnen und wieder gehen lassen.
-
Hallo!
ich bin mit Sally ab der 9. Woche in die Welpenstunde und auch in den Park gegangen. Ich wohne in Mannheim, wo es auch sehr viele Hunde gibt.
Wegen Krankheiten: Sie hatte sich mit 12 Wochen einen blutigen Durchfall geholt. Woher auch immer. Allerdings war sie auch schnell wieder fit. Dank TA.
Krank werden kann ein Hund immer, und ihn deswegen zu Hause lassen, finde ich übertrieben. Also wegen der Ansteckungsgefahr meine ich jetzt. Wenn er krank ist, sollte er natürlich daheim bleiben.Ich weiß jetzt nicht wie es in Köln ist, aber hier in Mannheim gab es auch schon Fälle, wo Hunde Rattengifttabletten gefressen haben, die irgendwelche Gestörte da auslegen.
Daher achte ich sehr darauf, was Sally in der Schnauze hat und habe ihr mit 10 Wochen NEIN beigebracht. Damit sie es erst gar nicth nimmt.Ansonsten denke ich, gehe mit deinem Wauz überall hin. Ist für den Hund gut und er gewöhnt sich so auch an alle möglichen Situationen. Gerade wenn man in der Stadt lebt, sollte er gut sozialisiert sein.
Wenn du ihn ohne Leine laufen lässt, musst du natürlich umso besser aufpassen.lg
pinga -
-
@ Jimmi: Ja, genau das meinte ich. Das mit dem "positiven" Ziel ist ein guter Hinweis. Wenn's nach Hause geht (vor allem jetzt, wo es so geregnet hat), ist Paul durchaus in der Lage, an der Leine zu laufen. Die andere Richtung scheint er nicht so zu mögen...
@ Pinga: Mannheim kenne ich sehr gut (quasi alte Heimat), ich glaube das tut sich im Vergleich zu Köln nicht viel - zumindest aus der Perspektive des Hundes... Das NEIN als Zauberwort - ich wünschte mir, Paul würde schon darauf regelmäßig reagieren, aber da muss ich wohl noch etwas Geduld mit dem Kleinen haben. :/
Noch mal vielen Dank für alle Antworten, das hat mich wieder ein gutes Stückchen weitergebracht!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!