Hundetorte / -kuchen
-
-
DaisyMaisy Oje - ätzend! Das mit dem Kragen kenne ich. Den haben unsere Hunde auch öfter mal auf. Habe den Junghund gleich als Welpen daran gewöhnt, weil wir viele Zecken hier haben und unser Ersthund sich die Stellen oft wund lecken will.
Hier das Rezept für die fleischfreien Leckerli (ich versuche immer, laktosefreien Quark zu nehmen. Klappt auch mit Frischkäse und Hüttenkäse!):
Zutaten:
80 g Parmesankäse
80 g (2 gehäufte Esslöffel) Magerquark
3 Eier Größe L
Ergibt eine Gesamtmenge von 340 g
und reicht für 1,5 Backmatten
Zubereitung:
Alle Zutaten miteinander vermischen, auf die Backmatten verteilen und bei 180 Grad und Umluft für 20 Minuten backen. Danach die Leckerlis unbedingt mindestens 1/2 Stunde bei 50 Grad und leicht geöffnetem Backofen in der Form lassen, damit sich die Kugeln problemlos aus der Matte lösen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Anmerkung: Man kann die Leckerli aus dem obigen Rezept auch einfrieren. Sie werden beim Auftauen nicht matschig.
-
Update, für die, die es interessiert:
Die Torte ist schon mal fertig!
Ich habe es so gemacht:
1 400g-Dose Nassfutter (in unserem Fall Insektenprotein mit Süßkartoffel)
1 mittelgroße Kartoffel (in Stücken vorgegart)
2 mittelgroße Möhren (ebenfalls in Stücken vorgegart)
3 EL Reismehl
2 Eier
150g laktosefreier Frischkäse zum Bestreichen der Torte.
Die Zutaten habe ich mit dem Thermomix auf Stufe 4,5 für einige Sekunden vermengt.
Bei 190 Grad für 40 Minuten backen (die Springform müsste 17cm Durchmesser haben).
Die Konsistenz ist schon mal super! Ähnlich wie so ein Möhrenkuchen. Also eher weich, aber nicht bröckelig. Der Rand der Springfarm ging ohne Probleme ab, und die Torte ließ sich super mit dem Frischkäse bestreichen.
Wäre ich nicht zu blöd um Fotos hochzuladen, dann gäbe es eins ;-)
Morgen gibt es ein Update, ob der Geburtstagshund sie gefressen hat. Der Opi kriegt natürlich auch was, da mache ich mir wenig Sorgen, er frisst wirklich alles.
-
Nächstes Update: Die Torte hat beiden Hunden geschmeckt und sie haben ihre Portion jeweils aufgegessen.
-
Ben_auch_mal_hier das hört sich echt toll an das Rezept. Das probiere ich bei Zeit auch mal für Peggy aus.👍🏻
-
-
Ben_auch_mal_hier das hört sich echt toll an das Rezept. Das probiere ich bei Zeit auch mal für Peggy aus.👍🏻
Mach das!
Ich denke, dass man als Kohlenhydrat-Zutat genau das nehmen kann, was auch im Nassfutter drin ist, falls der Hund nicht alles verträgt (also wenn der z.B. Pferd mit Kartoffel bekommt, dann halt 1-2 Kartoffeln mit rein). Dann wären nur die Eier etwas Abweichendes und ggf. halt der Frischkäse, wenn man einen drauf schmiert. Hunde dürfen Ei ja essen, allerdings gibt es natürlich auch Hunde, die es nicht vertragen.
Bin gespannt, ob sein Bäuchlein das gut verträgt, bislang ist alles ruhig.
Aber insgesamt ist die Torte echt schnell gemacht und - obwohl ich mir das Rezept mehr oder weniger selbst ausgedacht habe - gut gelungen.
-
Ich denke das Boos Pferdemenü sich bestimmt gut eignen würde. Ich überlege ob ich es etwas püriere damit die Kartoffelstücke etwas zerkleinert werden.
-
Ich denke das Boos Pferdemenü sich bestimmt gut eignen würde. Ich überlege ob ich es etwas püriere damit die Kartoffelstücke etwas zerkleinert werden.
Es kann auch stückig bleiben. In einem Rezept habe ich sogar gelesen, dass man die zugegebene Kartoffel bzw. die Möhren nicht komplett zerkleinern muss. Kommt halt darauf an, ob der Hund in der Hinsicht vielleicht schwierig ist. Meinen beiden ist es egal.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!