Das Gekläffe im Auto

  • Die erste Zeit, seit wir Stanley haben, war er mucksmäuschenstill im Auto. Da hat er sich scheinbar nicht mal bewegt. Das ging dann: rein in den Kofferraum, ganz hinten an die Rückenlehne legen und nix tun.

    Das hat sich mittlerweile leider geändert, da der Herr entdeckt hat, daß Auto fahren doch gar nicht so blöde ist und das ja draussen recht interessant ist.

    KOmmt dann aber n Hund ins Sichtfeld oder ein rumhampelndes Kind oder aber ihm passt die Nase des Fahrers im Auto hinter uns nicht, wird gebellt und rum gehampelt.
    Gott sei Dank ist Stanley ja nun mal nicht der Größte und der Ford Mondeo nicht der KLeinste - so daß wenigstens das Auto net ins Schwanken gerät... aber nerven tut es mich trotzdem.

    Ich weiss langsam auch nicht mehr was ich mit ihm noch machen soll, um es ihm wieder abzugewöhnen. (Ausser vielleicht das Halsband am Kofferraumboden fest zu tackern - daß er mit Kopf immer hoch kommt - nein Scherz)

    Ignorieren zieht net und wenn er erstmal gebellt hat, werd ich ignoriert, weil ich kann ja net mal eben in Kofferraum krabbeln und ihn zur Ordnung rufen/tadeln...

    Tja... komischer Hund halt... weil manchmal fängt er auch im Kofferraum auch an aus heiterem Himmel zu jaulen... das macht er allerdings erst seit uns vor Wochen mal ein Krankenwagen mit Lalülala entgegen kam *lol* scheint er toll zu finden und jetzt wirds halt auch einfach mal so während der ach so langweiligen Autofahrt gemacht :irre:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!